Lima2411
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 11 Monate und sie hat von Beginn an keinen Brei gemocht. Morgens bekommt sie immer Haferflocken mit etwas hipp Obst Gläschen untergemischt. Allerdings habe ich dort nie Öl dazugegeben. Ist dies schlimm? Mittags bekommt sie verschiedenes Gemüse. Wenn sie Möhren bekommt tue ich etwas Olivenöl darüber. Wenn sie aber anderes Gemüse bekommt gebe ich es ihr einfach so. Gegen Abend gebe ich ihr entweder hirsebrei oder dinkelbrei mit etwas obstgläschen, allerdings bislang auch ohne Öl. Ich habe jetzt gelesen dass gerade in den Obst Getreidebrei en Öl so wichtig ist, daß wusste ich leider nicht. Meine Tochter ist sehr zart und klein. Ich mache mir Sorgen bezüglich eines Nährstoffmangels. Fleisch mag sie gar nicht sowie alles was mit Brei zu tun hat. Da zwinge ich sie zu ein paar Löffeln aber mehr geht leider nicht. Haben sie irgendwelche Tipps? Muss ich mir bezüglich eines mangels sorgen machen? Tagsüber Stille ich sie ca. 3 mal, in der Nacht deutlich öfter. Dabke für eine Antwort.
Luise Thun
Liebe „Lima2411“, machen Sie sich nicht solche großen Sorgen. Ihre Tochter wird noch sehr häufig gestillt – darüber wurde sie auch gut mit Fetten versorgt. Achten Sie einfach zukünftig auf die im Rezept oder auf der Verpackung angegebenen Zutaten. Wenn Sie noch Fragen zum Thema Selberkochen haben, können Sie sich auch gerne an Birgit Neumann aus dem Nachbarforum wenden: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/ Wichtig ist, dass es Ihrer Tochter gut geht, sie aktiv ist und gut gedeiht. Sind Sie sich zur Entwicklung Ihrer Kleinen unsicher, dann sprechen Sie am besten einmal mit Ihrem Kinderarzt. Er ist vor Ort, kennt Ihre Kleine und kann die Entwicklung am besten beurteilen. Achten Sie weiterhin darauf den Fokus auf feste Nahrung zu lenken. Durch die häufigen Stillmahlzeiten trinkt sich Ihre Kleine eher von der Milch satt. Das Interesse sowie der Hunger auf Brei oder fester Nahrung kann dadurch im Moment eher kleiner ausfallen. Diesen Kreislauf gilt es zu durchbrechen. Wird die Milch tagsüber und in der Nacht weniger, hat Ihre Tochter sicherlich auch mehr Appetit auf feste Kost und wird probierfreudiger. Kennen Sie schon unsere HiPP Fleischzubereitungen (https://shop.hipp.de/beikost/produkte/menues/fleisch-und-fischzubereitungen.html) mit diesen können Sie Ihre Tochter langsam an den Fleischgeschmack heranführen. Dafür geben Sie immer mehr von der Fleischzubereitung zum Gemüse + Beilage wie Kartoffel. Probieren Sie es einfach immer wieder Ihrer Kleinen den Brei mit Fleisch anzubieten. Wenn Sie nicht weiterlöffeln mag, dann machen Sie eine Pause, bieten aber nicht direkt etwas Beliebteres wie die Muttermilch an. Ruhig mal den Hunger zum Gehilfen nehmen. Achten Sie weiterhin auf ein passendes Zeitfenster – Ihre Tochter sollte nicht zu hungrig aber auch nicht zu müde sein. Sonst ist die Lust zum Löffeln und die Neugierde auf etwas Neues nicht so groß. Sicher wird Ihre Kleine bald mehr Interesse an der festen Kost zeigen. Bleiben Sie hier geduldig dran – nur Mut! Alles Gute und ein schönes Wochenende wünscht Luise Thun