edina
Sehr geehrter Dr. Paulus Habe leider seit längerem Probleme mit immer wieder kehrenden Pilzinfektionen. Nun leider schon wieder: Die Anwendung von Candibene (3 Tage zu 200 mg) brachte keine Besserung, im Gegenteil, es wurde schlimmer. Auch die dazugehörende Creme brachte keine Linderung! Ich ließ einen Spezialabstrich machen. Immer noch reichlich Candida albicans. Da ich noch oft stille, verschrieb mir meine Frauenärztin kein orales Medikament, sondern Gyno Pevaryl, weil Clotrimazol nicht mehr zu wirken scheint. Meine Fragen: 1. Darf ich Gyno Pevaryl wirklich bedenkenlos nehmen? Denn die Apothekerin meinte, es sei in der Stillzeit nur bei äußerster Notwendigkeit erlaubt? Geht etwas in die Muttermilch über, obwohl es nur lokal eingesetzt wird? 2. Wie kommt es, dass Candibene nicht mehr wirkt? Beim Spezialabstrich wurden auch Empfindlichkeiten von Medikamenten ausgetestet. Da kam raus, dass der Pilz auf alle Anti-Pilzmittel empfindlich ist. Wie gibt es das? Danke für Ihre Antwort!!! edith (mein Baby ist 10 Monate alt)
Econazol wird beim Menschen nach vaginaler oder topischer Verabreichung in nur geringem Maße absorbiert. Der prozentuale Anteil des absorbierten Econazols aus der Creme lag bei etwa 5 – 7 %; beim 50- oder 150-mg-Ovulum bei etwa 5 % (Fachinfo Gyno-Pevaryl 2003). Eine relevante Belastung des Säuglings über die Muttermilch ist dadurch nicht zu erwarten. Möglicherweise war die Dosis der bisherigen Präparate mit Clotrimazol nicht in allen Bereichen genügend hoch, so dass der Pilz im gewissem Umfang überleben konnte.
edina
Habe vergessen zu fragen: Darf ich Bepanthen Sensiderm gegen Juckreiz auch im vaginalen Bereich anwenden, wenn Pilz sicher therapiert, aber Juckreiz anhält? Darf ich es in der Stillzeit anwenden? Danke
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr Paulus, Ich habe eine Follikulitis am Dekolleté. Mein Hautarzt hat mir Bepanthen antiseptische Wundcreme empfohlen und sieht kein Problem bezüglich der Stillzeit. Wie ist da Ihre Einschätzung? Ich bin da etwas verunsichert, da ich es in der Nähe der Brust auftrage und eher flächig als punktuell. Herzlichen Dank für Ihre Einschä ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, darf ich aus Ihrer Sicht in der Stillzeit Coenzym Q10 (Kaneka Ubiquinol von Sunday Natural) einnehmen? Ich würde eine Kapsel à 100mg Coenzym Q10 täglich einnehmen. Mein Sohn ist bereits 20 Monate alt, ich stille ihn jedoch aktuell noch sehr häufig (sowohl tagsüber als auch nachts). Im Beipackzettel steht, dass man ...
Guten Tag, Kann man CLARELUX 500 Schaum für Neurodermitis auf der Kopfhaut in der Stillzeit verwenden? Ich habe es in der Vergangenheit immer nur wenige Tage nutzen müssen. Inhaltsstoffe: Clobetasol 17-propionat 0.5 mg Ethanol 604.3 mg Wasser, gereinigtes Propylenglycol 20.9 mg Cetylalkohol11.5 mg Stearylalkohol5.2 mg Po ...
Lieber Dr. Paulus, darf ich in der Stillzeit ein Serum für mein Gesicht mit o.g. Wirkstoff nutzen? Meines Wissens nach sind Peptide unbedenklich, aber da der Wirkstoff auch als "Notox" bekannt ist bin ich mir nicht sicher. Es legt etwas die Muskeln lahm und meine Recherche hat ergeben, dass viele Kosmetiker und auch Apotheken die ähnlichen Sere ...
Sehr geehrter Herr Paulus, vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wäre über eine Einschätzung ihrerseits zu folgendem kosmetischen Behandlungen in der Stillzeit sehr dankbar… Ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch abends einmal zum Einschlafen und in der Nacht nach Bedarf (was zwischen 2 und 5 Mal variieren kann). Ich habe während meinen Schwangerschaften m ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...
Guten Morgen Herr Paulus, vielen Dank für Ihre gute Arbeit! Ich habe ein Thema, das mich seit gestern sehr beschäftigt. Ich habe seit ca 4 Wochen immer mal wieder o.g. Augentropfen benutzt. Mal mehr mal weniger. Auch mal bis zu 5x am Tag. Aus dem Applikator kamen auch schonmal mehr als 1 Tropfen und die Flüssigkeit lief mir auch schonmal die Wa ...
Hallo Herr Dr. Paulus, da zu meinen Nährstoff-Aufnahmeproblematiken auch Zink gehört ( auch bei höheren Dosen, fast keine Veränderung der Werte), überlege ich jetzt in der Stillzeit dieses liposomale Zink-Präparat zu nehmen: https://www.sunday.de/vitamin-c-zink-liposomal-fluessig.html Zutaten: Wasser, Stabilisator: Glycerin, Phospholipid ...