Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

an mittagessenglas gewöhnen

Frage: an mittagessenglas gewöhnen

Anna-Lens-Mama

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg. Da meine Maus 4 Moante alt ist, würde ich jetz gerne sie an die Mittagsgläschen gewöhnen. Wie fange ich an besten damit an oder ist es noch zu früh dafür?? Sie guckt immer sehr interesiert zu wenn wir essen. Greifen kann sie noch nicht und auf den Schoß sitzt sie ganz gut. Vielen Dank im Vorraus


Beitrag melden

Liebe „Anna-Lens-Mama“, die Einführung fester Nahrung wird frühestens nach dem vierten Lebensmonat (ca. 17.Woche) und spätestens nach Abschluss des 6.Monats empfohlen. Jedes Baby ist in seiner Entwicklung unterschiedlich weit. Wenn die Kleine immer sehr interessiert guckt, sobald Mama und Papa essen und mit Unterstützung ganz gut sitzen kann, sind das Zeichen, dass es langsam losgehen kann. Beginnen Sie vorsichtig und beobachten, was sich tut. Sie erkennen sehr schnell wie Ihr Spatz zurechtkommt. Am besten Sie starten mittags mit 3 bis 4 Löffelchen Gemüsebrei (beispielsweise HiPP Reine Karotte, Reine Pastinake oder Kürbis im 125 g Glas). Anschließend bekommt Ihre Kleine noch so viel Milch bis sie satt ist. Die Gemüsemenge steigern Sie täglich um einige Löffelchen. Es ist wichtig, dass Sie zunächst die Menge langsam steigern, damit sich der Darm Ihres Kindes auf die feste Nahrung einstellen kann. Richten Sie sich ganz nach Ihrer Kleinen. In der zweiten Woche können Sie den Speiseplan um neue Gemüsesorten erweitern und dann auch alle 3 – 4 Tage eine neue Sorte einführen, beispielsweise HiPP Frühkarotten mit Kartoffeln oder HiPP Pastinaken mit Kartoffeln oder HiPP Kürbis mit Kartoffeln. Verträgt Ihr Baby alle Gemüsesorten gut, können Sie einen Schritt weiter gehen und sich für ein vollständiges Menü mit Fleisch entscheiden. Von HiPP gibt es wieder die passende Erweiterung: Menüs mit Karotte, Pastinake und Kürbis. Falls Sie feststellen, dass Ihre Maus etwas mehr Zeit für die einzelnen Schritte braucht, gehen Sie langsamer vor. Sobald Ihr Kind mittags circa ein gesamtes Babygläschen mit Fleisch (190g) isst, können Sie die mittägliche Milchmahlzeit wegfallen lassen. Nun kann Ihr Baby auch einige Löffel HiPP Früchte als Nachtisch bekommen. Die Vitamin-C-haltigen Früchte fördern die Eisenaufnahme und das ist wichtig, da Eisen im Säuglingsalter vermehrt für ein gesundes Wachstum benötigt wird. Als nächtes stellen Sie die Milch am Abend auf den Milchbrei um. Als gut sättigende Mahlzeit für den Abend bieten wir eine große Auswahl an leckeren Gute-Nacht-Breien und Milchbreien an. Es gibt HiPP Milch – und Gute-Nacht-Breie fix und fertig im Gläschen oder als Instant-Brei, der einfach mit abgekochtem Wasser zubereitet wird. Besonders die Gute-Nacht-Breie von HiPP sind ideal für eine gute Sättigung vor dem Schlafengehen! Wieder einige Zeit später wird die Milchmahlzeit am Nachmittag durch einen Brei aus Obst und Getreide ersetzen. Von HiPP gibt es dafür Frucht & Getreide-Gläschen oder Sie bereiten aus HiPP Bio-Getreide-Flocken und HiPP Milden Früchten selbst einen Brei zu. Die Anleitung dazu finden Sie auf der Verpackung der Bio-Getreide-Flocken. Als Orientierungshilfe zum Start mit Beikost haben wir für Eltern einen Ernährungsplan auf unsere Homepage gestellt. Sie finden den HiPP-Plan unter diesem Link: http://www.hipp.de/index.php?id=180. Bei Fragen dazu bin ich gerne wieder für Sie da. Viel Spaß und Erfolg bei der Einführung der Beikost Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.