Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Miconazolnitrat bei Scheidenpilz in der Frühschwangerschaft

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Miconazolnitrat bei Scheidenpilz in der Frühschwangerschaft

kernfrucht

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe seit letzten Sonntag einen Scheidenpilz. Habe den Pilz auf Anraten des FA zuerst mit Canesten Once behandelt. Gestern war ich beim FA und der gab mir Gyno-Mykotral Vaginalcreme mit, die ich auf die betreffenden Stellen cremen soll. Der Pilz ist am Scheideneingang. In der Packungsbeilage steht: Gyno-Mykotral sollte NICHT in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft angewendet werden. Irgendwo hab ich sogar gelesen, dass es fruchtschädigend sei. Und dass der Wirkstoff in die Blutbahn geht. Bin in der 10. SSW. Hatte schon 3 FGen hinter mir und besonders viel Angst... Weiß jetzt nicht was ich machen soll. Würde dem FA vertrauen und einfach die Creme verwenden, aber Bedenken und Angst um mein Ungeborenes hab ich schon.... Die Ausführungen auf embryotox.de beruhigen mich auch nicht wirklich und im Internet findet man nicht viele Zusagen über den Wirkstoff Miconazolnitrat. Können sie die o.g. Creme mit dem Wirkstoff Miconazolnitrat 20mg/g ohne Bedenken empfehlen oder soll ich doch lieber beim Wirkstoff Clotrimazol bleiben? Ich merke nicht wirklich eine Besserung mit Clotrimazol, obwohl ich diesen Wirkstoff in der Vergangenheit schon mal mit Erfolg verwendet habe, damals war ich aber nicht schwanger. Vielleicht dauert es einfach länger... Ich merke den Pilz fast den ganzen Tag über. Wenn ich Clotrimazol drauf schmiere brennt das zwar ein bißchen, lindert dann aber die Beschwerden. Aber beim Toilletenganz wischt man doch die Creme mit weg. Ist vielleicht die Anwendung v. Gyno-Mykotral direkt am Scheideneingang nicht so schlimm, weil die Schwangerschaft doch ein Stück weit entfernt ist? Ich würde mich über Ihre Einschätzung sehr freuen. MfG Anita


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Imidazolderivate (z. B. Clotrimazol, Miconazol) hemmen die Ergosterolbiosynthese und zerstören auf diesem Wege die Integrität der Zellwand von Pilzen. Einige Vertreter dieser Substanzklasse werden kaum resorbiert, so dass sie nur lokal eingesetzt werden. Der erprobteste Wirkstoff aus dieser Gruppe ist Clotrimazol, das häufig zur Behandlung vaginaler Mykosen eingesetzt wird. Neuere Imidazolderivate, die zur lokalen antimykotischen Therapie angeboten werden, haben zwar bisher kein embryotoxisches Potential gezeigt, sind jedoch beim Menschen weniger erprobt. Eine Vielzahl klinischer Studien konnte keinen Zusammenhang zwischen der Behandlung von vulvovaginalen Mykosen mit Miconazol (z. B. Gyno-Mykotral) und angeborenen Anomalien herstellen (Culbertson 1974; Davis et al 1974; McNellis et al 1977; Jick et al 1981; Weisberg 1986; Rosa et al 1987). In einem großen Kollektiv von 2.092 exponierten Schwangeren wurde kein erhöhtes Fehlbildungsrisiko nach Behandlung mit Miconazol registriert (Rosa 1987). Da der Wirkstoff Miconazol bei Anwendung am Scheideneingang praktisch nicht resorbiert wird, ist eine Anwendung in der 10./11.SSW durchaus akzeptabel.


kernfrucht

Beitrag melden

Nachtrag: Ich soll die Creme nur 1x abends auftragen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

  Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich muss meine Frage von heute morgen leider noch einmal stellen, da ich eine wichtige Information nicht erwähnt habe, diese dann in den Antworten nachgetragen habe, sich da aber ein Fehler eingeschlichten hat. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Zu ergänzende Information: die Basis der beiden ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  ich hatte gestern in der 10. SSW eine relativ starke Blutung und soll deswegen nun Utrogest 200mg 2x täglich oral einnehmen.  Aufgrund des Verdachts auf eine bakterielle Darminfektion (V.a. campylobacter) und vorliegenden erhöhten Entzündungswerten wurde mir 2x täglich Cefurax (Cefuroximaxetil) a 500mg verordnet ...

