Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Dithranol

Frage: Dithranol

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich leide seit ca. 5 Jahren an Psoriasis. Zuerst hauptsächlich auf dem Kopf. Wurde während der Schwangerschaft besser und gar nicht behandelt. Aber seit der Geburt vor 17 Monaten ist es leider viel schlimmer als jemals vorher. Betrifft jetzt auch Arme und Beine. Kortison (Karison Crinale) hatte leider keinen dauerhaften Erfolg. Im August war ich für 6 Wochen zur Behandlung in einer Hautklinik (Creme PUVA , Bestrahlung und Daivonex). Bis auf den Kopf war alles gut geheilt. Dieser wurde dann weiter 3 Wochen mit Kortison behandelt anschließend mit Dithranolsalbe 1% mit Salicylsäure. Im Dezember habe ich dann noch mal für 3 Wochen Kortison genommen. Die neu am Körper aufgetretenen kleinen Stellen behandle ich seit Anfang Januar wieder mit Micanol 3% (Wirkstoff Dithranol) und Daivonex (Wirkstoff Calcipotriol) Salbe und UVB-Bestrahlung . Zur Pflege Lotion mit Nachtkerzenöl und Harnstoff. Jetzt wollen wir gern am Geschwisterchen basteln. Könnte ich diese Behandlung ohne Kortison bis zum Eintritt einer Schwangerschaft und ggf. während der SS weiterführen? Wenn nein, gibt es Alternativen? Belastend ist eigentlich nur der Kopf, da der wahnsinnig krabbelt. Vielen Dank für ihre Antwort. Andrea


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Im Tierexperiment wurden für Dithranol mutagene und krebserzeugende Effekte nach oraler Gabe hoher Dosen nachgewiesen. Inwieweit dies für die Therapie beim Menschen von Bedeutung ist, erscheint sehr fraglich. Dennoch wird von einer Anwendung des Dithranol in der Schwangerschaft eher abgeraten. Hinweise auf eine Gefährdung der Embryonalentwicklung durch den Vitamin-D-Abkömmling Calcipotriol nach lokaler Anwendung liegen nicht vor. Prüfungen auf fruchtschädigende Wirkungen an Ratten und Kaninchen ergaben keine Hinweise auf ein fruchtschädigendes Potential. Nach lokaler Anwendung beträgt die Resorption durch die Haut weniger als 1%. Auch gegen die Anwendung von Kortikoiden auf kleinen Flächen bestehen in der Schwangerschaft keine Bedenken.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.