Ronlex1992
Guten Tag Frau Schwiontek, bei meinem Kind wurde um den 4 Monat herum eine Kuhmilchallergie festgestellt. Zu der Zeit wurde er voll gestillt und ich habe dann komplett auf Kuhmilchprodukte verzichtet um weiter zu stillen. Nun ist er 1 Jahr und 4 Monate alt und es fällt mir mittlerweile wirklich sehr schwer weiterhin auf diese Produkte zu verzichten. Wir haben daher dieses Wochenende abgestellt und stattdessen ihm die von der Ärztin verschriebe Ersatzmilch gegeben (Neocate). Er braucht es nur zum einschlafen und wenn er nachts aufwacht (ca. 2-3 mal). Ich würde nun gerne wissen ob wir das richtig gemacht haben oder ob er mittlerweile auch nur Wasser zum Schlafen bekommen könnte? Wann sollte man generell damit aufhören Babymilch zu geben? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus. Viele Grüße
Hallo, Ihr Kind hat bereits seit einem Jahr die Kuhmilchallergie. Es sollte auf alle Fälle mit Hilfe einer Nahrungsmittelprovokation geprüft werden, ob die Allergie tatsächlich noch besteht. Vorher sollten aktuelle Allergiewerte vom Kinderarzt bestimmt werden. Eine Milchallergie verwächst sich meist mit dem ersten Geburtstag bzw mit dem Eintritt in den Kindergarten. Bitte besprechen Sie dies mit ihrer Kinderärztin. Eine milchfreie Ernährung sollte nur so lange wie nötig erfolgen. Grundsätzlich braucht ein Kind mit einem Jahr keine Babymilch mehr aus einer Flasche, da es voll und ganz mit fester Kost ernährt werden kann. Es gibt genügend Alternativen, die allerdings aufs Alter des Kindes angepasst werden müssen. Hierfür wäre eine ausführliche Ernährungsberatung sehr sinnvoll, damit kein Nährstoffmangel beim Kind entsteht. Viele Grüße, Alina Schwiontek
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Tochter bekommt seit 2 Tagen Neocate Infant, jetzt hat sie seit dem keinen Stuhlgang mehr gehabt und quält sich so sehr. Achso sie ist 6 Wochen alt und wir rühren die Flaschen schon mit Fenchel-Kümmel-Anis Tee an. Was können wir noch tun damit sie sich nicht so quälen brauch?