Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Stillzeit und Antibiotikum/Cortison

Frage: Stillzeit und Antibiotikum/Cortison

kaluebel

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein HNO-Arzt verschrieb mir heute AmoxiClav 875/125 (3x1 für 7 Tage) Nasonex (2 Sprühstöße pro Nasenloch am Morgen) Perenterol (2x1) Decortin H 20mg (1 Tablette am Morgen) Meine Tochter ist zwei Jahre alt und wird noch zum Einschlafen oder ggf. morgens oder bei Fieber gestillt. Kann ich die genannten Medikamente einnehmen? Vielen herzlichen Dank für Ihre Bemühungen! Freundliche Grüße, Katharina


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Anwendung von Amoxicillin in therapeutischer Dosierung ist mit dem Stillen durchaus vereinbar. Nebenwirkungen wie Diarrhoe bzw. Soor können beim Säugling gelegentlich auftreten. Auch durch Zusatz von Clavulansäure sind keine besonderen Komplikationen für den Säugling beobachtet werden. Die systemische Verfügbarkeit von Mometasonfuroat in der Darreichungsform des wässrigen Nasensprays ist vernachlässigbar ( < 0,1 %). Mometasonfuroat ist trotz Verwendung einer empfindlichen Gehaltsbestimmung mit einer unteren Bestimmungsgrenze von 50 pg/ml im allgemeinen nicht im Plasma nachweisbar. Eine Anwendung in der Stillzeit erscheint daher akzeptabel. Saccharomyces cerevisiae (Bierhefe, Bäckerhefe) dient zur Stabilisierung der Darmflora. Die verwandte Hefe Saccharomyces boulardii wird Behandlung von Durchfall sowie vorbeugend bei Antibiotikagabe eingesetzt. Gegen einen Einsatz in der Stillzeit bestehen grundsätzlich keine Vorbehalte. Bei oraler Einnahme des Glukokortikoides Prednisolon gehen nur geringe Mengen in die Muttermilch über. Unter einer maternalen Dosis über 20 mg pro Tag empfehlen manche Untersucher eine Stillpause von ca. 4 Stunden nach der Einnahme. Selbst bei Medikation mit Prednisolon 80 mg pro Tag entspricht die Aufnahme über die Muttermilch nur weniger als 10% der endogenen Cortisolproduktion des Säuglings. Sowohl die American Academy of Pediatrics als auch die WHO Working Group on Human Lactation betrachten die Anwendung von Prednison / Prednisolon als kompatibel mit dem Stillen. Die Anwendung der genannten Präparate wäre durchaus akzeptabel, zumal Ihr Kind schon zwei Jahre alt ist und nur noch teilweise gestillt wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Meine Tochter ist knapp 7 Monate alt und ich stille sie noch 2x am Tag und 2-3x nachts. Ich leide an einer chronischen Hautkrankheit die in Schüben auftritt. In der Schwangerschaft wurde ich mit Skinoren Gel 20% behandelt, leider mit wenig Erfolg. Auch Erythromycin Salbe hat wenig bis gar nichts gebracht. Mein Hauta ...

Guten Morgen Herr Dr. Paulus, ich habe vor einem Monat eine starke Erkältung gehabt, von der ich heute immer noch Halsschmerzen habe. Beim Arzt habe ich heute das o. g. Antibiotikum verschrieben bekommen. Er meinte, dies könne in der Stillzeit für 7 Tage angewendet werden. Mein Sohn, 12 Monate, wird noch oft gestillt. Im Beipackzettel jedo ...

Hallo Herr Dr. Paulus, aufgrund einer Mastitis in der Stillzeit wurde mir folgendes Antibiotikum verschrieben:  Staphylex 500mg  in folgender Dosierung : 2-2-2 für 7-10 Tage ist das unbedenklich fürs gestillte Kind? Vielen Dank

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  ich habe im April mein erstes Kind geboren, stille voll und fühle mich aktuell nicht sehr wohl. Stimmungsschwankungen, Ängste, ab und zu Traurigkeit begleiten mich. Auch meine Schilddrüse war nach der Geburt nicht mehr richtig eingestellt und ich bin aktuell in einer leichten Schuldrüsenüberfunktion, die sich lau ...

Sehr geehrter Herr Paulus,  ich leider unter einem seberrhoischen Ekzem im Gesicht, das sich jetzt in der Stillzeit wieder verstärkt zeigt. Meine Hautärztin hat mir folgende Creme für die tägliche Pflege empfohlen: ISDIN Nutradeica Gelcreme. Sie hatten mir in der Schwangerschaft die Einschätzung gegeben, dass ich diese verwenden darf. Gil ...

Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...

Guten Morgen Herr Paulus, vielen Dank für Ihre gute Arbeit! Ich habe ein Thema, das mich seit gestern sehr beschäftigt. Ich habe seit ca 4 Wochen immer mal wieder o.g. Augentropfen benutzt. Mal mehr mal weniger. Auch mal bis zu 5x am Tag. Aus dem Applikator kamen auch schonmal mehr als 1 Tropfen und die Flüssigkeit lief mir auch schonmal die Wa ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, meine Tochter ist 12 Wochen alt und wird nach dem Zwiemilch-Konzept ernährt. Gestern Abend habe ich Nudeln mit ca. 40 Gramm Steinpilzen gegessen, direkt im Anschluss habe ich gestillt. Leider ist mir erst hinterher eingefallen, dass Steinpilze radioaktiv und mit Schadstoffen und Schwermetallen belastet sind. ...

Die Steinpilze waren in einer gekauften Nudelsoße. Angenommen, es wären darunter auch Giftpilze gewesen - würde das Pilzgift dann über die Muttermilch ans Kind gegeben werden?   Danke vorab!

Guten Tag Herr Paulus, ich habe in der Stillzeit mit einer hartnäckigen bakteriellen Vagionse zu kämpfen gehabt wofür ich Antibiotika erhalten habe. Leider ist meine Vaginalschleimhaut nun sehr beschädigt und erholt sich (trotz Milchsäurebakterien etc.) durch das niedrige Östrogenlevel in der Stillzeit nicht. Ich habe nun von meiner Ärztin Estr ...