Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wie sollen die Breie zusammen gesetzt sein?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Wie sollen die Breie zusammen gesetzt sein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hab dir schon so manche Frage gestellt und doch beschäftigt mich eine Frage noch immer sehr: WAS soll in WELCHEM Brei enthalten sein? Und wieviel davon? Ich hab zwar die Grundrezepte für verschiedene Brei, aber vielleicht könnte ich von dir eine Auflistung haben! Ich wäre dir sehr dankbar dafür. Damit meine ich: Was soll am Morgen, Vormittag, Mittag, Nachmittag und Abend im Brei sein? Wieviel Obst bzw. Gemüse darf im Brei sein? Wie oft am Tag soll Getreide enthalten sein? Mir ist schon klar, dass man da auf das Kind schauen soll und dass jeder Tag anders ist, aber es würde mich trotzdem interessieren! Soll abends ein gewisser Abstand zwischen Abendbrei und Einschlafen sein? Manchmal hab ich nämlich das Gefühl, dass der GOB nachts Blähungen hervorruft! Sooooo viele Fragen! Danke fürs beantworten! LG Lenschi


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Lenschi maßgeblich für die Empfehlungen ist in D das Forschungsinstitut für Kinderernährung, das FKE in Dortmund. Hier wird seit vielen Jahren schon erforscht, was Babys und Kinder (ab 3 Monaten) essen und trinken und was sie essen und trinken sollten. Demnach sind die Empfehlungen grobe Richtlinien, die für das Baby "Max Mustermann" gelten. eine Art Fahrplan für die Beikost sieht ungefähr so aus: klassische Variante: Morgens: Milch Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abdends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Da du aber stillst, und Muttermilch das wertvolle Eisen in einer besonders gut verwertbaren Form beinhaltet, ist die Mahlzeitenabfolge eher zweitrangig und Fleisch eben noch eher verzichtbar. Fleisch sättigt allerdings mehr. Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Grundrezept milchfreier GOB für den Nachmittag: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Zum Selberkochen nimmst du (am besten) marktfrische Möhren aus Bioanbau, die du mit den Kartoffeln zu Hause alsbald verarbeitest. nicht nur Wärme zerstört Vitamine, sondern auch Luft, Licht und Wasser. Nach dem Waschen und Putzen und nochmals Waschen vom Gemüse, wird es kelingeschnitten, aber nicht zu klein, und et´ntweder in wneig Wasser gedünstet oder dampfgegart, Schnellkochtopf oder Dämpfeinsatz im Topf gegart. Anschliessend püriert. Lies mal im Forum unter dem Stichwort "Selbstkochregeln" nach. da findest du eine Tipps rund ums Selberkochen. Auch steht dort beschrieben, wie du in Gläschen einfrieren kannst und wie das Auftauen und Erwärmen funktioniert. Z.B. hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=27174 Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl Manche Babys benötigen mehr, manche benötigen weniger. Bei Stillbabys kann es wieder ganz anders sein .Manchen Babys wird der GOB am Nachmittag zu viel und manche Babys brauchen häufiger ihr Fläschchen. Abend sollte es besser kein frisches Obst sein oder auch weniger als nachmittags. Der GOB hat ungefähr 100g und der Milchbrei abends nur etwa 20g. Grundrezept: 200ml Milch 20g Getreideflocken (s.o) 20g Obstmus oder wie setzt sich dein Brei zusammen und wann gibst du ihn? Evtl wäre abends dann ein Milchfläschchen ausreichend? Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke, danke, danke! Aus den verschiedensten Beiträgen, hab ich zwar eh einiges herausgelesen, aber jetzt hab ich noch einmal alles klar und deutlich! Mich hat vorallem der Nachmittags- und Abendbrei verwirrt, weil dieser ja ähnlich ist! Hab mir aber schon gedacht, dass das Obst am Abend eher weniger sein soll! Unser Mädchen bekommt den Abendbrei zwischen 18.00-18.30 Uhr! Vor dem Schlafen wird sie dann um ca. 19.30-20.00 Uhr noch mal (Einschlaf)gestillt! Ich hab die Hirseflocken von Alnatura - die werden nur mit Wasser angerührt! 120ml Wasser, 12g Hirseflocken, 12 g Apfelmus! In diesem Verhältnis misch ich das - mehr isst die Kleine nicht! Danach wird sie ja eh noch gestillt! Ist das ok so oder wäre eine andere Zusammensetzung für sie besser? DANKE! LG Lenschi


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Lenschi freut mich, wenn du jetzt besser Bescheid weisst. Der Abendbrei ist an sisch schon okay. Aber wenn dein Kind damit Probleme hat, dann kannst du ihn auch zu einem anderen Zeitpunkt füttern oder weglassen oder oder. Grüsse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.