Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

abendfläschchen

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: abendfläschchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau klinkenberg, erstmal vielen dank für ihre antwort auf meine frage vom 28.12. nun habe ich mal wieder eine frage: wann füttert man eigentlich die gute-nacht-fläschchen? ich gebe ja gute-nacht-brei. hatte letztens von hipp diese gute-nacht-fläschchen als probe zugeschickt bekommen. da steht ja drauf, man sollte die füttern, wenn das kind z.b. zu müde zum brei löffeln ist. das kommt manchmal vor bei meiner kleinen (8monate). sind die genauso reichhaltig wie die breie? was unterscheidet sie von den breien außer dass sie flüssiger sind? ist da mehr milch drin? danke für eine antwort und auch ihnen einen guten start ins neue jahr! lg rinna


Beitrag melden

Hallo Rinna, Milch und Getreide sind eine ideale Kombination für die letzte Mahlzeit am Abend. Ein Milchbrei und/oder Gute-Nacht-Fläschchen sind gut sättigende, bekömmliche Abendmahlzeiten. Gerne erkläre ich Ihnen den Unterschied. Bei „Hipp Gute-Nacht-Brei“ handelt es sich um eine Beikostmahlzeit, die aus Folgemilch und Getreide besteht und über den Löffel gefüttert wird. Durch die enthaltenen Vollwertflocken wird eine sehr gute Sättigung erreicht. Das HiPP Gute-Nacht-Fläschchen ist dagegen kein Milchbrei sondern eine Folgemilch nach dem 6. Monat. Durch seine Getreidekomponente (Reisflocken und Buchweizen) erhält das Gute-Nacht-Fläschchen eine sämige, sättigende Konsistenz. Welche der beiden Abendmahlzeiten sich besser eignet hängt mit den individuellen Gegebenheiten zusammen. Wie auf der Packung angegeben wird das Gute-Nacht-Fläschchen besonders dann empfohlen, wenn ein Baby z.B. zu müde zum Löffeln ist. Was die Sättigung anbelangt spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Von den Kalorien her liegt der Gute-Nacht-Brei etwas höher. Bei einer Mahlzeit, wie das Gute-Nacht-Fläschchen, die getrunken wird, kommt es jedoch zu einer späteren Sättigung. D.h. unter Umständen wird hier eine größere Menge getrunken. Womit Ihre Kleine am besten zurechtkommt, müssten Sie ausprobieren. Ganz wichtig: ein anschließendes Reinigen der Zähnchen nicht vergessen! Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.