Annaella
Hallo Dr. Paulus, ich war am Mittwoch wegen eines Verdachts auf Gürtelrose bei einem Hautarzt. Dieser hat mir Methylenblau auf die betroffene Stelle am Bauch geschmiert. Ist dies für das Baby gefährlich? Ich würde mich über Ihre Rückmeldung sehr freuen. Viele Grüße
Mitunter wurde Methylenblau zur Markierung der Fruchthöhle bei Punktionen von Zwillings-schwangerschaften eingesetzt. Dabei zeigten sich eine Zunahme von Darmverschlüssen (Ileum, Jejunum) bei den Neugeborenen (Moorman-Voestermans et al 1990; Nicolini & Monni 1990; van der Pol et al 1992). Eine Publikation berichtet vom Einsatz des Farbstoffes in der Pränataldiagnostik bei 86 Zwillingsschwangerschaften, wobei sich in 15 von 17 Fälle die Jejunalatresie (Verschluss des Dünndarmes) dem exponierten Zwilling zuordnen ließ (van der Pol et al 1992). Bei weiteren 20 Zwillingsschwangerschaften mit Jejunalatresie konnte in 18 Fällen die Anwendung von Methylenblau bei Amniozentese im zweiten Trimenon nachgewiesen werden. Die Störung lässt sich möglicherweise auf die gefäßverengenden Eigenschaften des Farbstoffes zurückführen. Methylenblau sollte daher bei diagnostischen Maßnahmen in der Pränataldiagnostik nicht mehr eingesetzt werden (Anonymous 1991; Fish 1992; McFadyen 1992; Cragan 1999). Die äußerliche Anwendung auf der Bauchhaut wird jedoch sicher keine problematischen Konzentrationen beim Ungeborenen hervorrufen.
Ähnliche Fragen
Können durch die äußerliche Anwendung eine Schädigung entstanden sein? Welche mögliche Schädigungen könnten es sein?
Guten Tag, Herr Dr. Paulus! Ich bin heute 12 + 3 Tage, also 13 SSW. Vor kurzem habe ich noch (Pflege-) Produkte verwendet, deren Bestandteile unter anderem Aloe Vera beinhalteten. Leider habe ich erst vor einigen Tagen mir deren Inhaltsstoffe richtig angesehen, so dass ich erst jetzt davon weiß, dass Aloe Vera in diesen Produkten enthalte ...
Sehr geehrter Herr Dr Paulus, da ich keine Informationen bezüglich des oben genannten Produktes in der Schwangerschaft finden konnte, wollte ich Sie fragen , ob die Benutzung des Magnesium-Milch-Balsams der Firma Zechsal auf der Stirn in der Schwangerschaft unbedenklich ist. Folgende Informationen und Inhaltsstoffe habe ich gefunden: Magnes ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, in der Frühschwangerschaft habe ich mein Gesicht täglich zwei Mal mit AHA (8%) und BHA (2%) gereinigt. AHA habe ich mit den Händen im Gesicht aufgetragen und für BHA hab ich ein Wattepad verwendet. Auch in meinen Gesichtscremes ist Salicylsäure enthalten. Außerdem habe ich morgens immer einen Sonnenschutzfaktor a ...
Hallo Herr Dr. Paulus, nun muss ich mich nochmal mit zwei Fragen an Sie wenden. Zum einen habe ich mir im Drogeriemarkt gegen trockene Haut eine Bodylotion mit folgenden Inhaltsstoffen gekauft: AQUA | ALCOHOL DENAT. | GLYCERIN | BUTYLENE GLYCOL | GLYCERYL STEARATE CITRATE | CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE | CETYL ALCOHOL | DIETHYLHEXYL CARBONATE | ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, In Absprache mit meiner Hautärztin und meinem Frauenarzt nehme ich wie beschrieben 1× täglich Skinoren Creme 20. Nun kommen mir doch Zweifel aufgrund der bei mir etwas größeren betroffenen Fläche. Nämlich Dekolleté inkl. Oberer Bauchbereich sowie oberer und unterer Rücken. Bei Embryotox habe ich keine Information zu ...
Lieber Herr Dr. Paulus, verzeihen Sie dass ich erneut auf Sie zukomme, aber zwei Gedanken lassen mich aktuell nicht los: Ich habe/hatte während meiner SSW (derzeit 31. Woche) ziemliche Angst vor Infektionen (Listerien, Toxo, Cmv bes.) Gerade im Urlaub im 1. Trimester weil dort viele Tauben und streunende Tiere waren. So blöd das klingt habe ich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, kann ich die Allergika Augenlidcreme zur Behandlung von Lidekzemen verwenden? In der Packungsbeilage steht nichts zur Anwendung in der Schwangerschaft und der Hersteller hat mir leider keine Antwort hierzu gegeben. Die Creme enthält folgende Inhaltsstoffe: Aqua, Glycerin, Paraffinum Liquidum,Isopropyl Myristate, ...
Guten Tag, ich habe seit zwei Tagen extremen Juckreiz und leichten Ausschlag am Ohr und Rötungen im Gesicht. Dieses juckt und brennt. Nun bekomme ich nicht so schnell einen Arzttermin und wollte bis dahin gerne auf Juckreiz lindernde homöopathische Salben zurückgreifen. Leider steht in der Packungsbeilage und im Internet nur, dass man d ...
Guten Tag Ich bin in der 34. SSW und habe einen 13-Monate alten Sohn Zuhause. Wir leben im Dachstock nahe Gewässer in einem alten Gebäude und haben entsprechend sehr viele Spinnen, die aktuell reinkommen. Folgender Spray darf drinnen und draussen angewendet werden: https://www.finito.ch/product-page/spinnenspray inhaltsstoffe: P ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit