Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zwillinge mit Essproblemen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zwillinge mit Essproblemen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo... ich habe zwillinge, die am freitag ein jahr alt werden... mädchen und junge... kamen zwei wochen früher, aber waren kerngesund mit einem gewicht von 2398g und 2330g bei einer größe von 48 cm... hatten vier monate schlimme koliken (kein mittel hat geholfen)... auch heute reagieren beide noch sehr empfindlich auf blähende lebensmittel, deshalb versuche ich das zu vermeiden... was kann ich da noch tun, damit sie auch mal blumenkohl oder dergleichen essen können??? lara bekommt jetzt den fünften zahn und paul bekommt jetzt den ersten... deshalb zerdrücke ich noch alles mit einer gabel, weil er ja noch nicht beißen kann... der ernährungsplan von beiden sieht wie folgt aus: frühstück um 9.00 uhr - vollkorntoast oder mischbrot mit nutella (paul ist auch mal marmelade oder einen süßen aufstrich) und jeder eine halbe banane mittag ca. 12.00 uhr - koche ich jeden tag frisch: viel möhren, fleisch, kartoffeln, reis, nudeln mit diversen soßen, brokkoli, fischstäbchen, rührei, kartoffelbrei, gehacktes mit petersiliensoße oder bolognesesoße usw. nachmittag ca. 15.00 uhr - milchschnitte oder wenn sie bis 16.00 uhr schlafen eine folgemilch mit schokogeschmack oder ähnliches (gibt es fertig zu kaufen) abendbrot ca. 18.00 uhr - koche meist mehr vom mittag, was sie dann abends nochmal bekommen oder schnitte wie zum frühstück trinken schon von anfang an kein tee oder wasser... bekommen saft für babys (ohne zucker, nur mit fruchtzucker) mit stillen wasser gemischt und ich strecke den saft noch zusätzlich mit stillem wasser... zwischen durch gibt es manchmal ein plätzchen, milchbrötchen oder fillinchen mein problem ist jetzt: als wir mit schnitte angefangen haben, gab es leberwurst oder schmierkäse drauf, dann hab ich mal was süßes drauf gemacht (nutella oder marmelda) und seitdem essen sie nichts anderes mehr... wie bekomme ich die beiden davon weg... bin total ratlos... gibt es kein nutellabrot wird geschrien und großes theater gemacht oder sie holen das stückchen wieder aus den mund raus... paul ist jetzt zum glück auch mal schnitte mit obstbrei, aber bei lara hab ich da keine chance... mache mir große sorgen, weil ich angst habe, dass sie schlechte zähne bekommen... das gewicht ist nebensächlich, weil beide noch nicht mal am idealgewicht liegen, obwohl sie essen wie ein scheunendrescher... möchte nachmittags auch von der milchschnitte wegkommen und gerne brot mit wurst oder käse füttern, aber alle versuche blieben bislang vergebens... lara steckt ihre stückchen brot oder banane schon selber in den mund aber paul spielt nur mit seinem essen... ab wann essen sie selber, auch zum mittag und wie stelle ich das an, dass sie ihren löffel zum mund führen (halten ihn manchmal schon selber) und nicht mit der anderen hand alles vom löffel runter nehmen??? fragen über fragen und ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen oder tipps geben... bin dankbar für jede antwort... lg anja, paul und lara


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anja zeige deinen beiden Kindern, wie man mit Löffel und Gabel isst. Dann lernen sie es bestimmt noch. Mit den Fingern zu essen, geht eben einfacher, :-). Ermtige sie aber dazu, auch das Besteck zu benutzen und führe sie entsprechend, so dass sie mithelfen können. Mit Nutella habt ihr früh angefangen. Du kannst den Schokoaufstrich entsprechend dünn auftragen. Die Milchschnitte hingegen würde ich ganz weglassen. Evtl zu diesem Zeitpunkt das Schokocremebrot geben. Und vielleicht essen die beiden dann zu einer anderen Tageszeit einen anderen Aufstrich. Oder suche Alternativen zum Produkt von Ferrero. Etwa im Naturkostladen. Zum Beispiel ein Nussmus, das mit Honig (erst nach dem 1. Geburtstag geeignet) gesüßt ist. Wieviel Milch trinken deine beiden? Essen sie Obst? Auch das nachmittags gut möglich. Einen Plan zur Verzehrsmengenempfehlung findest du hier: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben. Und schau auch mal hier: http://www.waswiressen.de/infosfuer/eltern_6221.php Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.