Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Immer wieder Vaginose

Frage: Immer wieder Vaginose

Alara85

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus Ich habe nun schon seit Beginn meiner SS mit einer bakteriellen Vaginose zu kämpfen. 2x schon erhielt ich die Fluomizin Vaginaltabl. ( SS 5/8). Danach machte der Gyni einen Abstrich wo sich Gardnerella herausstellte. Daraufhin erhielt ich Dalacin V Vaginalgel für 3 Tage und darauffolgend gleich noch Vagihex für 6 Tage. Eine kurze Zeit ging es besser doch das Brennen fing wieder an. Habe daraufhin wieder Fluomizin erhalten für 6 Tage es ging aber immer noch nicht gut und erhielt nun eine Woche später schon wieder Fluomizin und danach alle 2 Tage Vagihex. Gesamthaft hatte ich nun 4x Fluomizin, 2x Vagihex und 1x Dalacin. Ich befinde mich nun in der 19.SS und wollte Sie fragen ob dies nicht alles zu viel sein kann und ich mit all diesen Tabletten nicht doch das Kind gefährde? Auch bin ich ratlos was ich dagegen tun kann um die Bakterien endlich loszuwerden. Ich bedanke mich ganz herzlich im Voraus. Freundliche Grüsse Alara


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Im humantherapeutischen Einsatz gibt es nach langjährigen Erfahrungen keinen Anhalt für eine Fruchtschädigung durch Clindamycin. Das Michigan Medicaid Program erfasste zwischen 1985 und 1992 647 Neugeborene nach Exposition mit Clindamycin im I.Trimenon. Darunter fanden sich 31 angeborene Anomalien (4,8%), was dem üblichen Basisrisiko entspricht (Briggs et al 1999). Eine Anwendung von Dalacin V ist in allen Phasen der Schwangerschaft akzeptabel. Bei Hexetidin handelt es sich um ein bakterizides und fungizides Antiseptikum, das an der Oberfläche die Schleimhaut desinfiziert, aber nicht in nennenswertem Umfang resorbiert wird. Eine vaginale Anwendung ist daher in der Schwangerschaft vertretbar. Fluomizin Vaginaltabletten enthalten den desinfizierenden Wirkstoff Dequaliniumchlorid. Auf Grund der minimalen vaginalen Resorption von Dequaliniumchlorid ist keine Belastung der embryonalen Entwicklung zu erwarten. Fluomizin darf daher während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn eine Scheideninfektion vorliegt. Ein kindliche Schädigung ist auch bei wiederholter Anwendung in der Schwangerschaft unter den oben genannten Präparaten nicht zu befürchten. Wurde bei wiederholtem Aufflackern der bakteriellen Vaginose auch an eine mögliche Partnerinfektion gedacht?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe Vagisan Biotin fur eine Monat verden. Darf ich noch eine Monat nehmen in Schwangershaft ? Es war die allein mefikament das hat mir geholfenzum BV zu kontrollieren und andwendung nach Antibiotikum fur Blasenentzündung.

Sehr geehrter Hr. Dr.Paulus, Ich habe 4 Monate nach Sectio eine bakterielle vag. Entzündung. Zuerst wurde mir Metronidazol verschrieben für 10 Tage. Ich habe nur 2x1 genommen, da ich noch etwas stille und habe nun stattdessen am nächsten Tag Fluomizin verschrieben bekommen. Darf ich gleichzeitig mit Rosalgin und Milchsäurezäpfen behandeln oder i ...

Guten Tag, ich habe eine bakterielle Vaginose und Stille noch. Kann ich ocentisept Vaginal Therapeutikum nehmen? Im Internet findet man leider keine eindeutige Antwort. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich befinde mich aktuell in der 18.SSW. Aufgrund von gelblichem Ausfluss wurde in der 14.SSW ein Vaginalabstrich gemacht und anschließend wegen eines mäßigen Nachweises von Enterococcus feacalis in der 16. SSW mit Fluomizin (6 Tabletten) behandelt. Beim Kontrollabstrich (17.SSW) wurden dann reichlich Enterococcus fea ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, bevor ich schwanger wurde, hatte ich bakterielle Vaginosen gehabt, die ich mit oral einzunehmenden Kuren (Omni Biotic Flora Plus) in den Griff bekommen hatte. Nun habe ich einen hellen Belag am Haarschaft der Schamhaare im Genitalbereich entdeckt. Kann es sein, dass es sich um Bakterien handelt und eine erneut ...

Guten Morgen  ich kämpfe mit ständigen bakteriellen Infektionen in der SS (17. SSW).    Folgendes Produkt kann ich anwenden oder?  https://www.puravita.ch/de_ch/multi-gyn-actigel?sales_channel=eyJvZmZlcl9oYXNoIjoiNjc0ZDU4ZTk0ODg5MWY2ZDg5NjE3YzI0YzFhMDNkZjQiLCJyYW5kb21fc2VlZCI6NTgzNywicHJvZHVjdF9pZCI6MTU2OX0=&gad_source=1&gbraid=0AAAAADf7gs ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich befinde mich aktuell in der 14. SSW und leide seit Beginn der Schwangerschaft an einer bakteriellen Vaginose (Gardnerella vaginalis und eine anearobe Mischflora wurden im Abstrich nachgewiesen). Ich habe nun zwei Mal Fluomizin und einmalig für 9 Tage Dalacin Vaginalcreme verordnet bekommen. Sobald die lokale T ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Ce ...

Guten Abend Herr Dr. Paulus, vielen lieben Dank für Ihre Antwort vor zwei Wochen zum Thema "Behandlung der bakteriellen Vaginose (Klebsiellen) mit Amoxi". Das hat mir sehr sehr geholfen. Ich hätte dazu noch eine Rückfrage: Ein Abstrich wurde vor zwei Wochen gemacht und den Endbefund mit dem Keim sowie die Sensitivitätstabelle habe ich nun er ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich danke Ihnen erneut für Ihre Antwort zum Thema "Behandlung meiner bakteriellen Vaginose (Klebsiella pneumoniae)" vor zwei Wochen. Vielleicht erinnern Sie sich: Sie schrieben mir, dass es schade ist, dass möglicherweise durch die alleinige Gabe von Amoxicillin die Klebsiellen nicht eliminiert wurden und die Kombination ...