Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zufüttern

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zufüttern

Ioanna

Beitrag melden

Guten Morgen Mein Sohn ist 7 Monate alt. Ich stille ihn. Ich bin verzweifelt was das Zufüttern betrifft. In 8 Wochen muß ich zurück in die Arbeit. Er macht seinen Mund nicht einmal auf. Er will nicht. Wenn ich ihn austrickse ( ich gebe ihm etwas was er in den Mund tun will und stecke ich ihm einen Löffel in den Mund bevor er das in den Mund tut was er in den Mund tun wollte) ißt er auch nur 3 Löffelchen und dafür brauche ich ca. 40 Minuten. Ich glaub er weiß einfach daß er noch Milch kriegt. Und es macht auch keinen Unterschied ob ich ihm vor oder nach dem stillen den Brei gebe. Austricksen ist ja auch nicht richtig, oder? Er will andaernd gestillt werden. Egal ob Tag oder Nacht. Mahl nach 30 Minuten, mahl nach 2 h, wenn ich Glück habe nach 4 h. Brauche rat und Hilfe Ich danke Ihnen sehr Johanna


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Johanna stelle deine Anfrage einmal an Biggi Welter im betreuten Stillforum hier bei rub. Sie ist die Expertin für die Beikost bei Stillmamis. Sie kann dir bestimmt gut weiterhelfen. Wer betreut dein Baby wenn du arbeiten gehst? Sinnvoll wäre, diese Person bereits jetzt schon in die neuen Gewohnheiten einzubinden. Manche gestillte Babys akzeptieren die gelöffelte Beikost übrigens tatsächlich nicht so gut. Es gibt deshalb inzwischen ein neues Konzept der Beikosteinführung bei nach Bedarf gestillten Babys: Es heisst "baby-led-weaning", was frei übersetzt wird mit "babygesteuerte Beikosteinführung". Stillen nach Bedarf reiche aus. Statt Brei könnten Babys sofort festere Nahrung kennenlernen. Sinn und Zweck ist dabei mehr das Kennenlernen einer anderen Konsistenz und des Geschmacks. Sattwerden sei dabei zweitrangig. Für Stillbabys (die nach Bedarf und ausreichend und oft gestillt werden) akzeptabel, für nicht gestillte Babys weniger gut geeignet. Es sollte trotzdem einiges dabei beachtet werden. Dein Baby sollte bspw schon gut sitzen können. u.v.m. ! Für solche Babies, die einfach keinen Brei und Löffel mögen und gleichzeitig gut entwickelt sind, ist das sicher gut. Auch als kombinierte Form der Beikost ist das eine gute Idee. Denn es führt schon früh, ganz zaghaft an die Familienkost heran. Und viele Babys finden das richtig gut. Aber es sollte individuell gehandelt werden. Stückchen in der Beikost nach Bedarf, - ja - wenn es gut ankommt. Mehr dazu findest du hier.lies bei Interesse hier weiter: http://www.schwangerschaftslexikon.com/baby-led-weaning-blw-beikost-nac h-bedarf/ Nun ist dieses Konzept für euch nicht optimal geeignet, weil das Stillen in zwei Monaten nicht mehr exakt nach Bedarf erfolgen kann. Dennoch könnte diese Ansatz dein Baby evtl dazu anregen, auch andere Speisen zu akzeptieren. Vorrausgesetzt die Bedingungen (s.o. - sitzen, schlucken) sind erfüllt. Frage jetzt auf jeden Fall Biggi Welter nach ihren passenden Tipps für dich. Vorrangig dabei ist, dass sich die Situation für dich zunächst entspannt. Ich wünsche dir alles Gute Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.