Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

6Monate

Frage: 6Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Klinkenberg, ich scho wieder! Ich frage Sie nur so gern, weil ich mich so gut "aufgehoben" fühle. Also nochmals kurz: Morgens 230ml Pre Milch, Vormittags 230ml Pre Milch, Mittags Gemüse Fleisch Brei, Nachmittags Getreide, Obst Brei, Abends 230ml Pre Milch Größe 71cm bei 8,20kg! Zu meiner Frage: Milch Getreide Brei?? Soll man auf Vollmilch nicht verzichten? Irgendwie verwirren mich diese unterschiedlichen Ansichten total. Ich werde auf jeden Fall das Vormittagsfläschen mit Obst ersetzen, habe nämlich eh den Eindruck als würden ihr die zwei Fläschchen zu viel sein. Und als nächstes (wann würden Sie empfehlen) würde ich gerne einen Brei am Abend geben, nur weiß ich noch nicht genau welchen. Ach ja, es gibt ja die unterschiedlichsten Biskotti, Reiswaffeln, Hirsebällchen, usw für zwischendurch. Soll ich damit anfangen oder eher damit warten, bis die Kleine von alleine verlangt, irgendwie kann ich mir dieses ständige Essen nicht als gut vorstellen. Danke und einen schönen Abend


Beitrag melden

Hallo Mavita, schön, dass Sie sich wieder melden. Auch freut es mich sehr, dass Sie sich so gut aufgehoben fühlen. Entschuldigen Sie, ich hab meine Antwort am Freitag einfach nicht mehr hingekriegt. Viele Mütter sind verunsichert, denn immer wieder hört man von der Meinung, ein Brei aus Frischmilch (Vollmilch) und Getreide wäre nichts für Kinder im ersten Lebensjahr. Das stimmt so nicht. Nur als reine Trinknahrung sollte Kuhmilch nicht verwendet werden. Grund hierfür ist der zu hohe Eiweißgehalt und das Fehlen von wichtigen Mineralstoffen, die als "kritische Nährstoffe " zu betrachten sind. Als Bestandteil für einen Brei ist Kuhmilch aber sinnvoll und für die Babyernährung auch vorgesehen. Wichtig ist, dass Sie einen Brei verwenden, der speziell für Babys zubereitet wurde und dass Sie sich genau an die Zubereitungsanleitung halten. Dies gilt für „HiPP Bio Getreide-Breie“ http://www.hipp.de/index.php?id=374 („Feine Hirse“ n.d.4.Monat, „Kindergrieß“ ab d. 6.Monat, und „Bircher-Müesli“ ab d. 6.Monat). Diese können Sie mit Kuhmilch zum Abendbrei anmischen. Wenn Ihnen eine Säuglingsnahrung wie die gewohnte Pre lieber ist, dürfen Sie natürlich auch diese als Basis verwenden. Nach meinen Berechnungen ist Ihr Töchterchen nun 6.Monate. In diesem Alter ist es kein Thema mehr den Milchanteil weiter zu reduzieren. Einer Obstmahlzeit anstelle des Milchfläschchens vormittags steht also nichts mehr im Wege. Ein bis zwei Wochen später können Sie dann den Abendbrei einführen. Sämtliche HiPP Milchbreie decken den Nährstoffbedarf Ihres Babys optimal, werden sehr gut vertragen und schmecken zudem sehr gut. Gehen Sie am besten nach dem Geschmack Ihrer Kleinen. Neben den bereits beschriebenem Milchbreien aus HiPP Bio-Getreide-Breien, gibt es fertig im Gläschen zubereitete Breie wie „HiPP Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ (http://www.hipp.de/index.php?id=372). Wenn Sie einen Brei suchen, der bereits Milch enthält und nur mit Wasser angerührt wird, empfehle ich Ihnen unsere (Instant-) Milchbreie in der hell- und dunkelblauen Packung „HiPP Milchbreie“ (http://www.hipp.de/index.php?id=219). Sie haben Recht ständiges Essen zwischendurch nimmt den Appetit auf die Hauptmahlzeiten und führt zu schlechten Essgewohnheiten. Gegen 1-2 Stück kleinen Knabberteilchen die zu den Obstmahlzeiten kombiniert werden, ist nichts einzuwenden. Sie dienen der ersten Stimulation zum Kauen, vorausgesetzt ein Kind hat die entsprechende Reife dafür und zeigt Interesse. Für dieses Alter eignet sich „HiPP Kinderzwieback“, später „HiPP Baby Keks" (ab. 8.Monat) oder „Hipp Kinder-Reiswaffel“ (ab 8.Monat). Da ich nicht beurteilen kann, ob Ihre Kleine schon mit festen Teilchen, die immer wieder einmal abbrechen können, zurechtkommt, würde ich zum Start den Zwieback mit etwas Obstsaft oder Milch anweichen und zum Obstbrei mischen. Tasten Sie sich vorsichtig voran. Wenn Sie Ihrem Töchterchen die Knabberei einmal in die Hand geben, ist es immer wichtig, dass Sie das unter Aufsicht machen. So können Sie sofort einschreiten falls sich die Kleine verschlucken sollte. Ich freue mich auf´s nächste Mal und wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche. Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.