Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Schnupfenspray

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Schnupfenspray

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Paulus, seit einer Woche habe ich eine Erkältung, die nun besser wird. Leider helfen Dampfbäder, Meerwasserspray, Salben nicht, so dass meine Nase ohne Nasenspray zu ist, ich also keine Luft bekomme. Ich nehme nur nachts 1 mal Olynth 0,05 und hoffe von Tag zu Tag, dass ich darauf verzichten kann. Ist das noch vertretbar? Vielen Dank. Mily


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Ein erhöhtes Risiko für die kindliche Entwicklung aufgrund einer therapeutischen Anwendung von abschwellenden Nasensprays (z. B. mit Xylometazolin) in der Schwangerschaft wurde beim Menschen nicht beschrieben. Der Wirkstoff könnte bei hoher Konzentration im Blut zur Gefäßverengung und verminderten Durchblutung von Gebärmutter und Mutterkuchen führen, was bei nasaler Verabreichung in therapeutischer Dosis nicht zu befürchten ist. Daher sollte man nicht mehr als 3 x täglich 1 Hub des Erwachsensprays pro Nasenöffnung anwenden. Die Anwendung von Olynth® 0,05% Schnupfen Lösung/-Dosierspray wäre daher in moderater Dosis auch weiterhin in der Schwangerschaft vertretbar.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe zZ ein oft verstopfte Nase und will bald in den Urlaub fliegen. Für den besseren Druckausgleich habe ich mir ein Schnupfenspray von Klosterfrau gekauft, da ich damit früher schon gute Erdahrungen gemacht habe. Die Nase ist nämlich auch etwas wund und da hat das Dexpanthenol immer gut geholfen. Das Spray enthält: Isländisch Mo ...