Mingle
Hallo Frau Rex, mein Sohn ist fast 9 Monate alt und wir haben vor sechs Wochen mit der Beikost begonnen. Leider etwas später, als empfohlen da er zum einen zwischen dem 5.und 7. Monat häufig mit bronchialen Infekten im Krankenhaus war und zum anderen, bei dem ersten Start den Brei komplett verweigert und rausgeschoben hat. Da er noch nicht selbständig sitzt (und krabbelt), gebe ich ihm den Brei auf dem Schoß. Er windet sich meistens und verzieht das Gesicht. An vielleicht drei Tagen, habe ich ihm problemlos eine halbe Mahlzeit geben können. Da ich ich nicht zwingen will, höre ich auf sobald er offensichtlich nicht mehr möchte. Er bekommt im Anschluss 150ml PRE. In den meisten Fällen, schafft er vielleicht 6-10 Löffel- also nicht mal die Hälfte. Pur hat er bisher Kürbis, Karotte und Süßkartoffel bekommen. Gemischt habe ich auch schon Süßkartoffel und Karotte, sowie Karotte mit Kartoffel (und Fleisch). Ich koche selbst, Gläschen habe ich aber auch schon ausprobiert. Was soll ich jetzt machen? Einfach jeden Tag dass gleiche anbieten (bisher mochte er Süßkartoffel mit Karotte noch am ehesten) oder trotzdem was neues ausprobieren? Da er sich auch ohne was im Mund zu haben, an seiner Spucke verschluckt, habe ich ein bisschen Angst ihm etwas "festes" wie z.B. Brotkruste zu geben. Mein Kinderarzt sagte, bis zum ersten Lebensjahr soll er alle Breimahlzeiten am Tag essen bzw.am Familientisch essen können. Davon sind wir Lichtjahre entfernt. Haben Sie ein paar Tipps für mich? Herzlichen Dank und viele Grüße
Hallo, erstmal machen Sie alles richtig. Zum Essen zwingen ist keine Lösung. Ich würde ihm aber im Anschluss keine pre-Milch geben, so weiß er ja, dass es noch was "Leckeres" hinterher gibt, sodass er nicht weiter essen muss. ;-) Besser erst wieder zur nächsten geplanten Mahlzeit etwas geben. Zunächst würde ich auch bei den beliebten Zutaten bleiben, nach und nach Neues ausprobieren. Nach Fleischbeigabe essen die Kinder meist den Brei besser. Parallel würde ich auch den Abendbrei einführen. Mit der stückigeren Kost auch noch etwas warten, ich denke er ist noch nicht "reif" dazu, da er ja auch noch nicht selbständig sitzen kann. Das kommt dann von allein, wenn der nächste Entwicklungsschritt eintritt. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, dass er mit einem Jahr alle Breimahlzeiten ersetzt haben muss. Wenn es etwas länger dauert, ist das kein Problem. Viele Grüße, Alina Schwiontek