laurakleinmann
Guten Tag sehr geehrter Herr Dr. Paulus Als erstes möchte ich mich für Ihre Arbeit bedanken. Mit ihrem Fachwissen, welches sie uns zur Verfügung stellen helfen sie so vielen werdenden und stillenden Mütter. Vielen Dank dafür. Diese Frage bezieht sich auf die Frühschwangerschaft bis zur 6. SSW Bei meiner Arbeit verwenden wir zur Reinigung von Oberflächen Ethanol. Es ist so das ich erst in der 6. SSW von meiner Schwangerschaft erfahren habe. Bis dato habe ich diese Arbeit ohne Handschuhe verrichtet. Es war mir bis dato auch nicht klar, dass der Ethanol welchen wir verwenden mit Toluol vergällt ist. Nun weiss ich das der Ethanol mit 1% Toluol vergällt ist und ich mache mir grosse Sorgen um mein ungeborenes Kind :-(. Meine Frauenärztin meinte dass diese geringe Konzentration an Toluol wohl nicht einmal in meinem Blut nachweisbar wäre und somit kaum einen Einfluss auf meine Schwangerschaft haben würde. Dies hat mich längere Zeit beruhigt und ich habe ab dem Zeitpunkt als ich dies wusste auch immer Handschuhe getragen. In letzter Zeit plagen mich jedoch wieder diese Ängste und ich bin im Internet recherchieren gegangen. Ich weiss das bei dem Einhalten des MAK Wertes keine Schädigung zu erwarten sei, ich mache mir aber auch keine Sorgen wegen der Atemluft da diese den MAK Wert bestimmt nicht überschritten hat. Ich mache mir sorgen über die perkutane resorption da ich gelesen habe, das Toluol über die Haut aufgenommen werden kann. Ich habe hierzu da 3 Daten gefunden, weiss jedoch nicht was ich damit anfangen kann. 1. Perkutane Resorptionsrate für flüssiges Toluol (0,17 mg/cm2/h) https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/3527600418.mb10888d0011 2. Nach 30minütigem Eintauchen der Hand in Toluol wurden 0,17 mg/l im Blut gefunden; dies entsprach 25 % des Wertes nach zwei- stündiger Inhalation von Luft mit 375 mg Toluol/ml. Dies ist ein PDF von Umweltbundesamt.de 3. Für reines T. wurden in neueren Probandenversuchen (30 min Eintauchen einer Hand bzw. 5 min Waschen der Hände) dermale Resorptionsraten von 0,17 bzw. 0,5 mg/cm2 pro h bestimmt. http://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/010070.xml?f=templates$fn=default-doc.htm$3.0 Die Untersuchungen bei der Fraueärztin sahen bis jetzt alle gut aus Erste Untersuchung war bei 6w6d und die zweite bei 11w5d. Was denken Sie zu meiner Situation? Könnte es sein das ich durch die perkutane resorption von Ethanol welchen ca. 1% Toluol enthält den MAK Wert von Toluol überschritten haben? Oder sind sie der gleichen Meinung wie meine Fraueärztin und das bei mir wohl nicht einmal messbare Werte nachzuweisen gewesen wären? Besten Dank für Ihre Rückmeldung Freundliche Grüsse Laura Kleinmann
Nach Einstufung der DFG von 2006 braucht ein Risiko der Fruchtschädigung bei Einhaltung der maximalen Arbeitsplatzkonzentration (MAK) und des Biologischen Arbeitsstoff-Toleranzwertes (BAT) unter Toluol nicht befürchtet zu werden. Der BAT-Wert wurde 2009 auf 600 µg/l gesenkt. Da Sie ja nicht in der Lösung mit Ethanol und Toluol 30 min gebadet haben, sondern nur Ihre Hände damit kurzfristig in Kontakt kamen, sind keinesfalls signifikante Substanzkonzentrationen in Ihrer Blutbahn zu erwarten, zumal die Lösungsmittel flüchtig sind und an der Oberfläche rasch verdunsten.
