diwo75
Hallo Zusammen, mein Sohn wird am Sonntag 1 Jahr. Z.Z sieht sein Essensplan folgendermaßen aus: ca. 7h 230ml Pre ca. 10h etwas Brot mit Butter oder Frischkäse, dazu etwas Obstmus ca. 13h GKF-Brei und als nachtisch etwas Obstmus ca. 16h GOB und einen Keks oder halben GOB und etwas Brot mit Butter ca. 19h Milchbrei mit etwas Obst und dazu etwas Brot Er trinkt leider nicht sooo viel. Möchte ihm eigentlich auch nichts anderes außer Wasser geben. Er kommt dann mit der Flasche Pre auf max. 400ml, wenn überhaupt.. Allerdings ist sein Stuhlgang ganz normal. Jetzt habe ich Angst wenn ich die Flasche morgens irgendwann ersetze, dass er dann viel zu wenig Flüssigkeit bekommt... Bis wann sollte man denn diese Flasche ersetzen? Mein Sohn geht nach der Flasche auch meist nochmal ins Bett. Das wird ja dann bei nem normalen Frühstück irgendwie blöd... Vorallem wenn er dann doch MAL auch um 5 oder 6h morgens wach ist.. Haben Sie da eine Idee bzw. einen Tipp für uns? Dann zu den Kinderprodukten. Mache gerade einen Kochkurs für den Familientisch. Die Kursleiterin (ist auch Hebamme) meint, dass alle Produkte wo ´KInder´ drauf steht quatsch seien.. Stimmt das??? Freu mich auf Ihre Antwort. Viele Grüße, Diana
Veronika Klinkenberg
Liebe Diana, zunächst möchte ich Ihnen bestätigen, dass bei der Ernährung Ihres Söhnchens alles richtig läuft. Altersgemäß steckt er schon ein bisschen in der Umstellungsphase auf den Familientisch. Diese Phase verläuft sehr individuell und in kleinen Schritten. Da wird sich noch einiges entwickeln. Milch bleibt auch im Kleinkindalter ein sehr wertvolles Lebensmittel. Milch ist die Quelle wichtiger Nährstoffe wie z.B. hochwertigem Protein und vor allem Calcium. Damit der Nachwuchs ausreichend versorgt wird, sollten Kinder zwischen einem und drei Jahren täglich etwa 300ml Milch und Milchprodukte bekommen. Am besten auf mehrere kleine Portionen verteilt. Das ist nicht schwer. Momentan ist es noch das Morgenfläschchen und der Abendbrei. Später können es Milch, Joghurt, Schnittkäse etc. und Milch und Milchprodukte verpackt im Essen sein. Ab dem ersten Geburtstag empfehlen Kinderärzte ein Kind von seinem Fläschchen zu entwöhnen und die Milch besser aus einem Becher zu geben. Bei Kindern, die sehr früh am Morgen aufwachen und noch ein „Aufwachfläschchen“ bekommen, erscheint das nicht ganz so leicht durchführbar, da stimme ich Ihnen zu. Wenn Sie noch nicht auf dieses Fläschchen verzichten mögen, kann man das noch für eine Zeit tolerieren. Wichtig ist, dass die Zähnchen gründlich gereinigt werden. Ihr Söhnchen wird immer größer und da ist alles im Fluss. Sicher gibt es eine günstige Zeit und Sie integrieren die Portion Milch in ein gemeinsames Familienfrühstück, z.B. als Tasse Milch zum Brot oder in einem Müesli.. Was die Versorgung mit Flüssigkeit anbelangt, trägt jedes Lebensmittel zu einem gewissen Anteil bei. Milch enthält mehr Flüssigkeit als feste Kost, das stimmt. Aber haben Sie keine Sorge Ihr Söhnchen wird sich noch an größere Mengen Getränk gewöhnen. Sind Sie ihm ein gutes Vorbild und üben Sie geduldig. Auch das Trinken muss wie alles andere erlernt werden. Das was die Hebamme gesagt hat betrifft nicht die Lebensmittel, die eine Altersempfehlung tragen und speziell für Kinder hergestellt wurden, wie z.B. die fertige Nahrung für Säuglinge und Kleinkinder. Hier geht es um die Kinderlebensmittel, die in der Werbung als speziell für Kinder geeignet herausgestellt werden. Sie fallen z.B. durch kindgerechte Aufmachung und Portionierung auf, tragen in ihrer Bezeichnung Begriffe wie „Kinder“ oder „Kids“ oder ihnen wird Spielzeug beigepackt. Sie bieten in der Zusammensetzung der Zutaten und Nährstoffe keinen Vorteil und sind in der Regel auch teurer. Auch spezielle Hinweise wie „mit Vollkorn“ oder „mit Honig und Milch“ müssen kritisch gesehen werden. Sie sind meistens in geringeren Mengen enthalten als in einem ganz normalen Vollkornbrot oder einer Portion normaler Milch. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich. Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...
Guten Abend, Ich habe seit einigen Wochen ein Problem, das mich zur Verzweiflung bringt. Mein Kleiner ist 6 Monate alt und bekommt seit seiner ersten LW zusätzlich zum Stillen die Flasche mit abgepumpter Milch. Durch eine anfängliche und späterkannte Zungenbandproblematik hat mein Kleiner schon früh nicht ausschließlich gestillt, sondern w ...
Hallo :) Mein Baby ist 2 monate alt und wird mit Pre Milch ernährt. Seit ein paar Tagen trinkt es abends gegen 19.00 Uhr das letzte Mal vor dem schlafen und wacht dann erst gegen 3.00 Uhr in der Nacht wieder auf um zu trinken. Ich weiß ich sollte das genießen, aber ist das "normal"? Oder sollte ich mein Baby zwecks Dehydrierung etc. wecken?
Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...
Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger. Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...
Guten Morgen, Ich mache mir Gedanken, ob ich meinem Sohn (nächste Woche 10 Monate) ernsthaft geschadet haben könnte. Ich hatte eine benutzte Flasche ausgetrunkener pre milch bestimmt 2 Wochen im Auto vergessen, diese habe ich gestern reingeht, gespült und in dem Vaporisator gepackt. Ich muss dazu gestehen, dass ich nie besonders heiß spül ...
Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt und bekommt nur noch morgens nach dem Aufstehen eine Flasche Milch(180ml).Und etwas später ein Brot oder Müsli etc. Mittags gibt es Brei, nachmittags Obst oder ein Gläschen, und abends isst sie Abendbrei, nach dem sie auch gut satt ist. Nachts benötigt sie nichts mehr. Ich höre allerdings oft, da ...
Hallo liebes Experten Team! Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Hallo, Mein Sohn ist nun 6.5 Monate alt und wird Voll gestillt. Mittags gibt es immer brei dieser ersetzt aber noch keine Stillmahlzeit. Kurz nach der Geburt haben wir wegen Stillproblemen 1x täglich eine Flasche Pre gegeben. Als das Stillen dann perfekt gepasst hat, haben wir damit aufgehört. Als er 3 Monate alt war war ich länger weg und ...