Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

alkohol

Frage: alkohol

alica

Beitrag melden

sehr geehrter herr dr. paulus erstmal vielen dank dass man hier fragen stellen darf und für ihre bemühungen.ich habe 2 fragen welche mich grundsätzlich einmal interessieren würden. ich habe eine 2 jährige tochter welche gesund ist und bin in der familienplanung für ein weiteres kind. nun hätte ich gerne gewusst ob es eine regel gibt wieviele tage vor dem eisprung man noch alkoholische getränke zu sich nehmen darf? die überlegung kam daraus zustande weil ich mal gelesen habe dass sich methanol im körper in formaldehyd und dann in ameinsensäure umbildet welche dann nur langsam abgebaut wird. wäre die ameisensäure gefährlich wenn sie noch im blut ist z.b. u, den eisprung herum... hat die folsäure ( elevit) negative wechselwirkungen oder nicht diesbezüglich? ich habe bei meinem gesunden! kind vor dem eisprung damals evt. alkohol getrunken. mein arzt hat diesbezüglich keine bedenken erwähnt. in der ersten schwangerschaftswoche kann ich nicht 100% ausschliessen dass ich ein glas wein getrunken habe . ( unwissend dass ich schwanger war ) die ganze schwangerschaft hindurch habe strikt auf alkohol verzichtet ( was ja auch selbtverständlich ist) 2 frage: könnten sie mir sagen ob man allkoholische mundspülungen und zusätzlich handdesinfektionmittel verwenden darf in der schwangerschaft? ich kann mich erinnern dass ich bei meiner schwangerschaft im zirka 2 monat einmal krank war ( grippe) und intensiv die hände desinfizierte. danach habe ich es während der ganzen schwangerschaft max. einmal im tag gemacht und munspülung auch . evt. habe ich an den händen danach daran geriecht. ( was man sovie ich jetzt weiss nicht machen sollte) (eigentlich desinfiere ich die hände nicht aber wir hatten damals ein gratisflasche zuhause welche auch in spitälern eingesetzt werden) auch fürs bad hatten wir ein desinfektionsmittel welches wir vielleicht max.einmal die woche für die wc eingesetzt hatten. ( mir ist schon klar das dies nicht nötig ist aber wir hatten die flasche erhalten und dann benützt) im weiteren kann ich mich noch erinnern dass ich während der schwangerschaft alkoholfreies bier konsumiert habe ( täglich eins zu 33cl.) welches ja zum teil auch einen minimsten alkoholgehalt aufweist wie ich nachträglich gesehen habe. kosmetika enthalten teilw. auch alkohol und auch ganz natürliche sachen wei obst, säfte, ....und formaldehyd ist auch in kleidern enthalten. nun habe ich einfach überlegt ob dies immer noch unproblematisch ist bezüglich alkohol, methanol, formaldehyd etc. ( ich habe nie grosse mengen saft getrunken muss ich noch erwähnen) jedoch hin und wieder ein schweppes....was man ja auch nicht unbedingt sollte) wie gesagt ich habe eine kerngesundes kind. danke herzlichst alica


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Wenn Sie versehentlich Methanol statt Ethanol trinken haben Sie in der Tat ein Problem. Das kann über die Stoffwechselprodukte Formaldehyd und Ameisensäure zu Nervenschädigungen bis zur Erblindung führen. Das kommt jedoch allenfalls bei illegal gepanschten Getränken vor. Vermutlich werden Sie sich nicht so betrinken, dass Sie tagelang einen erhöhten Blutalkoholspiegel abbauen müssen. In moderaten Mengen dürfen Sie daher alkoholische Getränke ohne weiteres bis zum Eintritt einer Schwangerschaft zu sich nehmen. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind Mundspüllösungen, Kosmetika und Händedesinfektionsmittel in der Schwangerschaft unbedenklich, weil keine relevanten Alkoholmengen auf das Ungeborene übergehen. Beim sogenannten alkoholfreien Bier sollte man in der Schwangerschaft wegen des durchaus vorhandenen Restalkohols zurückhaltend sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof. Paulus, ich bin mittlerweile in der 33. Woche und achte seit Beginn der Schwangerschaft akribisch darauf keine Lebensmittel mit Alkohol, auch nicht als Aromaträger, zu mir zu nehmen. Nun habe ich aber erfahren, dass ein Quarkgebäck mit Schokostückchen einer großen Bäckereikette Alkohol als Aromaträger verwendet. In der gesam ...

