SierraTeq
Hallo, danke für die bisherigen Tipps, es klappt alles hervorragend :) Mein Zimtsternchen wird nun 9 Monate alt (morgen) Zeit für den nächsten Schritt?! Mira wird nach Bedarf gestillt (sie darf zwischendurch immer an die Brust wenn sie mag). Morgens (5-6Uhr) wird sie gestillt Mittags (12-13Uhr) bekommt sie GK(F) Brei (3x Fleisch, 1x Fisch) Nachmittags 15-16Uhr) GOB Abends Griesbrei aber nur 10g Gries mit Wasser angerührt (davor oder danach wird gestillt) und ein paar Stücken Stulle mit Frischkäse oder mal Fleischzubereitung aus dem Gläschen. Mira kommt noch oft Abends und möchte gestillt werden (liegt wohl daran das sie im Familienbett mitschläft) wenn sie wach wird, mag sie ein paar Schlücke Mumi auch nach dem Vormittags- und Nachmittagsschläfchen. Sie hat noch keinen einzigen Zahn. Hirsebällchen und Stulle kann und mag sie schon essen, auch der Brei darf etwas stückiger sein. Was gebe ich ihr nun Vormittags denn als nächstes? Oder reicht das was sie bekommt noch aus so an Nährstoffen? Lieben Gruß Sierra
Hallo Sierra Stillen ist mehr als nur das Stillen von Hunger und Durst. Die Brust spendet deinem Kind auch Geborgenheit und Trost und vieles mehr. Beim Stillen hast du keine Kontrolle bezüglich der aufgenommenen Menge, dennoch ist dein Baby damit optimal genährt. Dein Plan ist somit ausgewogen, einen weiteren Schritt in Richtung Familienkost könnt ihr angehen. Das ist auch ohne Zähne möglich. Brot isst deine Kleine schon kleine Portionen begeistert mit. Darauf kannst du aufbauen. Koche doch bspw mittags einmal einen frischen Kartoffelbrei, den kannst du entweder mit dem gewohnten Brei (Menü) ergänzen oder mit anderen weich gegarten, gut verzehrbaren Gemüsestückchen nebst anderen Speisen von Familientisch. Mit Beginn der Familienkost ist es natürlich immer noch wichtig, auf eine ausreichende gute Nährstoffversorgung zu achten. Mit einem üppigen Speisenangebot, das alle Nährstoffgruppen beinhaltet, wird dein Baby bestens versorgt. Sinn der Familienkost ist vielmehr, von den Babybreien zu normal gestalteter Kost zu wechseln, die frische Lebensmittel enthält und normale Rezepturen hat. Der Nährstoffmix wird so bestens gewährleistet. Dies bedeutet: Reichlich Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis etc reichlich Obst und Gemüse, 5 P am Tag gefolgt von Milch- und Milchprodukten Fleisch, Fisch Fette und Öle am wenigstens sollte der Anteil Süßigkeiten sein ausreichend Getränke, Wasser Oder kennst du den Ernährungskreis? Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlich großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=219 Also dann Grüße B.Neumann
SierraTeq
Hey Danke Birgit. ja also diese Ernährungspyramide kenne ich. Ich hab das Glück das meine Große (5 Jahre) sehr auf gesunde Kost achtet (von sich aus). Zum Lieblingsfilm mag sie lieber nen Teller mit Rohkost und Quarkdip "naschen" als Gummibärchen, Chips & Co. Wir ernähren uns von Hause auf alle recht gesund. Somit wird die Lütte es auch nicht anders kennenlernen. Heute hat sie sich bsw. ein Stückchen Kiwi Gold von dem Teller ihrer Schwester stibizt und fand es sehr lecker ;). Ich werd dann Deinen Ratschlag befolgen und sie einfach auch was aus der Gemüsebeilagenschüssel vom Tisch oder von unseren Stampfkartoffeln mitessen lassen wenn sie mag :).
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren