Sehr geehrter Dr. Paulus,    Ich bin in der 38. Woche schwanger und war vor 3 Tagen beim Frisör. Dort wurde ich dann auch von meiner Friseurin beraten, dass es unbedenklich sei, ein glossing/ eine Tönung mit einer demi- permanenten, dunkelbraunen Farbe mit folgender Zusammensetzung aufzutragen:   Aqua, Alcohol Denat., Sodium C14-16 Oelfin Sulfonate, Deceth-3, Propylene Glycol, Cocamide Mipa, Oleyl Alcohhol, PPG-2 Butyl Ether, Lauryl Alcohol, PEG/PPG-4/12 Dimethicon, PPG-5-Ceteth-10 Phosphate, Coco-Betaine, Ethanolamine, Myristyl Alcohol, Sodium Sulfite, Taurine, Erythorbic Acid, Parfum, Sodium Chloride, Citric Acid, Cetyl alcohol, Sodium citrate, Wheat amino Acids, Benzoic Acid, EDTA, Toluene-2,5-Diamine, M-Aminophenol, Tetrasodium EDTA, 2,4-Diaminophenoxyethanol-HCL, 4-Amino-2-Hydroxytoluene, Phenoxyethanol, Disodium EDTA, BHT, Potassium Sorbate, Thioglycerin, Pentaerythrityl tetra-Di-T-Butyl-HHydroxyhhydrocinnamate.    Da es sich ‚nur’ um eine Tönung handelt und das Präparat auch nur ca. 10 min eingewirkt hatte (allerdings mit flächiger Berührung der Kopfhaut) hatte ich mir zu Beginn keine Sorgen gemacht. Auch, dass ich mich so  am Ende der Schwangerschaft befinde,  hatte mich beruhigt. Je länger ich allerdings darüber nachdenke, umso bedenklicher find ich die Anwendung, vor allem bezüglich der enthaltenen aromatischen Amine. Wie hoch sehen Sie das Risiko, dass schädliche Stoffe zu meinem Kind kamen und mein Kind dadurch einen bleibenden Schaden erleidet? Ich bin wirklich komplett verzweifelt vor Sorge und weiß überhaupt nicht, was ich tun soll!!    Besten Dank für Ihre Einschätzung!  Erster Tag der letzten Regel: 13-02-2025 Errechneter Entbindungstermin: 28-11-2025