Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Anwendung von Inderm (Wirkstoff Erythromycin)

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Anwendung von Inderm (Wirkstoff Erythromycin)

Arabrab

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bei mir hat der Hautarzt am 07.11.2013 im Bereich der Leiste ein Erythrasma diagnostiziert und mir folgende Medikamten verschrieben: 1 x täglich einreiben mit einer Lösung, die in der Apotheke gemischt wurde (Bestandteile v.a. Chlorhexidindigluconat und Ethanol) 1 x täglich einreiben Inderm (Wirkstoff Erythromycin) Nachdem ich am 12.11.2013 eine positvien Schwangerschaftstest hatte, habe ich beim Hautarzt angerufen. Er meinte das Inderm könne ich bedenkenlos weiternehmen, die andere Lösung sollte ich jedoch besser weglassen. Grds. vertraue ich meinem Hautarzt, aber doch bin ich jetzt etwas unsicher, ob es wirklich bedenkenlos ist, sich die Leistengegend mit Inderm einzureiben. Im Beipackzettel steht nämlich, dass man beim Stillen sich die Brüste nicht einreiben soll und jetzt habe ich schon etwas bedenken, dass der Wirkstoff über die Haut in der Leiste zum Embryo gelangen könnte. Was meinen Sie hierzu? Soll ich es weiternehmen oder soll ich vielleicht besser zumindest bis zur 12. Woche warten bevor ich mit der Behandlung fortfahre? Und könnte es meinem Embryo geschadet haben, dass ich zwischen dem 09.11. und dem 12.11.2013 mehrmals die Lösung mit Ethanol und Chlorhexidindigluconat angewandt habe. Schonmal im Voraus vielen, vielen Dank für Ihre Mühen und Ihre Antwort.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Gegen eine äußerliche Anwendung von Erythromycin und Chlorhexidin bestehen auch in der Frühschwangerschaft keinerlei Bedenken. Ethanol wäre nur problematisch, wenn Sie die Lösung in großem Umfang trinken würden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich werde online nicht fündig, ob ich den Wirkstoff Montaline C40, den Sebamed als antibakteriell bezeichnet, in der SS benutzen darf gegen unreine Haut. Hier die Inhaltsstoffe (bei denen ich das Wort Montaline C40 oder Synonyme nicht entdecken kann): Aqua, Cocamidopropyl Betainamide MEA Chloride, Cocotrimoniu ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, meine Tante leidet an Panikattacken und muss deshalb jeden Tag eine Tresleen Tablette nehmen. Gestern hat sie bei uns übernachtet und ihre Tasche mit den Medikamenten drin stand morgens am Tisch im Wohnzimmer. Unser kleinster (2 Jahre) war kurz unbeaufsichtigt in diesem Raum. Ich war im Schlafzimmer und meine Tante ...

Guten tag Dr. Paulus ich habe aus Versehen 2 Wochen lang anstatt normale Zahnpasta irgendeine Elmex Medizinische Schmerzlinderung Zahnpasta bei schmerzempfindlichen Zähnen benutzt (habe keine schmerzemfindliche Zähne,wie gesagt aus Versehen). Die Zahnpasta hat aktiver Wirkstoff Arginin, enthält 1450 ppm Fluroid. Es steht auf der Packung zur Anwend ...

Hallo, aufgrund meiner neurodermitis benutze ich die Salbe triamgalen. Als mich am Anfang der Schwangerschaft meine Frauenärztin fragte was ich benutze, äußerte sie bei dieser Creme keine Bedenken. Ich war auch so doof und habe heute das erste Mal den beipackzettel in der Schwangerschaft gelesen. Jetzt steht darin das man bis zum 5.monat die ...

Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, vielen Dank, dass Sie Zeit finden und sich der Beantwortung meiner Fragen widmen. :-) Ich habe eine, durch ein Labor durch Blutentnahme, bestätigte Urea Plasmainfektion. Es wurde der IgM-Wert untersucht. Mein Wert lag bei 1:128, der Referenzbereich liegt bei 1:10. Das heißt, dass ich den Referenzwert um das 1 ...

Hallo Herr Dr. Paulus, bin in der 28 SSW. Aufgrund einer Hautrötung im Gesicht: um die Nase und am Kinn habe ich "Hydrophile Erythromycin Creme verschrieben bekommen. 1 Woche 2 x täglich dann 1 Woche 1 x täglich dann absetzen. Inhaltsstoffe : Erythromycin 0,60 g Mittelkettige Triglyceride 0,60 g Basiscreme DAC 14,40 g Citronsäure Lösung 0 ...

Guten Morgen Dr.Paulus,  aufgrund einer bakteriellen Besiedelung meiner Haut (etwa so groß wie eine 2€-Münze) wurden mir vom Hautarzt zwei Salben verschrieben:  - Erythromycin (Inhaltsstoffe: erythromycinum, myritol 318 cognis, basiscreme dac, propylenglycolum, citronensäure wasserfrei, gereinigtes Wasser) - Zinkoxid  (Inhaltsstoffe ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bin in der SW 36+5 und habe heute das Medikament Arilin Rapid Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff 1000 mg Metronidazol pro Zäpchen von meiner Frauenärztin bzw. von der MFA heute erhalten. Es gehe um eine vaginale Infektion. Leider hatte die Ärztin keine Zeit und konnte mich daher nicht beraten. Zuvor wurde ein Ab ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, zuzm o.g.Thema hätte ich noch eine Rückfrage und würde mich über Rückmedlung freuen: Das Ergebnis vom Abstrich lautet: Canidia Albicans vereinzelt Gardnerella vaginalis massenhaft anaerob Pattenepithelien vereinzelt grampositive Stäbchen vereinzelt gramnegative Stäbchen massenhaft grampositve Kokken vereinzelt ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, mir urde aufgrund der Diagnose Rosacea eine Creme, die in de apoteke noch anzumischen ist, erschrieben, bestehend aus Linola (0,5g ungesättitge Fettsäuren/ 100g) und 2% Erythromycin. Kann ich diese einmal täglich bedenkenlos im Gesicht anwenden? ich bin in der 21. SSW.  Vielen herzlichen Dank für Ihren Rat.  Err ...