Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Würde gerne ein/ mehrere Rezepte für......

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Würde gerne ein/ mehrere Rezepte für......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...... kleine Törtchen haben! Wie z.B. Rosenmuffins,kleine Erdbeertörtchen usw.! Würd mich echt drüber freuen :-) Mit freundlichen Grüßen .-.-.-.-.-.-. Dani


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Dani ein wunderbarer Link: http://www.muffin-paradies.de Rosenmuffins kenne ich leider nicht. Erdbeertörtchen kannst du entweder mit Biskuitteig oder Mürbeteig bzw aus Blätterteig herstellen. Du kannst den Teig zusaätzlich zu den Erdbeeren zusätzlich noch mit Vanillepudding oder Tortencreme bestreichen. Obenauf kommt (am besten roter) Guss. Hast du Tartelettförmchen für den Biskuit? Oder dachtest du an gekaufte Tarteletts? Kleine Erdbeertörtchen zugeschickt am Donnerstag, 1. August 2002 um 14:43:53 Kuchen-Rezept von Irmak (11) aus Gaarden, Kiel / Schleswig-Holstein (Deutschland) Zutaten: 1 Packung Torteletts (das sind handtellergroße Tortenböden). pro Törtchen etwa 5-8 Erdbeeren. Eine Portion selbst gemachten Vanillepudding. So geht's: Stelle den Pudding so her, wie es auf der Packung beschrieben wird und lass ihn in einem Gefäß abkühlen. Wasche die Erdbeeren, entferne die Blätter und lass die Erdbeeren gut abtropfen. Bedecke die Törtchenböden mit Vanillepudding. Belege die Törtchen mit den Erdbeeren. Diese kleinen Erdbeertörtchen sind für 4-5 Personen geeignet. Besonders gut schmeckt es, wenn man sie mit Sahne isst. Guten Appetit! http://www.blinde-kuh.de/kueche/erdbeertoertchen.html Erdbeertörtchen Zutaten: 1 Paket tiefgekühlter Blätterteig (300g) 250 g frische Erdbeeren 1/2 Beutel Tortenguß klar 50 g Softcremepulver Vanille(Fertigcremepulver ohne zu kochen z.B. Schlemmercreme von Ruf) Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung: Den Blätterteig auftauen lassen, und in gleichgroße quadratische Stücke schneiden. Die vier Ecken in die Mitte klappen, und mit einem bemehlten Schnapsglas o.ä. in die Mitte des Gebäckstückes drücken, damit der Teig während des backens nicht aufklappt. Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit Wasser besprühen. In den vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 20 Minuten backen. Nach dem Backen die Teigstücke auskühlen lassen. Inzwischen die Creme nach Packungsanleitung zubereiten. Vor dem Füllen nochmals mit dem Schnapsglas in den luftigen Teig drücken, damit die Füllung nicht vom Gebäck läuft. Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und große Tuffs auf das Gebäck spritzen. Mit Puderzucker bestäuben und mit drei halbe Erdbeeren belegen. Den Tortenguß nach Anleitung zubereiten und mit einem Pinsel die Erdbeeren damit bestreichen, damit sie schön glänzen. http://www.lecker-backen.de/kleingeback/erdbeertortchen.html Erdbeertörtchen mit Pudding Für etwa 12 Erdbeertörtchen braucht man: 500 g Erdbeeren 1 Päckchen Vanillecremepulver (zum Kaltanrühren) 300 ml Milch 12 fertige Biskuittörtchen 2 EL Puderzucker zum Bestäuben 1. Die Erdbeeren kurz unter fließendem Wasser waschen, die Blütenansätze abzupfen oder mit einem kleinen Messer abschneiden. Die Früchte halbieren oder vierteln. 2. Die Vanillecreme nach den Anweisungen auf der Packung mit der Milch anrühren. 3. Je l EL Creme auf die Törtchen geben und mit einem Messer glatt streichen. Die Erdbeeren mit der Schnittfläche nach unten auf der Creme verteilen. 4. Den Puderzucker in ein kleines Sieb geben und die Erdbeertörtchen damit bestäuben. Und so kann man das Rezept verändern: • Man kann statt kleiner Törtchen auch einen großen fertigen Tortenboden nehmen oder selbst einen Biskuitboden backen. • Man kann statt der Vanillecreme eine Mascarponecreme machen: Dafür mit den Quirlen des Rührgeräts 3 EL Mascarpone mit 6 EL Milch oder Sahne, l Päckchen Vanillezucker und etwas Zitronensaft verrühren und auf den Biskuittörtchen verteilen. • Man kann statt Erdbeeren auch Kiwis, Himbeeren, Johannisbeeren (gut zuckern!) oder Pfirsiche nehmen oder die Cremetörtchen mit Früchten aus dem Glas oder aus der Dose belesen. http://www.learnbox.be/lehrer/mylearnbox/henkess/erdbeer.doc Selbergemachte Biskuitbödchen: Teig: 3 Eier 60g Zucker 1 P Vanillinzucker im Wasserbad mit einem Schneebesen so lange schlagen, bis eine cremeartige Masse entstanden ist. Aus dem Wasserbad nehmen, so lange weiterschlagen, bis sie wieder kalt ist. mit 50g Weizenmehl 50g Speisestärke 1 Msp Backpulver mischen, darüber sieben, alles vorsichtig unter die Eierceme ziehen. Nicht rühren. Dabei 100g zerlassene Butter nach und nach hinzufügen. den Teig in die Förmchen geben. Oder Förmchen selber herstellen: 14 Kreise aus Alufolie ausschneiden (Durchmesser 15cm) Über den Boden einer Konservendose (Durchmesser 10 cm) stülpen, die Ränder hochziehen, sodass ein Rand von ca 2 cm entsteht. Bei 200-225° ca 10 min backen. Sofort nach dem Backen aus den Förmchen lösen. Auskühlen lassen. Evtl halbieren und weiter mit Pudding oder Creme oder nur mit Erdbeeren belegen, Guss aufgeben. (aus Dr. Oetker Küchenbibliothek) Oder mit Mürbeteig (werden dann fettreicher und härter): Zutaten für Mürbteigboden: 250 g Mehl 125 g Butter 60 g Zucker 1 Ei 1 TL Backpulver 1 Vanillezucker Mehl mit Zucker, Backpulver, Vanillezucker mischen. Die kalte Butter in Streifen schneiden und unter die Mehlmischung geben. Das Ei zugeben und daraus einen Mürbteig kneten. Am Anfang kann man ein Handrührgerät mit Knethaken zu Hilfe nehmen. Danach den Teig von Hand weiterkneten. Auswellen und Kreise ausstechen. Auf ein Backblech (Backpapier) geben und bei 175° ca 20 min backen. Probieren. Bzw 15 min bei 200°. Kommt auf euren Herd an. Auch hier wieder belegen und Guss aufgeben. Sahne dazu reichen. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.