Mitglied inaktiv
hallo, ich frage mich gerade, ob ich meiner 10 monate alten tochter zu viel zu essen gebe. sie isst sehr gerne und lehnt essen nie ab!! egal ob ich ihr rote beete, rosinen, obst oder gurken reiche, alles wird gegessen. hier mal exemplarisch, was sie so an mengen isst (ich koche alles selbst, sie bekommt keine fertiggläschen): 8 uhr 200 ml 1er milch 12 - 13 uhr mindestens 250-300 gr. brei, gemüse mit kartoffel 15 - 16 uhr 150-200 gr. obstbrei 18.30 uhr 200 gr. hirse oder griesbrei mit banane oder anderem obst, manchmal danach noch halbe scheibe brot mit butter, wenn sie nicht satt ist. zwischendurch dinkelkese, zwieback, rosinen und allerhand anderes fingerfood (in der summe pro tag vielleicht 5 kekse, 2 zwiebacke). zum einschlafen gibt es 90 ml fläschen und manchmal zusätzlich 90 ml in der nacht. ansonsten trinkt sie höchstens einen becher wasser am tag. ist das zu viel?? sie wiegt um die 9,5 kg. würde ein baby auf keinen fall essen, wenn es satt ist?? ist mein baby nie satt? oder bekommt sie viel zu viel? beim stillen war das noch einfach, da hat ein baby einfach nicht getrunken, wenn es keinen hunger hatte. jetzt ist das so anders!! danke für deine antwort!
Hallo nudel2274 du kannst beruhigt sein: normalerweise ist es schon so, dass die Kleinen nicht mehr essen, als sie brauchen. Vieilleicht hat dein Baby auch einen Wachstumsschub und isst noch mal ordentlich. Danach stagniert die Gewichtszunahme und vor allem das Längenwachstum geht nach dem 10. lm nicht mehr im gewohnt rasanten Tempo weiter. Kleidung passt dann über einen längeren Zeitraum bis zur nächsten Größe gewechselt wird :-) Manche Babys benötigen dann trotzdem einiges an Nahrung, weil sie sich viel bewegen. Deshalb sind Gläschen ab dem 12. Monat auch dadurch charakterisiert, dass sie mehr Inhalt haben. Da du selber kochst, hast du übrigens keinen Überblick über die Gesamtkalorienzahld.h. den Nährwert. Vielleicht ist der Wasseranteil höher, der Fettgehalt niedriger. Portionsgrößen werden oft auch subjektiv beurteilt. Maßgeblich ist die Kaloriendichte. Große Essportionen bzw Essmengen können weniger gehaltvoll sein, wenig sättigen und trotzdem als "große Portion" bewertet werden. Auch umgekehrt ist das natürlich möglich. Es gibt Kinder, die wenig essen und Kinder, die essen mehr als der Durchschnitt. Ist es vielleicht auch so, dass deine Tochter manchmal auch weniger isst? Dass mal die Flasche nicht ausgetrunken wird? Du kannst ausserdem allmählich von den Breien wegkommen. Deine Kleine begeistert sich ja auch schon für Fingerfood und ist neuem Essen gegenüber aufgeschlossen. Das kannst du ausnutzen und zusätzlich zum Mittagsbrei auch festere Dinge anbieten. Lass dein Kind auch selber essen und biete nicht ständig etwas zwischendurch an - auch wegen der Zahngesundheit. Je gewöhnlicher und damit salzhaltiger die Nahrung wird, je weniger Brei gegessen wird, desto durstiger wird deine Kleine werden und dann auch vermehrt trinken. Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Der Sohn meiner Freundin ist auch 10 Monate und wiegt 9,3kg. Mach dir über das Gewicht nicht soviele Gedanken. Wenns auch jetzt ein bisschen zu viel wäre, was ich nicht finde, wenn die Kleinen krabbeln und das laufen anfangen, dann verschwindet der ganze Babyspeck wie von selbst wieder. Meine Kleine ist noch nicht so alt, aber wenn die nimmer essen mag, dann macht sie den Mund nicht mehr auf. Ich denk schon dass Babys / Kinder es zeigen, wenn sie hungrig sind oder eben auch nicht. Es ist ja nicht so, dass du deine Kleine mit lauter ungesundem Zeug vollstopfst. Wenn es auffällig wäre, dann würde es der Kinderarzt doch auch sagen denk ich.
Die letzten 10 Beiträge
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei