MeineKleineMaus
Guten Morgen, Seit ungefähr 2 Wochen bekommt meine Kleine Beikost. Sie ist jetzt 21 Wochen. Ich hab mit Möhre angefangen, dann Möhre Kartoffel, dann weiße Möhre, dann Pastinake, dann Pastinake Kartoffel, dann Kürbis, dann Kürbis Kartoffel. Sie isst so 25g und freut sich sehr auf den Löffel obwohl es ihr nocht sehr schwer fällt. Meine Fragen: Falls ich mal ein Tag oder mehr keine Beikost gebe, muss ich dann mit meinem "System" von vorne anfangen? Wie fahre ich jetzt weiter fort? Ich meine, kann ich jetzt Möhre Kartoffel Rind ein Tag, anderer Tag Spaghetti Bolognese, anderer Tag Gemüse Allerlei. Sprich alles durcheinander, jeden Tag was anderes? Oder lieber immer ein paar Tage das gleiche? Ich nehme zur Zeit Hipp Gläschen, kann ich auch ab und zu andere Gläschen nehmen? Im Ort gibt es kein Hipp, dafür muss ich immer fahren, was ich nicht immer schaffe falls was fehlt. Ist es schlimm den Hersteller zu wechseln, gerade am Anfang? Manchmal wenn ich sie zum beuern hoch nehme, zieht sie ihr Beine an und schreit auf. Das dauert dann ein paar Minuten. Nach der Flasche öfter. Weiß ehrlich gesagt nicht ob sie Bauchweh hat. Wenn es von der Flaschenmilch kommt, kann ich ihr irgendwas geben? Letzte Frage, sie wird auch nie richtig satt, 170ml, danach meckert sie noch eine Weile. Würde ihr ja mehr geben, aber sie braucht manchmal 7-8 Flaschen am Tag, komme über 1Liter. An guten Tagen sind es nur 6 Flaschen. Meine Mutter meint Schmelzflocken in die Flasche, wäre bei mir auch so gewesen... was meinen Sie? Entschuldigen Sie die vielen Fragen, hat sich etwas angehäuft.... Viele Grüße
Anke Claus
Liebe „MeineKleineMaus“, toll, dass Ihre Kleine Freude am Löffeln hat. Noch ist es für sie etwas ganz Neues und anstrengend. Bestimmt werden die Portionen bald größer. Gerne können Sie nun das Fleisch hinzunehmen. Wird das erste Menü gut angenommen, dürfen Sie mutiger werden und können mehr Abwechslung ins Spiel bringen. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne mit einzelnen Gemüsesorten anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und auch täglich abwechseln. Auch wenn es mal eine Pause gibt können Sie direkt wieder mit den Menüs starten. Sie können natürlich auch zwischen den verschiedenen Herstellern wechseln. Ein Tipp: im HiPP Online-Shop können Sie bequem die Gläschen bestellen und sich nach Hause liefern lasse https://shop.hipp.de/ Wenn Sie das Gefühl haben Ihre Kleine hat Bauchweh nach der Mahlzeit können Ihnen diese Tipps vielleicht noch helfen: • Bäuerchen: Nach jeder Mahlzeit sollte Ihre Kleine ihr Bäuerchen machen. Wenn Kinder sehr hastig trinken, die Kleine auch zwischendurch aufstoßen lassen. Wenn notwendig, passen Sie die Größe des Saugers an (bei umgekehrter Flasche ein Tropfen pro Sekunde). • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mädchen immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung. • "Fliegergriff": Legen Sie Ihre Kleine in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Ihren Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihrer Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen. • Bauchmassage: ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das Bäuchlein. Ich weiß, dass die Menge von 1000mL Milch und ja nicht mehr, sehr in den Köpfen verankert ist. Lassen Sie sich dadurch bitte nicht verunsichern. Die 1000mL sind so eine ungefähre Marke. Aber es gibt auch Kinder, die liegen drüber und alles ist bestens. So pauschal lässt sich das nicht sagen. Es kann mal Entwicklungsschübe oder Phasen geben, in denen der Bedarf ansteigt oder fällt. Das kann sich schnell wieder legen. Bekommt Ihre Kleine eine Pre Nahrung? Trinken Babys immer mehr oder werden die Abstände kürzer, dann bietet es sich an von der Pre zur 1er-Milch überzugehen. Die 1er-Milch enthält leichtverdauliche Stärke, wodurch die Nahrung sämiger wird. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann. Sie haben auch die Möglichkeit beide Nahrungen miteinander zu kombinieren. Also einige Flaschen Pre-Milch, einige mit 1er. Ganz an die Bedürfnisse Ihres Mädchens angepasst (zum Beispiel am Abend eine 1er Milch) Schmelzflocken in die Milchflasche zu rühren empfehlen wir generell nicht, da sich dann das vorher definierte Nährstoffverhältnis der Milchnahrung verändert. Füttern Sie Ihr Mädchen einfach weiterhin ganz nach ihrem Bedarf. Sie hat ein sehr gutes Sättigungsgefühl und weiß am besten was sie braucht, da können Sie sich ganz auf Ihre Kleine verlassen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Liebe und freue mich, wenn Sie sich bei Fragen wieder an uns wenden! Herzliche Grüße Anke Claus