Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Psychose durch Abstillmedikament

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Psychose durch Abstillmedikament

Susi321

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich erlitt nach meiner letzten Schwangerschaft eine postpartale Psychose. Nun bin ich wieder schwanger,  bin beschwerdefrei und bin in regelmäßiger, psychiatrischer Behandlung, im Moment ohne Medikamente. Ich habe mit meiner Hebamme besprochen, das es besser ist, wenn ich diesesmal nicht stillen werde. Nun mache ich mir aber Sorgen wegen der Abstilltablette. Im Beipackzettel steht ja, das Menschen, die schon Psychosen hatten, diese auf keinen Fall nehmen sollen, da die Tablette Psychosen auslösen kann. Meine Hebamme meint, ich soll mir keine Sorgen machen das sei unwahrscheinlich. Mein Arzt wusste darauf keine richtige Antwort. Jetzt wollte ich fragen, wie hoch das Risiko tatsächlich ist, durch die Tablette eine Psychose zu bekommen? Wie kann ich dem entgegensteuern, was würden Sie mir denn empfehlen? Würde es helfen direkt nach der Abstilltablette z.b. Lorazepam zu nehmen für 2 Tage? Oder mit der Einnahme von Quetiapin zu beginnen? Würde das die durch Abstilltabletten verursachte Psychose verhindern? Ich fühle mich bei Arzt und Hebamme gut aufgehoben und möchte alles dafür tun, eine Psychose zu vermeiden. Liebe Grüße und Danke.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die zum Abstillen verwendeten Prolaktinhemmer wirken durch Bindung an Dopaminrezeptoren. Dies begünstigt das Auftreten von Psychosen, insbesondere wenn eine entsprechende Vorgeschichte vorliegt. Sollten sich entsprechende Symptome einstellen, könnte man ggf. Quetiapin zur Behandlung einsetzen. Kommt das Stillen für Sie nicht in Frage?


Susi321

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Paulus, Danke für Ihre Antwort. Nein, stillen möchte ich nicht mehr. Habe es nach meiner letzten Schwangerschaft probiert, es war zu kräftezehrend. Nach einem Gespräch mit der Hebamme, habe ich mich zum nicht stillen entschieden, da ich ein paar Stunden am Stück Schlaf benötige, das keine Psychose ausbricht. Da kann mein Mann dann die Flasche geben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, meine Frau wurde ca. in der 18.SSW wegen Schlafstörungen in eine Neurologische Klinik eingeliefert. Der Zustand verschlechterte sich mit Einnahme von Tavor und auch mit Einnahme von Amitryptilin/ Zyprexa. So jedenfalls meine Beobachtung. Ganz am Rande erwähnt, daß anstelle von Zyprexa Ihr das Haloperidol verabreich ...

Hallo, ich pumpe seit der Geburt vor 6 Monaten ausschließlich die Milch ab. Seitdem habe ich bereits 10 Brustentzündungen mit Fieber etc. gehabt. Nun versuche ich seit 2 Wochen pump-abzustillen..aber nun folgt ein Milchstau dem nächsten. Zwei Knubbel gehen nicht mehr weg und mein Frauenarzt sagte nach dem Ultraschall, er tippe auf gutartige Tumore. ...

Mein Psychiater ratet mir dringend ab ein Kind auf die Welt zu setzen, denn er meint, dass es höchstwahrscheinlich eine Mißbildung wird und da meine Mutter auch die ähnliche Erkrankung hat, würde mein Kind ebenso erben. Können Sie mir bitte weiterhelfen, darf ich bei der Schwangerschaft die gleiche Dosis Fluanxol einnehmen? Was kann ich fürsorgl ...

Guten Abend Herr Dr. Paulus, die Stillberatung Biggi Welter hat mich an Sie verwiesen. Ich habe vor 6 Monaten entbunden und seitdem zu viel Milch. Diese Situation ist sehr belastend für mich und meine Familie. Mit meiner Stillberaterin versuche ich seit 4 Monaten vergeblich die Milch auf natürlichem Wege zu reduzieren. Sie rät mir als letzte Mö ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich stille meine Kleine jetzt seit 8 Monaten und habe seitdem viel zu viel Milch, die sich mit den klassischen Methoden nicht reduzieren läßt. In Absprache mit meiner Stillberaterin habe ich jetzt 2x 1/4 Tablette Cabergolin im Abstand von 5 Tagen eingenommen. Nach der 2. Tablette zeigte sich eine Wirkung :-) Kön ...