Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zu Ihren Fragen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zu Ihren Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte weiter unten geschrieben und wollte nun auf Ihre Antwort eingehen. Bei uns ist es so, das wir Mittags zusammen eine Brotmahlzeit (auch Cornflakes, Müsli oder Jogurt ) essen und Abends um 18 Uhr alle zusammen warm essen, wenn mein Mann zu Hause ist. Cornflakes bekommt sie deswegen ab und zu, weil sie es bei Ihrer großen Schwester ( 4 Jahre alte) sieht und dann möchte sie auch welche haben. Ich rühre die dann unters Jogurt. Ich denken angefangen hat die Verweigerung des Breies als sie gezahnt hat. Das sie da einfach kein warmes Essen im Mund haben mochte. Wir hatten dann eine Breipause von knapp 2 Monaten und dann hab ich nochmal angefangen und dann hatte sie auch gegessen. Und dann zahnte sie wieder und dann war es wieder vorbei. Und jetzt eben gänzlich. Ich koche Abends Gemüse ( Kohlrabi, Bohnen, Blumenkohl, Rotkohl, Steckrübe, Möhren ) mit Kartoffeln , Reis oder Nudeln und dazu dann Fleisch oder Fisch. Auf Wunsch meiner älteren Tochter gibt es auch mal Pfannkuchen (die ißt die Kleine aber auch nicht)oder Pizza. Du hattest in Deiner Antwort geschrieben: Und zu guter Letzt: da Kinder ständig bestrebt sind, Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, ist der Familienesstisch eine willkommene und oft gute Möglichkeit, dies zu nutzen - um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Meinst Du damit, das sie Aufgrund ihrer "Nichtesserei" dann mehr Aufmerksamkeit bekommt bzw. einfordert? LG Inga


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Inga Essgewohnheiten im Hinblick auf ein bestimmtes Verhalten hin zu beurteilen, ist immer schwierig. Mag es das Kind nicht essen, weil es ihm nicht schmeckt oder mäkelt es am Essen herum, weil es schon zur Gewohnheit geworden ist. Hier könnte evtl Frau Schuster weiterhelfen. Da Babys und Kinder ein noch empfindliches Geschmacksempfinden haben, können Nuancen herausgeschmeckt (z.B. bitter) werden, die du selber gar nicht bemerkst und das kann zu Ablehnung führen. Auch die Konsistenz kann für das Kind eigenartig fremd sein. Da dein Baby wegen des Zahnens nichts Warmes im Mund dulden wollte, lwäre diese Theorie denkbar. Nicht wenige Kinder sind so. Dann gilt es herauszufinden, was das Kind möchte und damit einen ausgewogenen Speiseplan aufzustellen. Es muss nicht jeden Tag die Leibspeise geben. Zwischendurch reichen dann auch trockene Nudeln mit Öl/Butter als Mahl. Sprich ruhig auch mal mit deinem KiA darüber. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.