Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Atorvastatin

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Atorvastatin

Micha2

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich nehme Atorvastatin 20mg bei Hypercholesterinämie ein. Im Beipackzettel steht, dass die Medikation mindestens 3 Monate vor einer Schwangerschaft abgesetzt werden soll. Mich irritiert dieses "mindestens" etwas. Reichen nun 3 Monate oder wäre doch ein größerer Abstand sinnvoll? Ist denn nach 3 Monaten noch mit Wirkstoff im Blut zu rechnen? Herzlichen Dank für Ihre Antwort und Hilfe im Voraus.  


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Atorvastatin, Fluvastatin, Lovastatin, Pravastatin und Simvastatin werden zur Behandlung der Hypercholesterinämie eingesetzt. Eine Evaluation der Medicaid-Datenbanken zur Verschreibung von Statinen bei 1.152 Schwangeren im ersten Trimenon (Atorvastatin n=538, Simvastatin n=319, Lovastatin n=132, Pravastatin n=32, Fluvastatin n=47, Rosuvastatin n=44, Cerivastatin n=11) ergab bei entsprechender Adjustierung diverser Einflussgrößen keine Zunahme der Fehlbildungsrate (Bateman et al 2015). Atorvastatin hat eine Halbwertszeit von 14 Stunden, ist also drei Tage nach letzter Einnahme aus dem Organismus eliminiert. Da Sie i. A. nicht wissen, wie schnell Sie nach Absetzen der Medikation schwanger werden, wäre es langfristig für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen problematischer, wenn Sie lange auf den Lipidsenker komplett verzichten würden. Der Hinweis auf ein Intervall von drei Monaten resultiert aus der üblichen Absicherungsstrategie der Hersteller und Zulassungsbehörden. Wo kein Wirkstoff vorliegt, kann man auch nicht für einen Schaden – der in 3 bis 5% aller Schwangerschaften aus unterschiedlichsten Gründen zu erwarten ist - haftbar gemacht werden.  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Mann nimmt seit einer Woche den Cholesterinsenker Atorvastatin 20 mg ein. Nun machen wir uns Sorgen auf Grund unseres Kinderwunsches, ob dieses Medikament eine Gefahr bzw. Schädigung für unser Kind darstellt. Sollte mein Mann dieses Medikament besser vor der Zeugung absetzen? Ich selbst habe bis vor drei Wo ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre aufschlussreiche Antwort bezüglich der Atorvastatin-Einnahme meines Mannes. Sie schrieben u. a., dass kein erhöhtes Risiko kindlicher Anomalien besteht, wenn Atorvastatin väterlicherseits eingenommen wird. Ich möchte ja nicht jedes Wort auf die "Goldwaage" legen, aber kann d ...