Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

alkohol in frühschwangerschaft!!!

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: alkohol in frühschwangerschaft!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich mache mir wirklich große sorgen! habe erst ende der 5. ssw von meiner schwangerschaft erfahren, weil ich häufig einen unregelmäßigen zyklus habe. und bis zu diesem tag haben mein mann und ich uns abends immer eine flasche wein geteilt!!! das heißt, ich habe bis ende der 5. ssw jeden abend 350 ml wein getrunken. wir machen uns solche sorgen ob das kind schäden haben wird, da ich gestern von fas und fae gelesen habe! wir überlegen, ob ich einen abbruch machen soll. bitte helfen sie mir, ich weiß nicht weiter!!! danke


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Nach Ihren Angaben haben Sie täglich ca. 35 ml Ethanol konsumiert. Bei zweimal wöchentlichem Genuss von mehr als 30 ml Ethanol steigt die Abortrate im zweiten Trimenon auf die zwei- bis vierfache Häufigkeit an. Einen sicheren Grenzwert für den Alkoholgenuss kann man aus den vorliegenden Studien nicht ableiten. Eine tägliche Menge von 30 ml Ethanol sollte jedoch langfristig nicht überschritten werden. Bei 30 ml Ethanol pro Tag wurde eine Abnahme des IQ um 7 Punkte festgestellt (Streissguth et al. 1991). Bei kurzfristigen Alkoholexzessen (mind. 75 ml Ethanol) zeigte sich ein Rückstand von 1 bis 3 Monaten beim Lesen und Rechnen nach dem ersten Schuljahr (Streissguth et al. 1992). Wenn Sie nach der 5.SSW keine größerem Alkoholmengen mehr konsumiert haben, ist nicht von einer deutlichen Zunahme des Fehlbildungsrisikos auszugehen.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Wirkstoffe, die speziell die ß2-Rezeptoren stimulieren, führen zu einer Erweiterung der Bronchien, aber auch zu einer Erschlaffung der Gebärmuttermuskulatur (Tokolyse). Am besten verträglich sind Substanzen mit einer nur geringen Restwirkung auf die ß1-Rezeptoren, die sich in einer Steigerung der Herzaktivität manifestiert. Zur Asthmatherapie empfiehlt sich vor allem die inhalative Applikation, da sich auf diesem Wege die systemische Belastung deutlich reduzieren lässt. Aus der Klasse der Betasympathomimetika haben sich in der Schwangerschaft die Substanzen Fenoterol (z. B. Berotec®), Salbutamol (z. B. Sultanol®), Reproterol (z. B. Bronchospasmin®) und Terbutalin (z. B. Bricanyl®) bewährt. Gegen eine Asthmatherapie mit Päparaten wie Salbutamol in moderater Dosis bestehen in der Schwangerschaft keine Bedenken. Unsicherheit besteht allenfalls bei Betrachtung des Alkoholkonsums. Bei zweimal wöchentlichem Genuss von mehr als 30 ml Ethanol steigt die Abortrate im zweiten Trimenon auf die zwei- bis vierfache Häufigkeit an. Einen sicheren Grenzwert für den Alkoholgenuss kann man aus den vorliegenden Studien nicht ableiten. Eine tägliche Menge von 30 ml Ethanol sollte jedoch langfristig nicht überschritten werden. Bei 30 ml Ethanol pro Tag wurde eine Abnahme des IQ um 7 Punkte festgestellt (Streissguth et al. 1991). Bei kurzfristigen Alkoholexzessen (mind. 75 ml Ethanol) zeigte sich ein Rückstand von 1 bis 3 Monaten beim Lesen und Rechnen nach dem ersten Schuljahr (Streissguth et al. 1992).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe folgendes Problem: Nach einem AMH-Wert von 0,2 dachte ich nicht, auf normalen Weg schwanger werden zu können. Ich mache mir Vorwürfe, dass ich nicht daran geglaubt habe, ohne Hormonstimulation schwanger werden zu können. Deshalb habe ich einfach so weitergelebt wie bisher, d.h. an folgenden Daten habe ...

