Tiffy1507
Hallo! Meine Tochter wurde ca 6 Monate voll gestillt. Dann (mit etwa 5 Monaten und 3 Wochen) haben wir angefangen Brei anzubieten. Das hat anfangs garnicht funktioniert. Wir haben immer mal wieder 1-2 Wochen Pause gemacht und wieder probiert. Inzwischen ist sie 9 Monate und isst mittags mal 2-3 Teelöffel Brei. Allerdings nur 2 Sorten: Zucchini, Erbsen, Kartoffeln und Pastinake, Kartoffeln. Fleischbrei ist nicht in sie rein zu bekommen. Abends und morgens lehnt sie Brei völlig ab, deshalb nimmt sie auch keine Kuh-Milch zu sich. BLW funktioniert noch weniger. Ansonsten stille ich sie. 4-5 mal nachts und 3-4 mal tagsüber. Ich mache mir inzwischen Sorgen wegen einem Vitamin B 12 Mangel. Ich selbst lebe weder vegan noch vegetarisch. Aber achte auch nicht darauf x Milliliter Milch oder x Gramm Fleisch oder Fisch zu mir zu nehmen. 1. Kann die Beikostverweigerung schon zu einem B12 Mangel geführt haben? Sollten wir das vielleicht bei der KIÄ testen lassen? 2. Enthält Muttermilch überhaupt B12 und wenn ja, reicht das noch für ein 9 Monate altes Baby? 3. Gibt es Alternativen um ihr B12 zuzuführen die Sie empfehlen würden?
Martina Medefindt
Hallo Tiffy, wenn Sie sich bzgl. der Vitamin B12 Versorgung Sorgen machen, sollten Sie den Kinderarzt wegen einer Kontrolle fragen. Ich sehe nicht unbedingt Bedarf, dies zu untersuchen. Mir ist aber sehr wichtig, dass die Beikost in größeren Mengen möglich ist. Deshalb meine Bitte, versuchen Sie weniger zu stillen (hoffe die Gewichtsentwicklung ist in Ordnung), damit Ihre Tochter mehr Hunger bekommt. Viel Erfolg!