Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Medikamente Darmspiegelung

Frage: Medikamente Darmspiegelung

Oktoberreh

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bei mir steht nächste Woche eine Darmspiegelung an, für deren Vorbereitung ich vom Krankenhaus drei verschiedene Medikamente bekommen habe. Leider konnte man mir dort gar nicht sagen, ob dadurch eine Stillpause nötig sein wird (meine Tochter ist neun Monate alt und wird noch drei Mal täglich (abends/nachts/morgens) gestillt). Die Medikamente sind 2 Beutel Picoprep, 4 Laxans-Tabletten 5mg und eine Endolax-Lösung aus der hiesigen Klinikapotheke (Bestandteile Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat 16,3 g, Dinatriumdihydrogenphosphat-Dihydrat 3,58g, Saccarin-Natrium, 0,05% Natriumbenzoat). Kann ich trotzdem wie gewohnt in der Nacht vor der Darmspiegelung meine Tochter stillen? Wenn nein, geht es in der Nacht nach der Darmspiegelung oder bleiben die Medikamente noch länger im Körper? Und noch eine Frage ein bisschen off-topic: Ich benötige demnächst eine größere Bauch-OP und würde gerne im Krankenhaus abpumpen und die Milch verwerfen um danach weiter stillen zu können. Meine Frauenärztin rät sehr davon ab, weil durch die Hormonlage beim Stillen, die Wundheilung erschwert werden würde, der Chirurg sieht diese Probleme nicht. Hätten Sie hierzu vielleicht auch noch eine Einschätzung für mich? Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Natriumpicosulfat (Picoprep, Laxans) wird nur in geringem Umfang im Dünndarm resorbiert. Nach Spaltung des Sulfatesters durch Bakterien im Darm wird das dabei entstehende diphenolische Laxans teilweise resorbiert und nach Konjugation über die Gallenwege sezerniert. Die Elimination erfolgt zu einem geringeren Teil im Urin. Der größte Teil wird mit dem Stuhl ausgeschieden, sowohl in Form des freien Diphenols als auch als Picosulfat selbst. Eine Exposition des Säuglings mit relevanten Dosen ist daher bei üblicher Dosis nicht zu erwarten. Allerdings fehlen bislang systematische Untersuchungen zur Anwendung von Natriumpicosulfat in der Stillzeit. Eine kurzfristige Anwendung erscheint jedoch vereinbar mit dem Stillen. Die anderen Bestandteile der Lösungen ziehen Flüssigkeit in den Darm, um die Entleerung des Darminhaltes zu beschleunigen. Eine erhebliche Belastung der Muttermilch ist nicht zu befürchten. Ca. 6 Stunden nach einer Narkose bei OP kann durchaus wieder gestillt werden. Da es sich bei Ihnen nicht um eine OP an der Brust handelt, sehe ich keine schwerwiegenden Einwände gegen das Stillen. Nach einem Kaiserschnitt stillen ja auch die meisten Mütter.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe im Mai eine Darmspiegelung (wegen familiärer Darmkrebsbelastung) vor mir. Zu diesem Zeitpunkt wird meine Tochter 10 Monate alt sein und so, wie ich die Lage sehe, noch sehr, sehr oft gestillt am Tag. Jetzt frage ich mich, ob es unter den Abführmitteln welche gibt, die in der Stillzeit besser sind als andere ...

Guten Tag, bei mir muss eine Darmspiegelung gemacht werden. Nun bin ich in der 2. Zyklushälfte und weiß nicht, ob ich es machen soll. Ich könnte warten bis meine Periode kommt. Aber wenn sie nicht kommt und ich schwanger bin, dann kann man es vermutlich gar nicht mehr machen. Was meinen Sie?

Hallo Herr Dr. Paulus, am 19.9. wurde bei bei mir aufgrund von Blut im Stuhl eine Darmspiegelung durchgeführt. Oben aufgeführte Medikamente wurden mir verabreicht. Der Eisprung müsste rein rechnerisch ca. 4-5 Tage zuvor stattgefunden haben. Könnte das eine Gefahr für mein Baby darstellen? Danke für Ihre Antwort!

Guten Tag Mir steht in diesem Zyklus eine Darmspiegelung bevor,das vermutlich genau 3,4 Tage nach Eisprung. Da aufgrund einer Vasektomie & dann refertilisierung die Spermaqualität nicht so der Hammer sind,möchten wir natürlich jede Gelegenheit ausnutzen. Was denken sie? Sollte ich die Spiegelung verschieben,oder hat die (das abführen und Sch ...

Meine Tochter ist 9 Monate und wird nachts noch gestillt. Jetzt ist es so, dass ich nächste Woche zur Magendarmspiegelung muss. Das Abführmittel ist Eziclen und das Beruhigungsmittel Propofol.  Laut Aezthelferin soll ich 24 h nach dem Propofol nicht stillen. Über das Abführmittel hat sie nichts gesagt. Bei Embryotox hab ich nichts gefunden. Nur üb ...

Hallo Herr Dr. Paulus, meine Tochter ist 3 Monate alt und ich soll am kommenden Dienstag kurzfristig eine Darmspiegelung bekommen. Ich ernähre meine Tochter von abgepumpter Muttermilch. Ich soll am Montag Nachmittag bereits mit Picoprep die Darmentleerung beginnen. Dazu soll ich später ebenfalls noch das Medikament Espumisan und einen Beutel mit 5 ...

Hallo, Bei mir muss eine Darmspiegelung durchgeführt werden. Mein Sohn ist 4 Monate alt und wird voll gestillt. Ich bin unsicher ob ich das machen sollte aufgrund der ganzen Medikamente. Bis jetzt konnte ich nur das Medikament zum abführen rausfinden. Das ist ciprafleet. Leider liest man widersprüchliche Angaben ob es in der Stillzeit ok ist. Könn ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bei mir ist aktuell gesundheitlich wirklich der Wurm drin. Gerade war ich wegen Teerstuhl stationär im Krankenhaus, es wurden der Magen und der Zwölffingerdarm sowie das letzte Drittel der Darms gespiegelt. Ich habe wegen meines Babys auf Anästhetika verzichtet. Allerdings verwendete der Chefarzt ein Rachenspray, d ...

Guten Tag,    Kommende Woche soll ich eine Darmspiegelung bekommen. Vorher Pleinvue sollte ja kein Problem sein beim stillen. Außer, dass es mich wohl zusätzlich anstrengen könnte. Aber dann zur Spiegelung wird ein Mix aus Propofol und Dormicum gegeben. Beides in die Vene.  Propofol ist auf Embryotox grün. Und wenn ich das Mittel vormi ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, meine Frau soll 4 Monate nach Entbindung eine Darmspiegelung durchführen, da bei einer Stuhlprobe Blut gefunden wurde.  Der behandelnde Gastroenterologe ist der Meinung, dass man bis nach dem Stillen damit warten könnte, da das Stillen für eine nicht unerhebliche Zeit pausiert werden müsste. Nach meiner Recherche ist ...