Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Alkohol im Kuchen

Frage: Alkohol im Kuchen

Dezemberbaby2019

Beitrag melden

Hallo liebes Team, ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig. Meine Mutter bäckt zur Zeit sehr oft Kuchen und wir bekommen meist ein Stück/ein Viertel. Sie bäckt allerdings immer mit Eierlikör, Schokolikör, Rum, Kirschwasser,....eben immer mit einer Form von Alkohol im Teig. Sie möchte dies auch nicht ändern. Nachdem meine Hebamme meinte es verbäckt sich nicht, esse ich mein Stück immer heimlich wenn das Kind schläft Mal abgesehen davon, dass Kinder unter einem Jahr ja keinen Zucker essen sollten usw. (ich lasse mein Kind eben dennoch alles mal probieren, wenn es möchte, es würde am liebsten sowieso keinen Brei essen, sondern lieber das was wir essen, es akzeptiert den Brei aber) verbäckt sich das wirklich nicht? Gerade im Rührteig schmeckt man das finde ich nicht mehr. Im Käsekuchen, hab ich es auch geschmeckt, dann ist das ja OK. Aber selbst wenn man Kuchen kauft weiß man ja auch nicht immer was drin ist. Wissen die Verkäuferinnen meist ja auch nicht.... Meine Mutter meint nur immer es hat uns (ihren Kindern) ja auch nicht geschadet. Ich habe Sorge vor der Plätzchenzeit....da ist meine kleine dann ein jahr und ich denke sie wird nicht verstehen warum alle Omas Plätzchen essen dürfen, nur sie nicht Vielen Dank für Ihre Hilfestellung


Beitrag melden

Liebe „Dezemberbaby2019“, das hört sich alles sehr lecker an :-) Allerdings: Babys und Kinder sollten selbstverständlich keinen Trinkalkohol bekommen und Alkohol sollte auch beim Backen oder beim Kochen, z.B. in Saucen, nicht verwendet werden. Dabei geht es zum einen um die Geschmacksprägung. Es macht keinen Sinn schon die Kleinsten an diesen Geschmack zu gewöhnen. Zum anderen wird immer behauptet, der Alkohol verflüchtigt sich doch beim Kochen und Backen. Das ist aber nicht so. Reste können je nach Koch- und Backprozess sehr wohl erhalten bleiben, genau wie der Geschmack. Deshalb für Säuglinge und Kinder besser immer ohne Alkohol kochen und backen. Bei verpacktem Kuchen aus dem Handel oder der Bäckerei gibt es immer eine Zutatenliste als Information für den Verbraucher. Bei loser Ware sollte Ihre Bäckerei Ihnen auch Angaben zum Alkohol machen können. Weiterhin einen guten – heimlichen – Appetit wünscht Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.