Laralu12367
Hallo Dr. Paulus, aufgrund eines Bandscheibenvorfalls habe ich 6 Wochen Ibuprofen genommen. Da es mir zu stark auf den Magen schlägt, muss ich auf Paracetamol umsteigen. Wieviel mg kann ich pro Tag als Dauermedikation in der Stillzeit einnehmen? Welche Folgen hat es für mein Kind? Sollte ich lieber abstillen? Gibt es noch andere in der Stillzeit geeignete Schmerzmittel? Mein Sohn ist jetzt 10 Wochen alt. Vielen Dank und viele Grüße
Als Schmerzmittel der ersten Wahl gilt in der Stillzeit Paracetamol (max. 3-4 x 500 mg pro Tag). Paracetamol geht nur in geringen Mengen in die Muttermilch über. Messungen bei 12 Mutter-Kind-Paaren ergaben nach Gabe von 650 mg Paracetamol eine Aufnahme von 0,04 bis 0,23% der mütterlichen Dosis durch den Säugling (Berlin et al 1980). Die American Academy of Pediatrics betrachtet Paracetamol als vereinbar mit dem Stillen (Committee on Drugs 1994).
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, Ihren Antworten in diesem (übrigens tollen!!) Forum habe ich entnommen, dass Paracetamol in unbedenklich geringen Mengen in die Muttermilch übergeht, Ibuprofen jedoch nicht nachgewiesen werden kann. Warum ist denn dann Paracetamol die erste Wahl in der Stillzeit? Kann ich nicht besser Ibuprofen nehmen? Vielen D ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich muss mich einer Zahn- OP unterziehen und stillen mein Kind aktuell noch Vormittags und Abends. Falls ich Schmerzmittel einnehmen muss: Wie viel Paracetamol 500 kann man pro Tag und über welchen Zeitraum hinweg einnehmen? VIelen Dank.
Hallo, ich habe vor 7,5 Wochen meine Tochter mit einer Spontangeburt bekommen. Ich hatte danach nur einen starken Blutverlust und musste 3h nach der Geburt zur Not OP. Nun war ich am Montag zur Abschlussuntersuchung, da war alles in Ordnung. Ich hab aber seit 3 Tagen leichte regelartige Schmerzen, die seit heut stärker geworden sind und auch eine l ...
Guten Tag Herr Dr. Ich nehme seit Juni in Absprache mit meiner Psychiaterin während der Stillzeit 50mg Sertralin. Mein Baby ist 8 Monate alt. Nun bin ich stark erkältet und habe Fieber. Sonst nehme ich Ibu 400 bei Schmerzen und Fieber aber in der Packungsbeilage des Sertralin steht das die Einnahme mit Sertralin erst ärztlich abgesprochen we ...
Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...
Guten Morgen Herr Paulus, vielen Dank für Ihre gute Arbeit! Ich habe ein Thema, das mich seit gestern sehr beschäftigt. Ich habe seit ca 4 Wochen immer mal wieder o.g. Augentropfen benutzt. Mal mehr mal weniger. Auch mal bis zu 5x am Tag. Aus dem Applikator kamen auch schonmal mehr als 1 Tropfen und die Flüssigkeit lief mir auch schonmal die Wa ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, meine Tochter ist 12 Wochen alt und wird nach dem Zwiemilch-Konzept ernährt. Gestern Abend habe ich Nudeln mit ca. 40 Gramm Steinpilzen gegessen, direkt im Anschluss habe ich gestillt. Leider ist mir erst hinterher eingefallen, dass Steinpilze radioaktiv und mit Schadstoffen und Schwermetallen belastet sind. ...
Die Steinpilze waren in einer gekauften Nudelsoße. Angenommen, es wären darunter auch Giftpilze gewesen - würde das Pilzgift dann über die Muttermilch ans Kind gegeben werden? Danke vorab!
Guten Tag Herr Paulus, ich habe in der Stillzeit mit einer hartnäckigen bakteriellen Vagionse zu kämpfen gehabt wofür ich Antibiotika erhalten habe. Leider ist meine Vaginalschleimhaut nun sehr beschädigt und erholt sich (trotz Milchsäurebakterien etc.) durch das niedrige Östrogenlevel in der Stillzeit nicht. Ich habe nun von meiner Ärztin Estr ...
Hallo Herr Dr. Paulus, da zu meinen Nährstoff-Aufnahmeproblematiken auch Zink gehört ( auch bei höheren Dosen, fast keine Veränderung der Werte), überlege ich jetzt in der Stillzeit dieses liposomale Zink-Präparat zu nehmen: https://www.sunday.de/vitamin-c-zink-liposomal-fluessig.html Zutaten: Wasser, Stabilisator: Glycerin, Phospholipid ...