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Eine kurze Nachfrage habe ich dennoch: Sind Sie der Meinung, dass der Alkohol im Vanilleextrakt beim backen verdampft und ich meinem Kind nicht geschadet habe? Vielen Dank für ihre Mühen. Errechneter Entbindungstermin: 28-05-2024

Guten Tag, Geht es mit einer Gefahr einher, wenn der Mann zum Zeitpunkt der Zeugung Alkohol konsumiert hat? Also gelangt der Alkohol ins Sperma und hat dies Auswirkungen, wenn diese Samen eine Eizelle befruchten und es zu einer Schwangerschaft kommt? Danke und viele Grüße 

Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, ich achte seit Beginn meiner Schwangerschaft sehr genau, was ich an Essen zu mir nehme und bin stets darauf bedacht meinem Baby nur Gutes zu tun.  Leider habe ich nun in der 13. SSW (12+2) gerade erst festgestellt, dass sowohl in meiner Zahnpasta („Elmex Sensitiv Professional“) als auch in meiner Mundspülu ...

Hallo, Dr. Paulus,   ich habe mal eine etwas blöde Frage, die mich aber dennoch beschäftigt: gestern Abend, ich war bereits eingeschlafen, war mein Mann auf der Toilette. Da das Raumspray alle war, hat er eine ganze Menge Parfum im bad herumgesprüht und die Tür offen gelassen. Das Bad liegt direkt neben unserem Schlafzimmer. Der Geruch war s ...

Sehr geehrter Herr Dr Paulus, ist es bedenklich, in der Schwangerschaft Kosmetikprodukte mit Alkohol mehrmals täglich zu verwenden? Ich verwende Produkte von Weleda, z.B. die sensitiv Gesichtscreme Mandel mit folgenden Inhaltsstoffen: Water (Aqua), Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Alcohol, Glyceryl Stearate SE, Hydrolyzed Beeswax, Pr ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus,  zunächst vielen Dank, dass sie auf die vielen Fragen von uns Schwangeren antworten. Ich habe an einem Malworkshop teilgenommen (19ssw), der mit Alkoholtinte (Alcohol Ink) und einem Blender stattgefunden hat. Laut eigener Recherche sind Isopropyl Alkohol/Isopropanol, Glycerin, Ethanol in den Utensilien enthalten. M ...

Hallo Herr Dr. Paulus,   bei meiner Tochter (7 Wochen) wurde Mundsoor festgestellt. Dieser wurde 2 Wochen mit Infectosoor Mundgel behandelt. Da der Soor nach kurzer Zeit wieder zurück war, wurde noch eine weitere Woche behandelt. Sie hat in Summe also 3 Wochen lang 4x täglich das Infectosoor Gel bekommen. Nun habe ich festgestellt, dass das ...

Hallo Herr Doktor,  ich hab leider immer wieder Zahnfleisch Entzündung und hab fast täglich listerine leider mit allohol verwendet konnte ich damit mein baby schädigen? Und hab im schampoo ubd duschgel Alkohol als inhaltstoff gelesen wie schätzen da das risiko? Salicsäure ist leider auch in meinem Gesichtswasser und gesichtscreme drinn hab es a ...

Hallo Herr Dr. Paulus,    ich habe an ES+12 einen Eierlikörkuchen gegessen. Der Eierlikör war pur in der Creme. In dem Rezept war wohl viel Eierlikor. Nach dem Stück habe ich den Alkohol gemerkt, war leicht beschwipst. Ich habe den Alkohol 3 Stunden gemerkt. Ich vermute es war ein 1 Schnapsglas oder wie ein Glas Sekt. Abends habe ich positiv ...