Biene1993
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich bin Studentin und während der letzten Wochen im Rahmen des Praktischen Jahres in chirurgischer Rotation (12.-25.SSW). Die Gefährdungsanalyse ist in meinem Fall sehr unbefriedigend gelaufen(ich habe lediglich ein Formular unterschrieben, der Chefarzt ebenso ohne es sich einmal angesehen...) sodass ich keine generellen Positiv- und Negativempfehlungen ausgesprochen bekommen habe und sämtliche Situationen letztendlich in eigener Verantwortung lagen, wobei ich meine Schwangerschaft überall mitgeteilt und versucht habe mich vorher bei den Zuständigen rückzuversichern. Dennoch ist es zuletzt vermehrt zu risikobehafteten Situationen gekommen, die mir in Ihrer Summe nicht mehr aus dem Kopf gehen. - 13.SSW für Portanlage zur Lagekontrolle Durchleuchtung mittels C-Bogen, ich ohne Bleischürze (denn ich würde ja beim Röntgen nicht anwesend sein) die OP-Schwester schickte mich vor den Aufnahmen hinter eine Wand (Nebenraum ohne geschlossene Tür, wo Instrumente aufbewahrt werden, räumlicher Abstand 2,5m), bei der nun niemand im Nachhinein sagen konnte, ob sie wirklich verbleit ist. - 3 x bei Polytrauma CTs im Nebenraum mit Bedienkonsole bei geschlossener Tür, als Kontrollbereich ausgeschrieben. - Täglich auf Station mit Patienten, die im Rahmen des Stagings bei Bronchial-CA PET-CTs erhalten. Hierzu meinte der Stahlenschutzbeauftragte meiner Abteilung, dass keine Speziellen Richtlinien für Mitarbeiter auf den Stationen existieren würden und das Radionuklid nur eine HWZ von 4h hätte. Ich habe versucht am Tag der Untersuchung im Anschluss engen Patientenkontakt bzw. das jeweilige Zimmer zu meiden, auf dem Gang aber natürlich Kontakt gehabt und auch mal den Bettnachbarn versorgt. Gibt es hierzu wirklich keine Empfehlungen oder Studien über die Auswirkungen? - Ich hatte mir dann nach 3 Wochen ein direkt ablesbares Dosimeter organisiert, welches keine weiteren erhöhten Ausschläge aufgezeichnet hat, wobei ich in meiner Region(Mitteldeutschland) auch am Wochenende auf eine tägliche Strahlung von 3-4mikrosievert komme, sodass ich allein aufgrund der natürlichen Dosis den Grenzwert von 1mSv für die Dauer der Schwangerschaft zu knacken scheine. Das Dosimeter war für Beta- und Gammastrahlung ausgelegt, kann ich dann davon ausgehen, dass es auch die radioaktive Strahlung durch das PET-Nukleotid(FDG) erfasst hat oder käme diese noch „on top“? Wie eng ist dieser Grenzwert von 1mSv zu sehen? - Ich stand zum Beispiel noch bei einer weiteren Portanlage bei geschlossener Tür in der OP-Schleuse als geröntgt wurde, hier wurde gar keine relevante Strahlung erfasst, was mich erst einmal beruhigt hat. - zuletzt habe ich im OP natürlich immer klar gemacht, dass ich nur teilnehmen möchte, wenn alles sicher ist. - Einmal in der 20.SSW wurde allerdings eine Inhalationsnarkose(sevofluran) ausgeleitet und gerade noch auf TIVA umgestellt, da aber dem Oberarzt die Assistenz fehlte und Not am Mann war, musste ich schon rein. Anästhesist fand das nicht weiter tragisch, ich müsste gar nicht immer nach TIVA verlangen, da die Systeme geschlossen seien. - Insgesamt wurde dann auch doch sicher in 6 Fällen noch ein OP-Präparat mit Formalin fixiert, als ich im selben Raum war: Flasche auf, Formalin in Behälter, Flasche zu, Behälter zu-kurze Kontaktzeiten mit der Luft. Auch dies entsprach nicht den Arbeitsschutzrichtlinien für Schwangere im OP, aber ich bin nicht sicher, ob diese Situation einer relevanten Gefährdung gleichkommt. Mir ist klar, dass es wohl unmöglich ist das Risiko genauer zu beziffern, jedoch mache ich mir große Vorwürfe die Gesundheit des Kindes auf’s Spiel gesetzt zu haben, indem ich nicht freiwillig das PJ unterbrochen habe(BV gilt ja für uns nicht) und würde mir evtl eine Einschätzung wünschen, da ich selbst nicht bemessen kann, wie sehr diese Dinge evtl ins Gewicht fallen oder ob ich mich unnötig damit sorge. Halten Sie es für sinnvoll/nötig, mich nochmal an einen Strahlenphysiker zu wenden? Entschuldigen Sie die Länge der Nachricht und vielen Dank für Ihre Mühe.
