Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zu viel -zu wenig?!?!?!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zu viel -zu wenig?!?!?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,hab dir erst vor kurzen geschrieben das mein Sohn KEIN obst ißt,er ißt jetzt zwar nicht viel aber wenigstens mal eine oder zwei Schnitte Apfel am Tag!! Aber ich habe eine Allgemeine Frage,ich hab nun schon soviele Mahlzeiten am Tag das ich denke das Fabio nur noch am essen ist. ich habe nun auch das Mittagessen geteilt,vor dem schlaf die Suppe,nach dem schlaf die Hauptmahlzeit...aber das find ich auch nicht so toll,hab es deshalb gemacht weil Fabio mahcnmal ziemlich müde ist und dann nicht anständig ißt! Hier mal zur Übersicht 7 Uhr 180 ml Folgemilch 9Uhr Brot mit Belag ODER Obst mit Dinkelstange 11Uhr Suppe 14Uhr Hauptmahlzeit 16Uhr Obst ODER Kekse und Jogurt 18Uhr Brot mit Belag(kommt drauf an ob es vormittag schon brot gab) 20 Uhr 220 ml Folgemilch ich glaube schon das dass ziemlich viel ißt,er ißt aber nur ganz wenig überall,aber ich glaube der hat gar nie richtigen hunger,vielleicht ißt er deshalb auch net so gerne Obst?grübel,grübel danke(fabio ist 14 Monate alt)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sandy abgesehen von der Folgemilch ist der Plan doch ganz okay. Allmählich könnt ihr die Folgemilch abschaffen und durch Kuhmlich ersetzen. Trinkt dein Kind Milch aus dem Fläschchen oder aus einem anderen Gefäß? Diese Milch oder JOgurt oder Milchspeise allgemein dann zu den üblichen Mahlzeiten geben. So mit entfalleln 2 sattmachende Mahlzeiten und werden bedarfsgerecht in die übrigen Mahlzeiten integriert. Nach dem 1. Geburtstag kann die Kost immer weiter der Familienkost angepasst werden. Spezielle Kinderlebensmittel sind nicht notwendig. Dazu zählt auch Milch. Die Zeit des größten und schnellsten Wachstums ist vorbei. Um den Bedürfnissen des kindlichen Organismus (Nährstoffzusammensetzung) weiterhin mit einer Spezialkindermilch zu entsprechen, wenn du Kuhmiclh pur so nicht geben willst, hat z.b. Milupa eine spezielle Kindermilch entwickelt: die Milupino Kindermilch. http://www.milupino.e/de/site/milupino_produkte/kindermilch/Kinder-Milch.php Wäre statt Kuhmilch die andere Alternative zu 1 er Milch. Gibst auch von anderen Firmen als sog. Juniormilch. Ganz besonders wichtig ist auch: Die Geschmacksprägung. Haben sich Gewohnheiten allzu sehr manifestiert, ist eine Umstellung schwieriger. Empfehlenswert ist es, den Kindern möglichst viele Speisen als Basics (Lebensmitel pur) schmackhaft zu machen. Ca 300 ml Milch und Milchprodukte wären etwas täglich angemessen. Eine grobe Orientierungshilfe findest du hier: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben- auf die Woche hochgerechnet. Grüsse Brgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.