Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zwischenmahlzeiten?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zwischenmahlzeiten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mein Kleiner ist jetzt 7 Monate und ich weiß nicht, was kann ich ihm geben, zwischen den Mahlzeiten. Ich stille ihn kurz um 4 30, da er nicht mehr durchschläft. Dann morgens um 7 30 nochmal gestillt, mittags bekommt er Gemüse und ab und an Fleisch, er ißt ca 200g, möchte aber mehr. Nachmittags bekommt er Birne ein Glas und abends von Hipp den Kindergrieß (fertig 220g möchte aber mehr!). Ich hab nur ab und zu das Gefühl ihm reicht das nicht, will ihn aber nicht überfüttern. Wasser oder Tee trinkt sehr viel auch in der Nacht, nachts kommt er nach 24 fast jede Stunde. Danke für ihre Hilfe


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo sonnenblume001 lass dein Baby immer soviel essen, bis es satt ist. Die Portionsgröße im Gläschen ist die Menge, die ein Baby isst, das dem statistischen Durchschnitt entspricht. Manche Babies essen mehr und andere (deutlich) weniger. Hast du Öl im Mittagsbrei? 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Entweder Rapsöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl oder Maiskeimöl. Das Öl ist für die Sättigung, die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine und für das Gehirnwachstum wichtig. 8g öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sie enthalten Linolsäure, die als besonders essentiell für Babys gilt. Die Fettsäurenzusammensetzung der vier genannten Öle, ist optimal für die Gehirnentwicklung des Babies geeignet. Mittags wird empfohlen, nicht Obstmus pur zu geben, sondern ein milchfreier Getreide-Obstbrei. Der ist sättigender: Grundrezept milchfreier GOB: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obst 5g (1 TL) Butter oder Öl Grundrezept Abendbrei: 200g Milch bzw Wasser 20g Instant-Reisflocken 20g Obstsaft oder Obstmus (das entspricht ca 2-2,5 EL) Auch eine Zubereitung des Abendsbreies mit Wasser/(Reismilch) und anschliessendem Stillen ist möglich. Statt mit Milch, den Brei mit Wasser anrühren und danach stillen: 20g Reisflocken (sind allergenarm), 200g Wasser (Wasser und etwas Reismilch zur geschmacklichen Verbesserung) und 20g Obstmus zu. Auch mit Zwieback kannst du den Brei herstellen. Er ist geschmacksintensiver und hat eine andere Konsistenz. Hier wird der Zwieback in Wasser eingeweicht und mit Obstmus und Öl/Butter ergänzt. Herkömmlicher Z. ist aus Weizen (nicht für HA-Babies) und enthält Zucker, manchmal Milch(pulver), Ei. Es gibt auch Sorten (Naturkostladen), die mit Dinkelmehl gebacken sind und solche die keinen oder nur wenig Zucker enthalten. Das ist überhaupt kein Problem. 200ml Wasser 1 EL Butter oder Öl 2 Scheiben Zwieback 100g Obstmus Wasser abkochen, Butter einrühren, Zwieback hineinbröseln, quellen lassen, Birnen- oder Apfelmus zugeben. Du kannst auch das kochende Wasser über die grob zerkleinerten Zwiebäcke geben. Und dann kannst du noch, nach Bedarf stillen. Evtl kannst du vormittags, wenn auch der nachmittägliche Brei nicht zu mehr Sättigung führt, ein weiteres Mal stillen. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin der Überzeugung das Kinder sich von Natur aus nicht überessen, sondrn ein natürliches Sättigungsgefühl besitzen. Wir Großen müssen vielleicht nur lernen diesem Instinkt wieder mehr Beachtung zu schenken und die KLeinen mal bestimmen lassen... Vielleicht probierst du mal aus, in dem du ihm einfach noch etwas anbietest, bis er dann nicht mehr essen will. bei meinem klappt super, manchmal bin ich sooo erstaunt was er so verputzt, an anderen Tagen isst er nur wenig. Bei uns ist ja auch nicht immer gleich. Ich würd mal versuchen...vielleicht braucht er gard was mehr... LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.