Sara2209
Hallo Dr. Paulus, aufgrund einer schon länger bestehenden Gastritis hatte ich am 03.01.2025 eine Magenspiegelung mit Gabe von 370 mg Propofol. Iberogast Advance habe ich ca 2 Wochen lang eingenommen ( 20 Tropfen 3xtgl): enthält laut Packungsbeilage unter anderem pro 20 Tropfen ca. 0,24 g Alkohol und Süßholzwurzel. Iberogast habe ich mit dem positiven SS-Test am 09.01. abgesetzt. Omeprazol 20 mg habe ich für ca. 4 Wochen bis 13.01.2025 eingenommen. Aktuell nehme ich aufgrund von vorbestehendem Asthma: Foster 100/6 ug 2xtgl. Ca. Ende November/Anfang Dezember habe ich aufgrund von Erkältungssymptomen ein frei verkäufliches Immunpräparat (Immunwochenkur von DM) eingenommen mit 400 ug Vitamin A für insg. 7 Tage. Außerdem enthielt das Präparat 150 ug Jod und 5 ug Vitamin D). Ab Anfang Dezember habe ich außerdem Folio Basic mit 800 ug Folsäure, 150 ug Jod, 9 ug Vitamin B12 und 20 ug Vitamin D eingenommen. Es bestand ein Kinderwunsch, dieser war jedoch wurde nun jedoch deutlich früher als erwartet erfüllt. Kann durch die o.g. Medikamente (Propofol/Iberogast/Omeprazol) ein Schaden entstanden sein? Muss ich mir Sorgen machen wegen dem Vitamin A? War der Alkoholgehalt in dem Iberogast schädlich? Ich habe dieses fast 2 Wochen lang täglich bei bestehender (unwissender) Schwangerschaft eingenommen. Außerdem muss nun noch ein Muttermal entfernt werden. Dieses hätte eigentlich bereits Ende Januar entfernt werden sollen, meine Hautärztin hat den Termin nun aber auf Anfang März,aufgrund der bestehenden SS verschoben. Die gesamte SS möchte sie nicht abwarten, da das Muttermal sich schnell verändert. Ich wäre dann ca. In der 10+4 SSW. Es soll eine lokale Betäubung mit Bupivacain erfolgen. Haben Sie diesbezüglich Bedenken? Sollte ich die OP noch später in der SS durchführen lassen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten! Erster Tag der letzten Regel: 16-12-2024 Errechneter Entbindungstermin: 22-09-2025 Bestehen Krankheiten: Asthma
Sofern die Aufnahme einer potentiell fruchtschädigenden Substanz (wie z. B. Alkohol) im Zeitraum der Alles-oder-Nichts-Regel (innerhalb von zumindest 14 Tagen nach Empfängnis) erfolgt, wäre bei schädigenden Einwirkungen grundsätzlich entweder ein Abort oder ein Neugeborenes ohne erhöhtes Fehlbildungsrisiko zu erwarten. Die anfangs pluripotenten Zellen können in dieser Zeit noch geschädigte Zellen ersetzen, so dass die weitere Entwicklung ungestört verläuft, sofern der toxische Schaden nicht so groß ist, dass die Frucht mit der nächsten Regelblutung abgeht. Bei einem errechneten Entbindungstermin am 22.09.2025 ist die Konzeption um den 30.12.2024 anzunehmen. Das Alle-oder-Nichts-Prinzip würde daher bei Ihnen bis zum 13.01.25 gelten. Bei der Anwendung von bewährten Lokalanästhetika liegen keine Hinweise auf eine Fruchtschädigung beim Menschen bzw. in Tierversuchen vor. Articain und Bupivacain besitzen eine hohe Plasma-Eiweißbindung und eine kurze Halbwertszeit, so dass nicht mit dem Übertritt einer erheblichen Substanzmenge auf den Embryo zu rechnen ist. Für operative Eingriffe während der Schwangerschaft gilt die Lokalanästhesie mit diesen Substanzen als unbedenklich. Wenn Sie das Asthma bronchiale bislang mit Foster gut im Griff hatten, sollte die Medikation auch in der Schwangerschaft beibehalten werden. Bei derart komplexen Fragestellungen dürfen Sie unsere Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie gerne über das Online-Anfrageformular unter www.reprotox.de kontaktieren.
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist 9 Monate und wird nachts noch gestillt. Jetzt ist es so, dass ich nächste Woche zur Magendarmspiegelung muss. Das Abführmittel ist Eziclen und das Beruhigungsmittel Propofol. Laut Aezthelferin soll ich 24 h nach dem Propofol nicht stillen. Über das Abführmittel hat sie nichts gesagt. Bei Embryotox hab ich nichts gefunden. Nur üb ...
Lieber Dr.Paulus, bei mir muss eine Magenspiegelung gemacht werden mit Propofol Betäubung über die Vene. Wie lange muss ich danach abpumpen und die Milch verwerfen? Unser Kleiner ist 22Monate, wir stillen noch etwa 5Mal täglich. Danke, Leonie
Guten Morgen Da ich so starke Magenproblemen habe suche ich nach eine Alternative zur Iberogast. Klnnen Sie mir da weiter helfen? Danke
Darf ich in der Stillzeit Paramixtropfen (Pflanzenextrakt aus Olivenblättern, schwarzen Walnuss, Gewürznelke und den blühenden Pflanzenteilen des Wermuts). oder Iberogast einnehmen? Geht das in die Muttermilch über?
Guten Tag HrDrPaulus Ist Iberogast in der Stillzeit erlaubt? Danke für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen
Hallo, ich leide unter einem Reizmagen/-darm, und nehme auf Flugreisen daher Iberogast. Das hat mir immer sehr gut geholfen. Mittlerweile wird es ja aber in der Stillzeit als kontraindiziert deklariert, aufgrund der möglichen Leberschädigungen. Gibt es Alternativen, die ähnlich wirken und in der Stillzeit erlaubt sind? Oder gibt es eventuell auch ...
Hallo Herr Dr.Paulus, leider immer wieder phasenweise unter Magenschmerzen,diese wurden mit einer Magenspiegelung abgeklärt und als Reizmagen eingestuft. Mein Hausarzt hat mit Iberogast nach Bedarf empfohlen,welches ich seit Novmeber immer mal wieder nach Bedarf eingenommen habe. Mein Kind ist nun 8 Monate alt,habe nun wieder Magenprobleme,still ...
Guten Tag Hr Dr Paulus! Es steht die Frage im Raum, ob ich eine Magen- und Darmspiegelung durchführen lassen soll. Da ich noch stille möchte ich mich an Sie wenden, da die Internistin wegen der Gabe der Sedierung unsicher ist. Als Sedierung ist Propofol angedacht und als vorbereitendes Abführmittel Picoprep (Natriumpicosulfat). Wäre hier Macr ...
Lieber Herr Dr. Paulus. Ich habe einen 5 monate alten Sohn den ich voll stille. Nun hatten meine Kinder magen darm und mein Magen war auch i.wie flau. Ich nahm darauf hin iberogast .. ( da ich hier im forum las das dies i.d. stillzeit ok wäre. ) nun habe ich nochmal geschaut und mit erschrecken festgestellt, daß man es nicht nehmen darf ! ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mir liegt ein wichtiges Thema auf dem Herzen. Ich plane mit meinem Mann schwanger zu werden. Allerdings leide ich seit einigen Jahren an psychischer Übelkeit und nehme regelmäßig Iberogast Advance ein. Nun wollte ich Sie mal fragen ob Probleme aufkommen können ( bei dem normalen Advance weiß ich, dass man es nicht ne ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit