Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Cipralex, Seroquel, Meclozin

Frage: Cipralex, Seroquel, Meclozin

Bine200

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe schon einmal eine Antwort von Ihnen erhalten. Danke dafür. Jetzt habe ich es geschafft das Valproat abzusetzen. Psychisch bin ich stabil. Jedoch ist mir trotz Höchstdosis Meclozin stark übel und ich komme an meine Grenzen. Wenn ich Benzos nehme, kann ich das überbrücken. Beide Dosierungen sollen laut meiner Ärztin auch in der Frühschwangerschaft dem kleinen nicht schaden. Denken Sie es macht Sinn das Meclozin gegen Zofran zu tauschen und damit zu versuchen, die Benzos nicht mehr zu brauchen, oder kann ich so weiter machen? Wie gesagt: 2-3 mal pro Woche maximal 3,75 Zopiclon oder 1mg Tavor. Meine größte Sorge ist, dass ich durch die Übelkeit eher instabil werde und das Valproat wieder brauche. Beim letzten mal Absetzen musste ich nach 3 Monaten wieder anfangen und da war ich nicht schwanger. Danke schonmal! Bine


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Haben Sie den in Deutschland gegen Übelkeit in der Schwangerschaft am häufigsten eingesetzten Wirkstoff Dimenhydrinat (z. B. Vomex A) schon ausprobiert? Unter dem Wirkstoff Dimenhydrinat ergaben sich keine Hinweise auf Fruchtschädigung, weshalb der Einsatz in der Schwangerschaft akzeptabel ist. Das Collaborative Perinatal Project zeigte keine Zunahme von Fehlbildungen bei 319 Expositionen mit Dimenhydrinat im ersten Schwangerschaftsdrittel (Heinonen et al 1977). Bei 697 Fällen mit Anwendung von Dimenhydrinat zu einem späteren Schwangerschaftsalter ergaben sich ebenfalls keine Auffälligkeiten (Heinonen et al 1977). Bei intravenöser Gabe während der Entbindung wurden Fälle von verstärkten uterinen Kontraktionen (verstärkten Wehen) und fetaler Bradykardie (langsame Herzfrequenz des Ungeborenen) berichtet (Hay & Wood, 1967; Hara et al., 1980; Lemay et al., 1982). Daher sollte man in dieser Phase der Schwangerschaft mit Dimenhydrinat zurückhaltend umgehen.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Haben Sie den in Deutschland gegen Übelkeit in der Schwangerschaft am häufigsten eingesetzten Wirkstoff Dimenhydrinat (z. B. Vomex A) schon ausprobiert? Unter dem Wirkstoff Dimenhydrinat ergaben sich keine Hinweise auf Fruchtschädigung, weshalb der Einsatz in der Schwangerschaft akzeptabel ist. Das Collaborative Perinatal Project zeigte keine Zunahme von Fehlbildungen bei 319 Expositionen mit Dimenhydrinat im ersten Schwangerschaftsdrittel (Heinonen et al 1977). Bei 697 Fällen mit Anwendung von Dimenhydrinat zu einem späteren Schwangerschaftsalter ergaben sich ebenfalls keine Auffälligkeiten (Heinonen et al 1977). Bei intravenöser Gabe während der Entbindung wurden Fälle von verstärkten uterinen Kontraktionen (verstärkten Wehen) und fetaler Bradykardie (langsame Herzfrequenz des Ungeborenen) berichtet (Hay & Wood, 1967; Hara et al., 1980; Lemay et al., 1982). Daher sollte man in dieser Phase der Schwangerschaft mit Dimenhydrinat zurückhaltend umgehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Paulus! Ich habe jetzt 2 Monate Cipralex 10mg genommen da ich durch meinen Job (Gastronomie) Depressionen bekommen habe. Seit der Einnahme geht es mir sehr gut. Vor 2 Wochen habe ich sie auf 5mg reduziert. Mein Schwangerschaftstest gestern war leicht positiv. Einen Arzttermin habe ich ende nächster Woche. Meine Frage wär ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich leider seit der 6. SSW unter starker Übelkeit mit starkem Würgreiz und regelmäßigem Erbrechen. Durch die verminderte Flüssigkeitsaufnahme bekam ich ambulante Infusionen und es waren auch 3 stationäre Aufenthalte zwecks Infusionstherapie nötig. Derzeit bin ich in der 34. SSW und die Übelkeit ist nach leichter Besser ...

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, ich bin in der 4 SSW und nehme täglich 10 mg Cipralex.Wie und über welchen Zeitraum kann ich das Medikament ausschleichen lassen?! Vielen Dank.

Guten Tag Herr Dr Paulus Bei mir wurde gestern eine sehr starke Angststöhrung diagnostiziert. Ich wurde sofort auf das Medikanent Cipralex eingestellt. Erste Woche 5 mg, 2/19, 3/15, 4/20 mg. Mein Sohn ist fast 20 Monate alt und wir stillen noch: morgens, nachmittags gegen 17.00, manchmal nochmals 18.00, und zum Einschlafen. Meine Ärztin (wir ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin 32 Jahre alt und seit 2010 in pschiatr. Behandlung wegen einer Erschöpfungsdepression. 2012 wurden im Frühjahr die Medikamente (Sertralin 50 mg und Trittico 50mg) reduziert und langsam ausgeschlichen. Dennoch gab es im Herbst 2012 einen Rückfall mit erneuter Medikamentation (anstatt des Sertralins wurde mir ...

Sehr geehrte Herr Dr. Paulus, meine Freundin befindet sich in SSW 9+5 und leidet seit der 6. SSW unter Hyperemesis Gravidarium. Nach stationärem Aufenthalt ist sie nun mit Meclozin 25mg (1-1-1) eingestellt; die Übelkeit ist aber leider erst mit zusätzlicher Gabe von MCP 10mg morgens halbwegs erträglich. Nun habe ich gelesen, dass MCP aufgrund ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich nehme seit 7 Jahren das Medikament Cipralex (20mg täglich) und letztes Wochenende haben mein Partner und ich ausnahmsweise mal kein Kondom benutzt. Ich habe nun riesige Angst und enorme Schuldgefühle, dass Cipralex eine Einnistung verhindert oder erschwert oder das Cipralex sich irgendwie negativ auf die Einni ...

Ich leide stark unter Schwangerschaftsübelkeit und nehme daher morgens eine Tablette Agyrax. Was mir außerdem hilft, ist nachmittags/ abends Pomelo zu essen. Wie wirkt sich die Pomelo auf das Meclozin aus?

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, vor 3 Wochen habe ich mein 6. Kind bei 39+6 auf die Welt gebracht. Wie nach meinen anderen Entbindungen auch habe ich jetzt im Wochenbett Zwangsgedanken entwickelt und deshalb Cipralex vom Hausarzt verordnet bekommen, 3-5 Tropfen, also 3-5 mg pro Tag. Bisher hat diese Dosierung, meistens nur 3 mg, immer zu Beschwe ...

Guten Tag! Ich habe eine dringende Frage zu meiner Medikation. Derzeit nehme ich 5mg Cipralex (Herabsetzung von 10mg seit September) und komme damit gut zurecht. Da ich plane, demnächst schwanger zu werden (ich möchte nächsten Monat meine Goldspirale entfernen lassen), befinde ich mich nun in einem Dilemma. Derzeit geht es mir sehr gut mit 5mg ...