Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Scheidenpilz in der Stillzeit

Frage: Scheidenpilz in der Stillzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Meine Tochter ist mittlerweile fast ein Jahr alt, sie saugt aber noch relativ oft an meiner Brust (morgens, abends und ca. 3 mal nachts). Ich habe einen hartnäckigen Scheidenpilz. Die Beschwerden beginnen etwa in der Zyklusmitte. Durch die Decoderm trivalent-Creme klingen die Beschwerden nach zwei Wochen mit Beginn der nächsten Regelblutung wieder ab. Das habe ich nun bereits zwei Mal so gemacht. Mein Frauenarzt würde mir Sporanox empfehlen, dafür müsste ich seiner Meinung nach aber erst abstillen (das ist aber leider noch nicht so einfach...). Bis es so weit ist, empfiehlt er mir Pevaryl Creme + Zäpfchen (wirken aber leider nicht wirklich) oder eben Decoderm. Ich bitte Sie um Ihre Meinung. Einerseits ob die regelmäßige Anwendung von Decoderm bedenkenlos ist, und andererseits ob Sporanox wirklich ausgeschlossen werden muss während der Stillzeit. Haben Sie noch andere Therapievorschläge? Danke im Voraus.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Decoderm® tri Creme enthält neben dem Antimykotikum Miconazol das Kortikoid Flupredniden-21-acetat. Gegen den Pilz wirkt eigentlich nur Miconazol, das als Einzelsubstanz in Gyno-Daktar® Kombi, Vaginalzäpfchen/Vaginal-Creme enthalten ist und über 7 Tage angewandt wird. Da der Wirkstoff Miconazol praktisch nicht resorbiert wird, ist seine Anwendung in der Stillzeit unbedenklich. Sporanox enthält den Wirkstoff Itraconazol. Itraconazol geht nach oraler Applikation in die Muttermilch über. Nachdem zwei stillende Mütter zwei orale Dosen von jeweils 200 mg im Abstand von 12 Stunden eingenommen hatten, wurde ein Milch-/Plasma-Quotient von maximal 1,77 gemessen. Auf der Grundlage dieser Messungen würde ein exponierter Säugling täglich ca. 35 µg über die Muttermilch aufnehmen. Da sich Itraconazol im Fettgewebe anreichert, könnte der Wirkstoff bei wiederholter Anwendung in der Muttermilch in erheblich höheren Konzentrationen auftreten. Daraus resultierende Effekte sind bislang nicht untersucht, weshalb von einer Anwendung in der Stillzeit abgeraten wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich möchte wissen, was ich gegen Scheidenpilz nehmen darf in der Stillzeit? Sind Cremes möglich, oder sogar die Soorcreme meines Babys (der hat nämlich Soor und seiddem hab ich auch Probleme in diesem Bereich) ??? Vielen Dank

Lieber Dr. Paulus, darf ich in der Stillzeit ein Serum für mein Gesicht mit o.g. Wirkstoff nutzen? Meines Wissens nach sind Peptide unbedenklich, aber da der Wirkstoff auch als "Notox" bekannt ist bin ich mir nicht sicher. Es legt etwas die Muskeln lahm und meine Recherche hat ergeben, dass viele Kosmetiker und auch Apotheken die ähnlichen Sere ...

Sehr geehrter Herr Paulus,  vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wäre über eine Einschätzung ihrerseits zu folgendem kosmetischen Behandlungen in der Stillzeit sehr dankbar… Ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch abends einmal zum Einschlafen und in der Nacht nach Bedarf (was zwischen 2 und 5 Mal variieren kann). Ich habe während meinen Schwangerschaften m ...

Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...

Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...

Guten Morgen Herr Paulus, vielen Dank für Ihre gute Arbeit! Ich habe ein Thema, das mich seit gestern sehr beschäftigt. Ich habe seit ca 4 Wochen immer mal wieder o.g. Augentropfen benutzt. Mal mehr mal weniger. Auch mal bis zu 5x am Tag. Aus dem Applikator kamen auch schonmal mehr als 1 Tropfen und die Flüssigkeit lief mir auch schonmal die Wa ...

Hallo Herr Dr. Paulus, da zu meinen Nährstoff-Aufnahmeproblematiken auch Zink gehört ( auch bei höheren Dosen, fast keine Veränderung der Werte), überlege ich jetzt in der Stillzeit dieses liposomale Zink-Präparat zu nehmen: https://www.sunday.de/vitamin-c-zink-liposomal-fluessig.html  Zutaten: Wasser, Stabilisator: Glycerin, Phospholipid ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird zur normalen Ernährung noch gestillt.  Nun eine Frage: Kann ich in der Stillzeit mit weißer Farbe von Sto Wände streichen? Und wie sieht es mit einer dieser Farben aus? Der Hersteller betont, ohne schädliche Inhaltsstoffe auszukommen. https://www.misspompadour.de/p/littlepomp ...

Mein Gyn empfiehlt mir eine HPV Impfung machen zu lassen, mein Kind ist nun ein Jahr und stillt nach Bedarf noch relativ häufig tagsüber(3-4mal) und nachts ebenso. Von meinem Alter her sollte ich die Impfung nun möglichst bald machen lassen wegen der Kostenübernahme der Krankenkasse, meine Frage nun ist diese Impfung während der Stillzeit unbedenk ...