Mitglied inaktiv
meinet Tochter ist nun 5,5 Monate alt und wir haben nun mit dem Brei für sie begonnen.. sie wurde 5 monate voll gestillt und vor 2 wochen haben wir angefangen wenige löffel von Karotte und dann Pastinake zu füttern.. nun sind wir seit einer woche bei Gemüse mit Kartoffeln.. Sie isst auch schon recht gut und nimmt alles gut an.. der stuhl ist gut und weiterhin weich.. eigentlich alles prima.. nun ist es ja so das man vom stillen nach bedarf ja dann irgendwann auf regelmäßige malzeiten kommen muss.. peu a peu aber dennoch.. mir wurde gesagt das wenn sie ein ganzes gläschen schafft dann soll sie nicht mehr danach gestillt werden und man sollte sehen das das nächste stillen erst 4 stunden später kommt denn später soll ja die menge an brei auch 4 stunden reichen.. sie hat sich vorher zum stillen alle 2 stunden gemeldet.. wenn sie nun brei gegessen hat dann ändert das nichts.. nach 2 stunden meldet sie sich.. ist das ok>??? stille ich weiter nach bedarf??? ich war auf einem ernährungsabend und die dame hat mindestens 100 mal gesagt man muss auf passen das man kein baby fett füttert.. unsere maus war bei der U4 mit 64cm körperlänge und 7100g gewicht ja nicht leicht laut arzt aber für die körpergröße und vollgestilltes baby ok.. was kann ich machen wenn sie sich schnell wieder meldet? nun hab ich auch gesehen das ja die gläschen unterschiedlich kalorien haben.. kartoffel-karotte mit 76pro glas bis hin zu 128kal bei kartoffel-ramspinat.. das it ja schon sehr unterschiedlich.. spinat ist nun aber eines der wenigen das stuhlauflockernd ist.. wenn ich das irgendwann mal gebe dann weniger? wie ist denn der tägliche energiebedarf eines bays ca? ich bin sehr verunsichert wieviel ok ist.. es wird denke ich eh schwe die abstände unserer tochter zu erlernen.. besonders am abend braucht sie die brust.. ich weeiß-soweit ist es noch nicht aber wie kann ich jetzt schon was tun? liebe grüße und danke schon mal - tut mir leid für den langen text...
Doris Plath
Hallo! Es freut mich, dass Sie auch unseren Rat einholen. Also zunächst einmal kann man ein Baby in diesem frühem Alter kaum überfüttern, schon gar nicht durchs Stillen. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Eine Überfütterung ist - egal bei welcher Ernährung - immer dann gegeben, wenn man den natürlichen Hunger- und Sättigungsrhythmus des Babys permanent missachtet und das Baby z.B. dauernd zum Austrinken und Aufessen zwingt. Bieten Sie immer ausreichend nach Bedarf an, und hören Sie auf wenn Ihre Kleine zeigt dass sie satt ist. Lassen Sie Ihre Tochter ansonsten so trinken wie sie möchte und Sie machen alles richtig! Solange es nur Gemüse gibt oder so lange Ihr Mädchen keine ganze Portion Gemüse & Fleisch schafft, dürfen Sie noch einen Milchnachschlag geben. Sobald Ihre Kleine ein ganzes Gläschen Menü schafft, braucht sie keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab. Bei den Mengen würde ich mich generell auf das Baby verlassen und mich nicht an einzelnen Kalorien orientieren. Es gibt Kinder, die weniger benötigen und andere Babys haben mehr Hunger. Jedes Kind ist hier individuell und hat zu verschiedenen Wachstumsphasen auch anderen Bedarf. Solange der Kinderarzt nichts Nachteiliges zum Gedeihen Ihrer Tochter anmerkt, ist mein bester Rat, das Essen und die Mengen etwas gelassener anzugehen. Ihr Kleine regelt das selbst sehr gut und zeigt Ihn wie viel sie braucht. Geben Sie mit Freude das Kartoffel-Rahmspinat-Gemüse und auch mal andere gemischte Gemüse und bauen Sie so bald das Menü aus Gemüse & Fleisch auf. Freude und Genuss beim Essen zu vermitteln, damit legen Sie die besten Weichen für ein gesundes und bedarfsgerechtes Essverhalten, auch für später. In zunehmendem Alter werden die Stilleinheiten bestimmt automatisch weniger werden. Anstelle von Milch können Sie dann auch mal Wasser, Tee oder Schorle anbieten. Alles Gute für Sie und Ihre Kleine! Doris Plath
Mitglied inaktiv
einen herzlichen Dank für Ihre schöne Antwort.. sie vermittelt Gelassenheit und ich denke ich werde jetzt enspannter an die Sache herangehen.. Danke und liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen - wie viel Pre
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?