Hallo Herr Dr. Paulus, am 22.10. habe ich einen Schwangerschaftstest gemacht, der positiv war. Ene Woche vorher war er noch negativ. Der Eisprung war am 30.09., bzw. 01.10. Mit einer Schwangerschaft war normalerweise aus rechnerischen Gründen auch nicht unbedingt zu rechnen. Bis dahin habe ich nun jeden Tag ein Flasche Bier (0,5L) getrunken. I ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus Ich habe erst als die Monatsblutung ausblieb, realisiert, dass ich schwanger sein könnte. Zuvor hatte ich noch etwa in der 3. Woche meine Haare gefärbt und an einem Abend reichlich Wein getrunken. Kann ich davon ausgehen, dass dann das Alles-oder-Nichts Prinzip gilt oder kann es dennoch zu Folgeschäden kommen? Eine an ...

Hallo Dr.Paulus, Aufgrund meiner zahlreichen Allergien, Unverträglichkeit und Neurodermitis war im im Mai in Kur. Dort wurden mir folgende Cremen verschrieben Ichtyol 1% ,1% Erythromycin (Gesicht) und 1%Korianderöl (Körper). Zudem mache ich seit ein paar Tagen eine Darmsanierung bei der auch das Medikament Synerga mit 4.8% Alkohol eingesetzt wird. ...

Hallo Herr Dr. Paulus, danke, dass Sie hier für Fragen zur Verfügung stehen! Ich habe im Dezember einen neg. FrühSS-Test gemacht und dachte, dass ich nicht schwanger bin. Am nächsten Tag waren wir zum Weihnachtsbesuch bei Bekannten, dort wurde ein Marillenschnaps verköstigt (sehr stark, wieviel % genau weiss ich leider nicht). Ich habe ...

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, gestern habe ich völlig überraschend erfahren, dass ich schwanger bin, laut Berechnung des FA ssw 5+3. Am 30.11.war ich beim FA, hier haben lt.FA die Eierstöcke sehr müde ausgesehen und auf einem war eine kleine Zyste. Um eine Blutung auszulösen (ich hatte aufgrund von Hormonproblemen und langer Stillzeit meine letz ...

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Eine Frage beschäftigt mich noch: Was wäre, wenn der Eisprung schon sehr früh im Zyklus gewesen wäre, also zb an ZT 6 oder 8, dann würden die 14 Tage Alles-oder-Nichts ja nur bis 24.12.gelten, der Alkoholkonsum vom 31.12.-02.01.also nicht mehr in diesen Zeitraum fallen. ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich habe am 24.04.2022 Alkohol getrunken (1Flasche Wein). Die Schwangerschaft war nicht geplant und ich habe erst mit dem Ausbleiben meiner Periode davon erfahren. In der 16.SSW wurde eine Zyste im Bauchraum meines Babys entdeckt. Diese wurde punktiert und ist seitdem weg. Mein Frauenarzt meinte, dass eine Zyste ei ...

Guten Abend Herr Dr. Paulus, ich bin in meiner ersten Schwangerschaft und hätte eine Frage, da ich im Forum auch Fragen zum Thema Alkohol vor der Zeugung entdeckt habe. Herr Dr. Karle (https://m.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/Alkohol-VOR-der-schwangerschaft_541466.htm )sieht keine Gefahr, Dr. Costa ist da vorsichtiger (habe ich in Bei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Bitte entschuldigen Sie die Störung zwischen den Feiertagen! Ich habe vorgestern, gestern und heute jeweils einen (leicht) positiven Schwangerschaftstest in Händen gehalten, mache mir aber große Sorgen, weil sowohl ich, als auch mein Partner in den letzten Wochen leider übermäßig viel Alkohol getrunken haben. ...