Hallo Herr Dr. Paulus,   ich bin aktuell in der 9 SSW und habe gestern meinen mit Mückenstichen geplagten Sohn mit Soventol Gel (Wirkstoff Bamipin) behandelt. Ich hatte ca. zweimal eine linsengroße Menge auf dem Finger, die ich erst auf seine Mückenstiche und den Rest/ Überschuss dann einfach an meinen nackten Beinen abgeschmiert hatte. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus!  Und zwar habe ich eine Frage bezüglich der Ibuprofen Einnahme in der frühesten Schwangerschaft. Ich bin heute an Zyklustag 28 (normale Zykluslänge 29 Tage) und habe vor drei Tagen, also an Zyklustag 25, einmalig 600 mg Ibuprofen eingenommen. Ich hatte starkes Unwohlsein bei und Fieber bei symptomatischer Hand Fuß ...

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, Ich bin aktuell in der 11.SSW und habe von meiner Frauenärztin aufgrund einer bakteriellen Vaginose Clindamycin Zäpfchen verordnet bekommen. Zuvor wurde bereits Fluomicin und Milchsäure ohne klinische Besserung probiert. Die Apothekerin meinte bei Einlösen des Rezeptes, dass Clindamycin im 1.Trimenon eigentlich nur ...

Guten Abend Herr Dr. Paulus, ich musste das o.g. Augengel im Auge lokal für 3,5 Tage anwenden. Dann habe ich positiv getestet (war 2 Tage überfällig). Im Beipackzettel steht, dass es gar nicht angewendet werden soll bei Schwangerschaft und Stillzeit. Kann das jetzt meinem Kind geschadet haben? Ich habe immer nur wenig genutzt. Vielen Dank ...

Guten Morgen. Ich befinde mich in der 8. SSW und habe vorgestern leider ohne darüber nachzudenken den Kühlschrank sauber gemacht. Leider hatte sich unter der Schublade großflächig Schimmel in verschiedenen Farben gebildet, welchen ich ohne Schutz entfernt habe. Dabei ist es etwas Schimmelstaub in die Luft gestiegen. Mittlerweile habe ich etwas Hal ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, aktuell befinde ich mich in der 6. SSW. Der erste Tag meiner letzten Regelblutung war der 25.12.24, der Tag der Empfängnis war der 06.01.25. Einen positiven Schwangerschaftstest hatte ich am Abend des 27.01.25. Bis dahin wusste ich nichts von der Schwangerschaft. Aufgrund einer Erkältung habe ich am 22./23.01.25 insgesamt ...

Guten Tag Herr Paulus, ich hatte in der Frühschwangerschaft (vermutlich zwischen 1 und 3 SSW) nach einer manuellen Ausreinigung eine ColdPlasma Anwendung im Kinnbereich für wenige Minuten damit die Entzündungen schneller abklingen. zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht das ich schwanger bin. cold Plasma wird während der SSW als kontraindizi ...

Guten Tag, ich bin in der 9. woche schwanger und nehme aufgrund einer Augenentzündung Fluoropos Augentropfen und soll sie nach Empfehlung vom Augenarzt noch zwei Wochen zwei mal täglich weiter nehmen.  in der packungsbeilage steht das die Tropfen in dem ersten Drittel nicht genommen werden sollen. Der Arzt hat aber Artikel gelesen in dem steht da ...