Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Abstand zwischen Abendessen und zu-Bett gehen

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Abstand zwischen Abendessen und zu-Bett gehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, ich habe da mal eine Frage: gibt es einen "optimalen" Abstand zwischen Abendessen und zu-Bett-gehen? Mein kleiner Sohn ist knapp 15 Monate alt und er isst abends einen Hirse-Milch-Brei mit etwas Obst (Banane oder Apfel). Wenn die Zeit zwischen Abendessen und zu-Bett-gehen zu groß ist, habe ich das Gefühl, dass er wieder Hunger bekommt (klar, er sitzt dann ja auch nicht still, sondern tobt durch die Gegend *g*). Wenn der Abstand aber zu kurz ist, könnte es dann Verdauungsprobleme geben? Meistens wacht er nämlich ca eine halbe bis eine Stunde nachdem er im Bett ist wieder auf und weint. Könnten das Verdauungsprobleme sein, weil er mit zu vollem Magen ins Bett gegangen ist? Allerdings wenn die Zeit wie gesagt zu lange ist, wacht er auch auf und kann wohl vor Hunger nicht einschlafen... Und noch eine Frage: wieviel Menge an Trinken ist für dieses Alter richtig? Wieviel ml an Milch und wieviel an übrigen Getränken wie Wasser, ungesüßtem Tee oder Fruchtschorle? Vielen Dank für Ihre Hilfe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mia_sara, ich werde Ihre Fragen stellvertretend für meine Kollegin Frau Klinkenberg gerne beantworten. Sämtliche Milchbreie sind so zusammengesetzt, dass sie das Verdauungssystem eines Kindes nicht belasten und somit auch nicht schwer im Magen liegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Brei liegt, warum ihr Kleiner nach kurzer Zeit wieder aufwacht. Stellen Sie durch Ausprobieren fest, mit welchem Abstand ihr Kleiner besser zu Recht kommt. Wichtig ist, dass Ihr Sohn nach dem Abendessen nicht mehr herumtobt. Egal wie lange der Abstand zum Abendessen ist. Lesen Sie zusammen ein Buch, hören Sie eine Kassette und kuscheln Sie zusammen. Die ruhigen Einschlafrituale vermitteln Geborgenheit und lassen Ihren Kleinen zur Ruhe kommen, das sorgt auch in den leichteren Schlafphasen für einen ruhigen Schlaf. Ganz wichtig sind am Abend Getränke. Bieten Sie Ihrem Kleinen nach dem Abendessen ausreichend zu trinken an. Vielleicht hat er vor dem Schlafen gehen oder wenn er wieder auf wacht einfach noch etwas Durst. Im zweiten Lebensjahr hat Ihr Kind in etwa einen Bedarf von 1 Liter Flüssigkeit (inklusive Milch) am Tag. Noch wichtiger ist jedoch die Farbe des Urins, er sollte hell gefärbt sein und der Stuhl sollte nicht zu hart sein. Das sind die besten Parameter für eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung. Empfohlen werden in diesem Alter noch 300-400 ml bzw. g an Milch und Milchprodukten. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Birmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.