Lymantria
Hallo, ich habe eine 15 Monate alte Tochter. Wir Eltern sind beide stark übergewichtig und wollen unserer Tochter dieses Schicksal ersparen, stellten auch unsere Ernährung um und befolgen den Rat unserer Kinderärztin, dass zwischen den Mahlzeiten unserer Tochter immer ein Zeitraum von mehr als drei Stunden einzuhalten sei, damit sich der Insulinspiegel wieder einpegeln kann. Unser Kind ißt sehr gerne, meckert nicht, wenn wir ihr zwischen den Mahlzeiten nichts anbieten, dass sie Hunger hätte etc. Nun haben wir das Spielplatzproblem. Wir nehmen außer Wasser zum Trinken nichts mit, manchmal schneide ich Apfel, aber das selten. Doch die anderen Mütter haben eingepackt: Kekse, Salzstangen, Schokozeug...unser Kind sieht das und will auch. Die anderen Eltern verstehen unsere Einstellung nicht. Unser Kind ist ja schlank und soll es bleiben. So fühlen wir uns richtig als Rabeneltern. Und unsere Maus bekommt von allen Seiten, weil sie ja hungrig sei. Wären die anderen Eltern ohne Essen da, würde das Kind spielen und toben und hätte kein Verlangen nach einer weiteren Zwischenmahlzeit, sondern ißt dann ihr gesundes Essen zu Hause richtig gut. Sind wir auf dem richtigen Weg oder steuern wir auf eine Sackgasse zu. Wir sind ja auch keine Gegner von Naschereien, wenn sie älter ist.
Hallo Lymantria Essen ist auch ein kultureller Aspekt. Kinder müssen essen lernen, was sie vor allem durch Beobachten ihrer Mitwelt erlernen. So ist es durchaus verständlich, dass eure Kleine beim Anblick essender Kinder ebenfalls etwas haben möchte. Eure Handhabe basiert auf einer, eurer inwzischen eigenen überzeugten Einstellung, die für eure Motivation wichtig ist. So ganz wohl fühlt ihr euch momentan damit aber nicht, wegen dem "Gruppenzwang". Tobende Kinder bekommen Hunger und Durst und ein kleiner Imbiss zwischendurch kann sinnvoll sein, um Laune und Kräfte aufrecht zu erhalten. Die Kleinen verfügen noch nicht über große Speicherkapazitäten und brauchen öfter mal, bei ausgiebiger körperlicher Aktivität, Energienachschub. Äpfel und Brotstückchen bspw (alternativ Getreidestängelchen u.ä.) sind eine gute Möglichkeit, um die Depots zu füllen. Wie wärs, wenn du solch einfache Snacks einpackst und guten Gewissens deiner Kleinen zwischendurch anbietest. Du bist die Mutter und bestimmst die Regeln. Die Regeln sollten deiner Überzeugung entsprechen. So werden sie auch unausgesprochen für dein Kind deutlich und bieten deiner Tochter Orientierung. Viele Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren