Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Hustensaft und Schleimlöser in der Schwangerschaft

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Hustensaft und Schleimlöser in der Schwangerschaft

MLoh

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe seit Tagen eine starke Erkältung. Ich inhaliere regelmässig. Nun habe ich einen starken Husten. Dieser ist vorwiegend trocken, aber teilweise auch mit Auswurf. Ich würde gerne einen Schleimlöser nehmen, bzw. etwas was das Abhusten erleichtert. Die Inhalationen mache ich schon seit vielen Tagen und helfen mir beim Husten nicht wirklich weiter. Kann ich als Husten-/Schleimlöser Aspecton-Hustensaft nehmen? Es sind für Erwachsene 3 x tägl. 10ml angegeben. Ich habe damit schon angefangen, aber bin mir nicht ganz sicher. Alternativ würde ich Mucosolvan Kindersaft nehmen. Das hatte mir bei einer Bronchitis in der letzten SS sehr gut geholfen. Was wäre besser geeignet? Ich bin in der 36. SSW. Vielen Dank im Voraus!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Genügen Inhalationsbehandlung (z. B. mit Zusatz ätherischer Substanzen) und reichliche Flüssigkeitsaufnahme bei Bronchitis nicht zur Schleimlösung, dürfen auch in der Schwangerschaft – insbesondere jenseits des ersten Trimenons - Schleimlöser wie Ambroxol (z. B. Mucosolvan) verabreicht werden. Ambroxol wurde bei drohender Frühgeburt erfolgreich zur Induktion der fetalen Surfactantbildung eingesetzt. Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arznei- und Lebensmittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Eine Anwendung von Thymian-Extrakt (z. B. Aspecton Hustensaft) wäre daher in üblichen Dosierungen in der Schwangerschaft vertretbar.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Genügen Inhalationsbehandlung (z. B. mit Zusatz ätherischer Substanzen) und reichliche Flüssigkeitsaufnahme bei Bronchitis nicht zur Schleimlösung, dürfen auch in der Schwangerschaft – insbesondere jenseits des ersten Trimenons - Schleimlöser wie Ambroxol verabreicht werden. Ambroxol wurde bei drohender Frühgeburt erfolgreich zur Induktion der fetalen Surfactantbildung eingesetzt. Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arznei- und Lebensmittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Eine Anwendung von Thymian-Extrakt wäre daher in üblichen Dosierungen in der Schwangerschaft vertretbar.  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, seit ich schwanger bin, bin ich besonders nachts und morgens sehr verschleimt im Hals. Aufgrund der SS kann ich meine Allergietablette nicht mehr nehmen. Kann das etwas damit zu tun haben? Was kann ich zum Schleim lösen nehmen? Oder soll ich besser nichts nehmen?

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich leide unter sehr starkem Husten mit Juckreiz im Hals, der mich abends nur schwer einschlafen lässt. Darf man, wie in der Apotheke empfohlen, Mucosolvansaft einnehmen (kurzer Zeitraum, max. einmal tgl.) oder hätten Sie eine andere Empfehlung für mich? Die von meiner Hausärztin verabreichten homöpath. Mittel, di ...

Halol Dr. Paulus! Hab seit Montag eine Erkältung und nehme seit Mittwoch Paracetamol 3-4x1Tbl und 3x5ml Mucosolvan Hustensaft. In der Packungsbeilage bei Mucosovan: nur nach Nutzen-Risiko in der SS! Was bedeutet das? Es ist mir von meinem FA empfohlen worden? soll ich es nicht mehr nehmen? Meine Frage ist nun: Darf ich zusätzlich noch ein zwe ...

Ist der Hustensaft Tussamag erlaubt? Zusammensetzung 100 g Sirup enthalten 8 g Flüssigextrakt aus Thymiankraut (DEVnativ = 0,417:1, Auszugsmittel: 62,8 Teile gereinigtes Wasser, 8,9 Teile Glycerin wasserfrei, 28,3 Teile Ethanol 96%) und 5,1 g. Flüssigextrakt aus Edelkastanienblatt (DEV nativ = 0,432:1, Auszugsmittel: gereinigtes Wasser). Bi ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich würde gerne wissen, ob die Einnahme von Nimopect-Hustensaft in einer Schwangerschaft akzeptabel ist. Vielen Dank für Ihre Einschätzung!

Guten Morgen, ich bin jetzt in der 17 SSW und habe seit ein paar Tagen eine Erkältung mit ziemlich heftigem Husten. Mir wurde in der Apotheke Plantago Hustensaft empfohlen, kann ich den in der SS bedenkenlos einnehmen? LG Melanie

Entschuldigung, ich habe noch einen Nachtrag: Die Hausärztin hat meinem Mann Bronchicum Hustensaft (ohne Alkohol) für mich verschrieben.sie weiß dass ich schwanger bin. Im Beipackzettel steht allerdings wieder, dass man den Saft in der Schwangerschaft nicht nehmen soll :( Können Sie mir sagen, ob dieser Hustensaft, bzw seine Inhaltsstoffe unbed ...

Guten Tag Herr Dr Paulus. Bin in der ssw 30. habe leichte Erkältung und ich denke der Husten ist nur noch eine frage der Zeit. Da ich viele Übungswehen habe, hab ich Angst das es dann noch mehr werden. Habe ein sehr empfindlichen Bauch. Reagiert auf alles. Deshalb meine Frage. WElchen Hustensaft darf ich dann nehmen. Vielen Dank.

Hallo Dr. Paulus, ich stehe kurz vor einem Kryotransfer (in 13 Tagen) und habe eine Bronchitis. Darf ich alle Schleimlöser und Umkaloabo nehmen oder gefährdet etwas von diesen Mitteln den Schleimhautaufbau und die Einnistung? Falls ich ein Antibiotikum bekomme, welches ist dann erlaubt bzw. behindert auch wieder die Einnistung nicht? Und darf ic ...

Guten Tag Herr Dr med Paulus, ich bin gerade leider Corona positiv. Habe ziemlich stark Husten und bin verschleimt. Die Ärztin hat mir ACC akut verschieben, so ganz ungefährlich ist das aber nicht oder? Gibt es auch einen harmloseren Schleimlöser? Meine Nachbarin hat mir einen Roll On mit ätherischen Ölen gebracht der super gegen Husten helfen ...