Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Ulrike Kusch:

Beikostpause?

Ulrike Kusch

 Ulrike Kusch
Ernährungsberaterin
Frage: Beikostpause?

Melam1704

Beitrag melden

Guten Tag, meine tochter ist jetzt knapp 5 monate alt und seit ca. 3 wochen ist sie seeeeeehr intressiert an unserm Essen schmatzt mit und starrt und förmlich das Essen vom Tisch. Also hab ich letzte woche mit der beikost angefangen und sie hat auch gleich ein paar Löffel verdrückt. Seit gestern macht sie aber den mund nicht mehr auf. Sie hat ihn noch nie aufgerissen aber immer ein wenig aufgemacht wenn der Löffel kam. Sollte ich lieber nochmal eine pause machen? Ich glaube sie zahnt grad auch sehr kann es auch daran liegen?


Beitrag melden

Liebe „Melam1704“, tatsächlich können kommende Zähnchen das Kauvergnügen trüben und auf einmal wird nicht mehr so gerne gelöffelt. Während der Zahnungsphasen schmerzt der Mundraum und die Kinder haben ihre Befindlichkeiten beim Essen. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken oder bevorzugen ganz bestimmte Speisen wie die Milch. Manchmal hilft es, den Mittagsbrei etwas „kühler“ (Zimmertemperatur) zu reichen – probieren Sie es ruhig nochmal aus. Ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann ebenfalls für Linderung sorgen, denn das kann die gereizte Zahnleiste beruhigen. Sind es die Zähnchen, dann ist der Zahnspuk auch bald wieder vorbei, das Verhalten normalisiert sich und Sie können sich entspannt ans Löffeln machen. Gehen Sie am besten nach Ihrem Gefühl vor. Nach einer kleinen Pause hilft am besten geduldiges Anbieten, ganz ohne Zwang, damit Ihr Schatz die neue Esstechnik und -motorik lernen und üben kann. Ihnen und Ihrem Schatz wünsche ich alles Gute! Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Ulrike Kusch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.