Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Beclometason und Capsinol

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Beclometason und Capsinol

Mrspapayaa

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Paulus, Ich bin in der 7. SSW und leide seit 2 Jahren an einer vasomotorischen/idiopathischen Rhinitis. D.h. ich habe ganzjährig ohne bestimmte Auslöser starke Allergiesymptome ohne eine Allergie zu haben und kann zeitweise nachts nicht schlafen(laufende Nase,Niesen,verstopfte Nase). Meerwassersprays und Nasenduschen helfen leider nicht. Bisher haben mir nur Nasensprays wie Mometason oder Beclometason sowie Capsinol Nasenspray (Wasser, Natriumchlorid (1,1%), Xylit (1,1%), Eukalyptus-Globulus-Blatt-Tinktur, Capsicum Annuum-Tinktur (enthält Capsaicin), Rosmarinextrakt, Kaliumsorbat (Konservierungsmittel)) geholfen. 1. Darf ich kortisonhaltige Nasensprays auch längerfristig in jedem Trimester in der Schwangerschaft verwenden oder bestehen dann Risisken für das Kind? Ich weiß, dass embryotox es zugelassen hat, aber bin unsicher ob sich die Angaben auf kurzzeitige Anwendung beziehen. 2. Kann ich das Capsinol bedenkenlos in der Schwangerschaft anwenden? Über eine kurze Antwort freue ich mich!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die systemische Verfügbarkeit von Mometason in der Darreichungsform des wässrigen Nasensprays ist vernachlässigbar (< 0,1 %). Mometason ist trotz Verwendung einer empfindlichen Gehaltsbestimmung mit einer unteren Bestimmungsgrenze von 50 pg/ml im Allgemeinen nicht im Plasma nachweisbar. Die Mometasonfuroat-Suspension wird nur sehr wenig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die geringe Menge, die verschluckt werden kann und resorbiert wird, unterliegt vor der Exkretion im Urin und in der Galle einem starken Abbau in der Leber. Der Einsatz von Mometason Nasenspray wäre in der Schwangerschaft in üblichen Dosen in allen Phasen akzeptabel. Zu dem pflanzlichen Präparat liegen mir für die Schwangerschaft keine detaillierten Angaben vor, allerdings sollten Eucalyptus und roter Pfeffer in moderaten Dosen keine Komplikationen in der Schwangerschaft verursachen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Paulus... da ich unter Heuschnupfen u. zeitweise allerg. Asthma leide, würde ich gerne wissen, ob ich folgende Medikamente in der (Früh-)Schwangerschaft nehmen darf: Salbutamol-Spray Beclometason-ratiopharm 50µg Nasenspray Zyrtec Filmtabletten Vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Sonnige Grüsse kiddymamo

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus. Ich habe eine ausgeprägte Milben, Gräser und sonstige Pollenallergie. Normalerweise komme ich mit Cetirizin tabletten gut zurecht und ab und an nehme ich ein Allergie-Nasenspray in dem Beclometason enthalten ist. Seit Mitte August müsste ich schwanger sein-genauen Eisprung weiß ich nicht. daher habe ich zunächst d ...