laurakleinmann
Nachtrag: Ich mache mir grosse Sorgen bezüglich der Toluol-Embryopathie.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Hr. Dr. Paulus, meine Frau arbeitet in einem Reinraum an einer Maschine mit der Katheter beschichtet werden. Das Mittel heißt Hexan. Die Maschine wird anschließend mit Ethanol gereinigt. Sie trägt beim Reinigen eine Atemmaske. Sind diese Mittel für das ungeborene schädlich oder kann es zu Beeintächtigungen kommen? Sollte meine Fra ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Ich plane in naher Zukunft schwanger zu werden. Ich habe vor einiger Zeit ein starkes Desinfektionsmittel auf meine Jeans gesprüht (für medizinisches Inventar und andere alkoholbeständige Oberflächen). Es heißt Meliseptol New Formular und es enthält 44 Gramm Ethanol, keine weiteren Zusatzwirkstoffe, frei von quater ...
Hallo Herr Doktor Paulus, ist es unbedenklich, Flächen in der Wohnung mit Ethanol 80% zu reinigen bzw desinfizieren oder sollte man das lieber außerhalb der Wohnung im Freien tun? Ein Fachmann hat uns geraten, einen Schrank komplett mit dem Ethanol 80% zu reinigen. Können die Dämpfe des Ethanols in der Schwangerschaft Schaden anrichten? Könn ...
Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, ich nutze Mirfulan bei Hautrissen wegen meiner Neurodermitis, am wunden Babypo und auch bei leichten Vulvaentzündungen, die meine Tochter öfter hat. Nun las ich, dass dort etwas von Ethanol drauf steht und frage mich, ob ich es ihr überhaupt auf die Vulvaschleimhaut hätte schmieren dürfen, da sie wohl Ethanol au ...
Hallo Herr Dr. Paulus, meine Tochter ist nun 1,5 Jahre alt und ich Stille bis jetzt. Genauso lange versorge ich meine Pflegebedürftige Oma. Ich muss öfters am Tag sämtliche Sachen desinfizieren. Nun mache ich mir sorgen ob ich damit meinem Kind durch das einatmen der Aerosole tagtäglich in den 1,5 Jahren gesundheitlich geschadet haben könnte. ...
Hallo, ist Mundspülung ohne Ethanol mit folgenden Inhaltsstoffen in der Schwangerschaft unbedenklich: AQUA, GLYCERIN, SORBITOL, XYLITOL, SODIUM FLUORIDE, CETYLPYRIDINIUM CHLORIDE, SODIUM SACCHARIN, MENTHA PIPERITA LEAF EXTRACT, CHAMOMILLA RECUTITA FLOWER EXTRACT, SALVIA OFFICINALIS LEAF EXTRACT, COMMIPHORA MYRRHA RESIN EXTRACT, COCAMIDOPROPYL B ...
Guten Abend Herr Dr. Paulus Mein 5-jähriges Kind hat eine Dornwarze unter ihrem Fuss. Die Apotheke hat mir geraten, die Lösung "Warz-ab Extor" auf ihre Dornwarze über 2 Wochen anzuwenden. Jedoch mache ich mir langsam Sorgen, dass der Geruch dieser Lösung für mein ungeborenes Kind schädlich sein kann (ich bin in der 28. SSW). Jedes Mal, wenn ...
Sehr geehrter Herr Dr. Wolfgang Paulus, Mein 9 Monate alt Baby muss ein Helm tragen wegen seines flachen Kopf. Ich muss den Helm täglich mit einem Tuch mit Ethanol 70% (V/V) 500ml von der Apotheke reinigen. Und der Tuch ist irgendwie in das Bett von meinem Baby gefallen (ich weiss nicht wann genau). Aber seit 2 Tage habe ich den Tuch nicht benu ...
Guten Abend Herr Dr. Paulus, Ich mache mir große Sorgen, da meine Freundin ein alkoholhaltiges Rachenspray mit 70% Ethanol zur Behandlung einer Halsentzündung benutzt hat. Sie hat es zwar nur einmal verwendet, war aber zu dem Zeitpunkt schon in der 6. SSW. Kann sie unserem Kind damit schon einen großen Schaden zugefügt haben? Danke im Vorr ...