Die von Ihnen beschriebenen Strahlenexpositionen können Sie gegenüber der Hintergrundbelastung vernachlässigen. Nach Einschätzung des American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) führen Strahlenexpositionen unter 50 mSv nicht zu einer Zunahme von kongenitalen Anomalien oder Spontanaborten. Auch die vorübergehende Inhalation von Sevofluran und Formalin führt nicht zu einer fetalen Belastung. Insofern sehe ich kein erhöhtes Risiko für eine kindliche Schädigung durch die von Ihnen beschriebenen Expositionen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Beruflich arbeite ich in einem Krankenhaus als Instrumentarin im OP und empfinde den Arbeitsalltag als Schwangere mitunter als kleinen Hürdenlauf. Möglicherweise bin ich auch etwas unsicher, weil es sich um meine 1. Schwangerschaft (7. SSW) handelt, aber ich wäre dankbar für Ihre Einschätzung bestimmter Situationen ...
Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, mein Vitamin D-Spiegel ist nicht ganz optimal. Wenn ich es richtig verstehe, was ich hier im Forum schon las, ist es unproblematisch, wenn ich über einen längeren Zeitraum 4000 IE am Tag einnehme für meinen gestillten Säugling (10 Monate bei normaler Beikost)? Ich lag zuletzt bei 27 statt 30 - 60 . Können Sie s ...
Hallo, ich habe gegen meine Blasenentzündung 4 Tage Cystinol (jeweils 3 x 2 Tabletten am Tag) eingenommen. Nun haben wir einen Kinderwunsch und meine FBT sind schon 5 Tagen. Sollten wir diesen Zyklus lieber auslassen oder können wir es in diesem Zyklus probieren? Zudem habe ich mich beim Zahnarzt Röntgen lassen? Haben diese zwei Dinge Ein ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin noch nicht schwanger, befinde mich aber in der Kinderwunschphase und wir versuchen es seit ein paar Monaten. Nun musste 1-2 Tage vor meinem Eisprung ein Zahn geröntgt werden. Ich trug einen Kinnschutz, aber keine Bleischürze. Jetzt im Nachgang mache ich mir große Sorgen, dass dies Auswirkungen haben könnte - sofer ...
Guten Tag, ich hätte eigentlich am 02.09. einen Termin für eine Zahn- Op gehabt und wurde dafür am 23.08.2022 geröntgt ( ohne Bleischürze) . Am 01.09. hatte ich einen positiven Schwangerschaft-Frühtest. Die Befruchtung war nach meiner Berechnung am 21.08. - also zwei Tage vor dem Röntgen-Termin. Ich mache mir nun sehr viele Gedanken und frage mich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hätte nur eine kurze Frage, die mir aber keine Ruhe lässt und mich grübeln lässt. Ich hatte vor meiner Schwangerschaft ein 3-D Röntgen beim Zahnarzt machen lassen um sicher zu gehen, dass alles passt vor einer Schwangerschaft. Das war ein paar Tage vor einer möglichen Befruchtung. solange es noch davor wa ...
Lieber Herr Dr. Paulus, vielen Dank für die Beantwortung meiner vorigen Frage. Diese geht in dieselbe Richtung, Medikamente und Strahlung machen mir in der Schwangerschaft einfach Angst. Kann ich davon ausgehen, dass der direkte nahe körperliche Umgang mit Personen, die kurz zuvor 1) ein MRT mit Gadolinium Kontrastmittel hatten oder 2) ein C ...
Sehr geehrte Herr Paulus, Vor etwa genau zwei Wochen war ich beim Zahnarzt. Mir wurde eine rundaufnahme des Kiefers gemacht. Das müsste also ziemlich genau nach dem Eisprung gewesen sein. Ich hatte keine Bleiweste an, da ich nicht wusste/befürchtete, dass ich schwanger war. Nun setzte jedoch meine Periode aus und ich habe große Angst vor ein ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte am 29.01.2025 in der örtlichen Notaufnahme ein Thoraxröntgen. Zuvor wurde ich gefragt, ob ich schwanger sei. Ich sagte, dass ich dies nicht genau sagen könne, da wir im Kinderwunsch sind und nicht verhüten. Ein daraufhin durchgeführter Bluttest war negativ und das Röntgen wurde in 2 Ebenen durchgeführt. ...
Guten Tag, ich hätte eine Frage. 1. mein Kleinkind ist jetzt 2 Jahre alt geworden und wir dachten, wir gehen mit ihm zur Kontrolle zu meinem Zahnarzt. Ist es irgendwie eine Gefahr für mich ( ich bin wieder schwanger - 6.Woche) oder für mein Kleinkind, wenn ich im Warteraum mit ihm warte und nebenan in anderem Zimmer geröntgt wird? ich ...