Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, ich habe seit ca. 3 Wochen einen sehr starken Husten, den ich auch so nicht in den Griff bekomme. Da mein Frauenarzt noch über eine Woche in Urlaub ist, habe ich jetzt heute mal in der Apotheke nachgefragt, ob es etwas dagegen gibt, dass man auch in der Schwangerschaft einnehmen darf. Mir wurde Soledum Hustensaft empfohlen (Zusammensetzung auf 100g: 15g Thymianfluidextrakt, 47,7g Zuckersirup, Povidon, Ammoniak, Glycerol, Kaliumsorbat, Aromastoffe, Citronensäure-Monohydrat, gereinigtes Wasser). Ich bin jetzt allerdings unsicher, ob dieser Hustensaft wirklich vollkommen unschädlich für mein Baby ist. Ich wäre Ihnen für eine rasche Antwort dankbar, denn mein Husten ist wirklich quälend. LG
Eine Anwendung von Thymian-Extrakt ist in den üblichen Dosierungen in der Spätschwangerschaft akzeptabel.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Paulus, ist es in Ordnung, in der Stillzeit Soledum Kapseln und Nasonex zu nehmen? Danke schon mal!
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich würde gerne wissen, ob die Einnahme von Nimopect-Hustensaft in einer Schwangerschaft akzeptabel ist. Vielen Dank für Ihre Einschätzung!
Guten Morgen, ich bin jetzt in der 17 SSW und habe seit ein paar Tagen eine Erkältung mit ziemlich heftigem Husten. Mir wurde in der Apotheke Plantago Hustensaft empfohlen, kann ich den in der SS bedenkenlos einnehmen? LG Melanie
Guten Tag Herr Dr. Med. Paulus, 1. Alle vier Wochen werden die Schilddrüsenwerte kontrolliert. Reicht das grundsätzlich aus oder spollte dies im Rahmen einer Schilddrüsenunterfunktion, die bei mir zugrunde liegt, engmaschiger kontrolliert werden? 2. Zudem leide ich gelegentlich unter allerg. Asthma (Bronchialasthma). Diesbezüglich nehme ich das ...
Hallo Herr Paulus, ich bin Ender der 37. ssw und stark erkältet mit allem drum und dran. Meine Hausärztin hat mir zur Schleimlösung in den Nebenhöhlen Soledum Kapseln aufgeschrieben. Diese soll ich jedoch nicht einnehmen, sondern aufschneiden und inhalieren, da dies vollkommen unbedenklich sei und das Baby gar nicht erreiche. Ist eine Inhalat ...
Entschuldigung, ich habe noch einen Nachtrag: Die Hausärztin hat meinem Mann Bronchicum Hustensaft (ohne Alkohol) für mich verschrieben.sie weiß dass ich schwanger bin. Im Beipackzettel steht allerdings wieder, dass man den Saft in der Schwangerschaft nicht nehmen soll :( Können Sie mir sagen, ob dieser Hustensaft, bzw seine Inhaltsstoffe unbed ...
Guten Tag Herr Dr Paulus. Bin in der ssw 30. habe leichte Erkältung und ich denke der Husten ist nur noch eine frage der Zeit. Da ich viele Übungswehen habe, hab ich Angst das es dann noch mehr werden. Habe ein sehr empfindlichen Bauch. Reagiert auf alles. Deshalb meine Frage. WElchen Hustensaft darf ich dann nehmen. Vielen Dank.
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe seit Tagen eine starke Erkältung. Ich inhaliere regelmässig. Nun habe ich einen starken Husten. Dieser ist vorwiegend trocken, aber teilweise auch mit Auswurf. Ich würde gerne einen Schleimlöser nehmen, bzw. etwas was das Abhusten erleichtert. Die Inhalationen mache ich schon seit vielen Tagen und helfen m ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, wir sind gerade in der Kinderwunschzeit. Wegen einer starken Sinusitis nehme ich seit einer Woche täglich Soledum forte, Cinnabsin, und seit heute Amoxocillin1000mg 2xtgl. Sind diese Medikamente bedenklich in der Kinderwunschzeit? Viele Grüße
Guten Morgen Herr Dr. Paulus , Leider hat mich ( aktuell in der 19.SSW) ein Infekt erwischt . Bei mir ist bei jeder Erkältung der Hustenreiz nachts leider sehr stark . Zum lösen tagsüber habe ich vor der SS immer zwei Soledum Forte täglich genommen und abends zum einschlafen 25 Silomat Tropfen. Dürfte ich das auch aktuell falls es schlimm ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit