Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

wieviel flüssigkeit?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: wieviel flüssigkeit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! meine tochter ist 16 mon. alt. sie trinkt ca. 1 liter am tag und wenn dann gleich den ganzen becher auf einmal! kann sie zu viel trinken? wieviel ist normal? DANKE Lg Daniela


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Daniela trinkt deine Tochter Wasser? Aus welchem Gefäß? Isst sie normal? Viel Obst/Gemüse? oder eher Vollkornprodukte? Hat sie schon immer viel getrunken? Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nachtrag wieviel flüssigkeit? hallo! laura trinkt bio verdünnsaft aus einem trinkbecher. wasser oder tee mag sie nicht. früh: guten morgen fläschchen hipp vormittag: 1 apfel und/oder banane mittags: gemüse mit nudeln, kartoffel,...oder hipp menü nachmittag: frucht&getreide glas oder brot/halbe semmel abend: abend grießbrei getrunken hat sie immer schon viel.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo lauramaus der Plan erscheint mir aufgrund deiner Schilderung recht "süß". Flüssigkeit ist wichtig und 1l zusätzliche Flüssigkeit ist grundsätzlich nicht verkehrt. Heisst es in den allgemeinen Empfehlungen ja immer, dass viel getrunken werden sollte. Da wird ein 1 l als Orientierung angegeben. Die meisten Kinder schaffen das aber gar nicht. Gerade wenn ohnehin wenig isst oder viel Obst oder Gemüse sowie Breie isst oder viel Milch trinkt. Viel Bewegung steigert auch den Durst. Ich kann im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum nicht beurteilen, ob dein Kind zu viel oder zuwenig trinkt. Wenn dein Kind schon immer so viel getrunken hat, dann wirds schon passen. Meinst du, es sei zuviel? Ich kann dir ein paar Infos geben. Einen Plan zur Verzehrsmengenempfehlung findest du hier: http://www.nutrichild.de/artikeldetails.php?aid=1277 Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben. Und hier eine grobe Orientierungshilfe: Kennst du OptimiX, die optimierte Mischkost? Da findest du so etwas ähnliches, wie einen Plan: Da kannst du hier mal schauen: http://kunden.interface-medien.de/fke/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=526 Besser wäre Wasser pur. Versuche die Schorle immer weiter zu verdünnen. Nicht zuletzt auch wegen der Zahngesundheit. Das Milchfläschchen kannst du allmählich auf Kuhmilch umstellen. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! was könnte ich laura anstatt des obstgetreides am nachmittag geben? guten morgen fläschchen hipp ersetzten durch normale warme vollmilch? DANKE lg daniela


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Daniela du könntest schlicht frisches Obst geben. Entweder gerieben oder gematscht oder zum aus der Hand essen in Stückchen. Oder mal abbeissen lassen, wenn du isst. So wie vormittags? Oder nur Brot bzw Getreidestängelchen oder Reiswaffeln oder einen Keks. Stattdessen könntest du morgens zur Milch Brot geben, wenn dein Kind das essen würde. Oder statt Trinkmilch ein Kindermüsli. Dann hast du Getreide mit Milch, wie beim Brei. morgens kannst du statt Trinkmlich einen Joghurt geben oder ein Käserot. 100ml Milch können durch ca 100g Joghurt oder je 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse ersetzt werden. Auch Müsli ist natürlich passend. Nüsse sollten im Müsli nicht drinnen sein. Ansonsten kannst du ein Müsli wählen, das nicht so süß schmeckt und nicht so grob ist. Wunderbar wäre das Bircher Müsli: feine Haferflocken mit Joghurt oder Milch, dazu geriebener Apfel und/oder Banane, ein bisschen Mandelmus bzw geriebene Mandel und Honig nach Bedarf, evtl Banane oder Rosinen dazu. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.