Mitglied inaktiv
Kann ich die Cortison Creme Dermoxin während der Stillzeit für kurze Zeit kleinflächig (rechte Hand) anwenden? Habe z.Z. einen Neurodermitisschub. Geht das Cortison in die Muttermilch über und kann meinem Baby schaden? Er ist jetzt 3 Monate alt.
Zur perkutanen Resorption von Clobetasol auf der Grundlage von Dermoxin Creme, Dermoxin Salbe oder Dermoxinale liegen laut Hersteller keine Untersuchungen vor (Fachinfo Dermoxin 2006). Mehr Daten sind zu dem eng verwandten Wirkstoff Clobetasonbutyrat verfügbar. Es liegen zwar keine Daten zum Übergang von Clobetasonbutyrat in die Muttermilch vor. Pharmokologische Studien bei Mensch und Tier haben über einen Zeitraum von bis zu 4 Wochen gezeigt, dass Clobetasonbutyrat relativ hohe lokale Aktivität aufweist, verbunden mit geringer systemischer Wirkung: Während einer klinischen Studie an 29 Patienten mit Hautläsionen, die bis zu 60 % der Körperoberfläche einnahmen, wurde zweimal täglich Emovate Creme oder Salbe aufgetragen in einer Menge von 8 – 150 g wöchentlich. Nach Abschluss der Studie waren die Plasmakortisolwerte bei allen Patienten normal (Fachinfo Emovate 2001). Andere Glukokortikoide gehen in geringen Mengen in die Muttermilch über. Die Belastung des Säuglings wird dabei in der Regel weniger als 1/100 der systemisch bei der stillenden Mutter zur Verfügung stehenden Dosis betragen. Wenn gestillt wird, ist darauf zu achten, dass das Kind nicht in direkten Kontakt mit Körperstellen kommt, auf die das Präparat aufgetragen wurde. Bei Medikation mit Prednisolon gehen nur geringe Mengen in die Muttermilch über (Ost 1985, Greenberger et al 1993). Selbst bei oraler Medikation mit Prednisolon 80 mg pro Tag entspricht die Aufnahme über die Muttermilch nur weniger als 10% der endogenen Cortisolproduktion des Säuglings. Sowohl die American Academy of Pediatrics als auch die WHO Working Group on Human Lactation betrachten die Anwendung von Prednison / Prednisolon als kompatibel mit dem Stillen (Committee on Drugs 1994, WHO Working Group 1988). Nach Angaben des Herstellers werden in 8 Stunden ca. 0,7% des Wirkstoffes Mometason durch die intakte Haut absorbiert (Fachinfo Ecural). Angesichts der geringen Resorption ist auch bei Mometason nicht mit Komplikationen zu rechnen. Sie dürfen bei kleinflächiger Anwendung der Präparate ohne Bedenken weiterhin stillen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe eine Frage bzgl. der Cortisoneinnahme während der Stillzeit. Da ich an MS erkrankt bin und die Schubwahrscheinlichkeit nach der Entbindung erhöht ist würde ich gerne wissen, ob ich während einer Cortison Stoßtherapie Milch abpumpen und verwerfen kann und nach der Therapie wieder mit dem stillen anfangen kann?Wenn ...
Ich stille noch voll. Gibt es alternativ zur Dermoxin Creme ein Cortisonpräparat, das ich bedenkenlos nehmen könnte. Hydrocortison wäre für mich allerdings keine Alternative, wirkt bei mir nicht besonders gut.
Sehr geehrter Doktor Paulus, mein Sohn ist nun 8 Monate alt, aber ich stille ihn immer noch nachts, morgens und abends. Ich leide schon immer zeitweilig an Akne und nun Rosazea. Leider wurde es nach der Geburt immer schlimmer, so dass ich zum Hautarzt gegangen bin. Er hat mir eine Creme mit Antibiotika verschrieben. Er hat mir gesagt, dass diese ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein HNO-Arzt verschrieb mir heute AmoxiClav 875/125 (3x1 für 7 Tage) Nasonex (2 Sprühstöße pro Nasenloch am Morgen) Perenterol (2x1) Decortin H 20mg (1 Tablette am Morgen) Meine Tochter ist zwei Jahre alt und wird noch zum Einschlafen oder ggf. morgens oder bei Fieber gestillt. Kann ich die genannten Medika ...
Sehr geehrter Herr Dr Paulus, ich stille meinen Sohn noch und muss selber aber nun 10 Tage Prednisolon einnehmen (60mg an Tag 1, 40mg an Tag 2 und 3 und dann weiter abschmelzend). Auf Embryotox habe ich gelesen, dass eine Stillpause von 4 Stunden nach der Einnahme empfohlen wird, aber auch dass 5-25 % des Wirkstoffs in die Muttermilch übergehe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe seit mehreren Wochen mit einem kleinen Handekzem am linken kleinen Finger und Ringfinger zu kämpfen. Im Mai hatte mein Hausarzt mir hierfür MomeGalen verschrieben, das ich 1-2x am Tag dünn aufgetragen habe. Damit wurden die Symptome immer besser. Sobald ich die Creme aber wieder abgesetzt habe, begann ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe im April mein erstes Kind geboren, stille voll und fühle mich aktuell nicht sehr wohl. Stimmungsschwankungen, Ängste, ab und zu Traurigkeit begleiten mich. Auch meine Schilddrüse war nach der Geburt nicht mehr richtig eingestellt und ich bin aktuell in einer leichten Schuldrüsenüberfunktion, die sich lau ...
Sehr geehrter Herr Paulus, ich leider unter einem seberrhoischen Ekzem im Gesicht, das sich jetzt in der Stillzeit wieder verstärkt zeigt. Meine Hautärztin hat mir folgende Creme für die tägliche Pflege empfohlen: ISDIN Nutradeica Gelcreme. Sie hatten mir in der Schwangerschaft die Einschätzung gegeben, dass ich diese verwenden darf. Gil ...
Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...
Guten Morgen Herr Paulus, vielen Dank für Ihre gute Arbeit! Ich habe ein Thema, das mich seit gestern sehr beschäftigt. Ich habe seit ca 4 Wochen immer mal wieder o.g. Augentropfen benutzt. Mal mehr mal weniger. Auch mal bis zu 5x am Tag. Aus dem Applikator kamen auch schonmal mehr als 1 Tropfen und die Flüssigkeit lief mir auch schonmal die Wa ...