Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zuviel Milchprodukte?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zuviel Milchprodukte?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn (20 Monate) liebt Milchprodukte. Er trinkt ca. einen halben Liter Milch (1,5 % Fett) täglich und ißt morgens und abends seinen Naturjoghurt (gern auch mehr...), am Wochenende gern sein Frühstücksei. Auf Brot ist er nicht so scharf, mittags ißt er dafür ganz gut. Wenn es nach ihm ginge, würde er bestimmt noch mehr Milch trinken und Joghurt essen. An Obst kommt eigentlich bisher nur Banane (2 täglich) sowie Apfel (1 täglich) in Frage, alles andere wird verschmäht. Kekse gibt es selten, dafür gern Salzstangen oder Crissinis als Snack. Er ist 92 cm groß und wiegt ca. 15 kg (KA findet das völlig o.k.). Müssen wir ihn bremsen in seiner Milchvorlieb, oder ist das o.k., hauptsache es schmeckt ihm? Vielen Dank!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Imke das ist schon eine sehr grosse Menge. Was tut dein Sohn, wenn ihm die Milch nicht zur Verfügung steht? Ist er dann auch andere Sachen? Darüberhinaus sind 2 Bananen plus 1 Apfel täglich eine sehr reichliche Portion an Obst. Was isst und trinkt er denn sonst so? Wie ist es mit Gemüse, mit Fleisch? Nudeln, Reis, Kartoffeln? Und die Vollmilch sollte es schon unbedingt sein. Meld dich nochmal. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Imke, meine Tochter (02/01) ist auch so eine Milch-Maus. Am liebsten vom morgens bis abends nur Milchprodukte ... Ich finde das nicht so gut, Milch hat einen relativ hohen Eiweissgehalt, der die Nieren des Kindes in zu grossen Mengen auf Dauer überfordern kann. Milch ist eben doch im Grunde für schnell wachsende Kälber gedacht, nicht für Menschen. Ich mache es inzwischen so, dass ich Emily eine bestimmte Menge Kuhmilchprodukte am Tag gebe (1 Jogurt & ca 200ml Milch, dazu Milchprodukte wie Butter, Käse, etc.) Alles darüber hinaus ersetze ich mit Hafer- oder Reismilch. Die mag sie auch sehr gerne und man kann prima Pudding daraus kochen, Milchshake mixen, Kakau anrühren ... Kinder sollten übrigens Milch mit natürlichem Fettgehalt bekommen, diese "entfettete" Milch mit 1,5% Fett fehlen neben dem Fett noch weitere Nährstoffe. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit, vielen Dank für die schnelle Antwort. Also nochmal etwas detailierter ein typischer Speiseplan unseres Sohnes: Morgens: 1 Scheibe Brot (meistens Vollkorntoast), 1 Joghurt (3,5 %) und 2 Gläser Milch (ca. 150 ml, habe extra mal gemessen:-)). Als Zwischenmahlzeit am späten Vormittag eine Banane oder ein Apfel. Mittags (nach dem Mittagsschlaf) das warme Essen, hier ißt er sehr gern Kartoffeln, Reis oder Nudeln, dazu etwas Gemüse wie Blumenkohl, Spinat etc. Wenn Fleisch dann ausschließlich Geflügel, gern auch mal Fisch. Die Mengen sind nicht so riesig (vielleicht 200-300 g?). Dazu wieder ein Glas Milch. Am späten Nachmittag nochmal eine Banane oder einen Apfel. Abends dann eben etwas Brot mit Aufschnitt, lieber aber einen Joghurt und eben auch wieder Milch (hier meistens wieder 2 Gläser). Als Durstlöscher tagsüber ausschließlich Wasser. So sieht das also in etwa aus, wie gesagt Süßigkeiten werden bisher so gut wie nicht gegessen (Ausnahmen gibt`s zwar, werden aber von ihm bisher gar nicht so begeistert angenommen). Was die Milch angeht, habe ich extra die fettarme Variante gewählt, weil ich aufgrund seines Gewichts (immerhin 15 kg) doch etwas aufpassen möchte... Sollten wir etwas grundlegendes ändern? Liebe Grüße Imke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jenny, vielen Dank für diese Tipps, habe mir schon heute Reismilch besorgt (wußte gar nicht, das es sowas gibt....) Werde mich bemühen den Kleinen mal auf einen anderen Trinkgeschmack zu bringen (muß ja nicht gleich Cola sein ;-)) Liebe Grüße Imke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.