Mitglied inaktiv
Mein Sohn will kein Fleisch mehr essen, weil dafür Tiere sterben müssen. Er ist aber auch kein Gemüse, ausser alle Sorten Blattsalate und Gurke u. Tomate, sodass ich nicht weiss, wie ich ihn vernünftig ernähren soll. Auch das verstecken von Gemüse ist schwierig, da er auch nichts breiiges oder paniertes noch Suppe ist. Doro
Hallo Doro da macht es dir dein Sohn ja nicht gerade leicht. Nein, im Ernst, das ist wirklich nicht leicht. Wie ist er denn darauf gekommen? Und da lässt sich nichts dran rütteln? Isst dein Sohn auch keine Wurst oder Huhn oder Fisch? Oder Hamburger? Allzu viel Aufhebens solltest du aus der Sache nicht machen und ihn natürlich aber trotzdem ernst nehmen. Hat evtl Frau Schuster aus dem Forum Erziehung einen Ratschlag parat? Erkläre ihm doch mal den Kreislauf des Lebens. Vielleicht hast du damit Erfolg? Und erkläre ihm, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist. Eine vegetarische Lebensweise ist durchaus okay. Aber gewisse Produkte sollten als Fleischersatz wegen der Nährstoffe dann stattdessen auf den Tisch kommen. Da wäre zum Beispiel Soja, Tofu, Hülsenfrüchte Käse, Eier, verschiedene Getreide. Geht doch mal zusammen ins Reformhaus und kauft entsprechend ein. Hat dein Sohn vorher Fleisch gegessen? Und das mag er jetzt auch nicht mehr? Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist extrem sensibel und mag nichts von töten hören. Ich bin gerade dabei einen Termin beim Schulpsychologen zu bekommen. Das mit dem Lauf der Natur habe ich ihm schon erklärt. Fleisch isst er schon noch ab u. zu, jedoch kommt die Bemerkung immer öfter. Ich habe ihm auch gesagt, das er dann aber auch Gemüse essen muss. Hülsenfrüchte, Gehacktes ist er nicht,Käse u. Eier(versteckt wie in Pfannekuchen) ist o.k., Tofu als Wurst auch. Wurst isst er, er wollte mir nicht glauben das die auch aus Fleisch besteht und ich belass es dabei. Gibt es ein Vegetarisches Kochbuch speziell für Kinder?
Hallo Doro ein gutes Kochbuch für vegetarische Gerichte für Kinder, kenne ich nicht wirklich. Manche Bücher, die hier existieren, sind ziemlich exotisch. Schau mal auf die Seiten von www.naturkost.de. Da gibt es viele vegetarische Kinderrezepte. Manchmal hilft es schon, verschiedene Zutaten zu mischen, um ein vollwertigerers Gericht zu zaubern. Bspw mehrere Gemüsesorten und einem Gericht. In Pfannkuchenteig als Muffin oder Waffel evtl sogar auch von deinem Sohn akzeptiert. Immerhin isst dein Kind auch Wurst und einige Fleischgerichte. So kriegst du das gut hin dass sich dein Sohn ausgewogen ernähren kann. Viel Milchprodukte, Käse, Eier, Müsli und Genuss beim Essen seiner Lieblingsspeisen, dann passt das schon. Kennst du die Sojabolognese? Oder man kann sogar " panierte Schnitzel" aus einer Sojazubereitung aus dem Reformhaus imitieren. So kannst du das Essen deines Sohnes ungefähr anpassen. Hier noch eine Auswahl von www.naturkost.de Clown-Rösti Für 12 Stück * 500 g Kartoffeln, geschält, grob geraspelt * 400 g Möhren, geschält, grob geraspelt, ein Stück zum Verzieren beiseite legen * 400 g Zucchini, grob geraspelt, ein Stück zum Verzieren beiseite legen * 3 Eier * 100 g Trinkmilchjoghurt * 50 g Grünkernmehl * 1 Prise Curry * Öl zum Backen * bunte Paprikaschoten zum Verzieren Das zerkleinerte Gemüse mit Eiern und Trinkmilchjoghurt verrühren, Grünkernmehl und Curry unterziehen und aus der Masse 12 Rösti formen. In Öl anbraten, warm stellen. Die zerrückbehaltene Möhre in feine Streifen und Dreiecke, die Zucchini in Scheiben schneiden und halbieren. Auf die gebratenen Rösti ein Gesicht legen. Dazu die halbierten Zucchinischeiben als Augenbrauen und Mund, ein Möhrendreieck als Nase verwenden. Für die Augen aus der Paprika zwei Kreise schneiden. Für die Haare Möhrenstreifen verwenden. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten D. Schneider, Ettlingen Gefüllte Paprikaschoten Für 4 Personen * 2-3 rote Paprikaschoten, gewaschen, halbiert * etwas Wasser * 250 g Tofu * 1 Ei * 1 kleingewürfelte Zwiebel * frische Kräuter * Kräutersalz * 100 g frisch geriebener Käse * 2-3 EL Vollkornbrösel oder -flocken * 1/4 l passierte Tomaten * 150 ml Sahne * gekörnte Gemüsebrühe Papirkaschoten kurz in Wasser dämpfen. Tofu zerbröseln. Ei, Zwiebel, frische Kräuter und Kräutersalz daruntermengen. In einer feuerfesten Form passierte Tomaten, Sahne, gekörnte Gemüsebrühe vermischen. Paprikahälften mit der Tofumasse füllen, in die Form setzen, mit etwas Käse, Bröseln und Butterflöcken bestreuen und 20-30 Min. bei 220°C im Ofen backen. Dazu gibt´s Hirse oder Reis. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten C. Iberle, Gaimersheim Gemüsestrudel Für 4 Personen Strudelteig: * 200 g Weizen, möglichst fein gemahlen * 1 Ei * 1 EL Öl * 6 EL warmes Wasser Alle Zutaten verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt, dann zugedeckt 1/2 Stunde ruhen lassen. Gemüsefüllung: * 300 g Kartoffeln, geschält, geputzt, gleichmäßig klein gewürfelt * 500 g Gemüse, 2-3 Sorten, der Jahreszeit entsprechend, geschält, geputzt, gleichmäßig klein gewürfelt * 1/8 l Gemüsebrühe * etwas Curry, Pfeffer, Kräutersalz Kartoffeln und Gemüse vorbereiten, in der Gemüsebrühe garen und mit den Gewürzen abschmecken. Die Gemüsebrühe verkocht sich komplett. weitere Zutaten: * 1 1/2 EL flüssige Margarine * 100 g saure Sahne * 100 g ger. Käse * 2 EL Vollkorn-Brösel Nach der Ruhezeit wird der Teig möglichst dünn ausgerollt und gezogen. Die Teigplatte mit der Hälfte der Margarine bepinseln, mit den Bröseln bestreuen, saure Sahne darüber streichen, dann die Gemüsefüllung darauf verteilen und darüber den geriebenen Käse geben. Die Ränder nach innen Klappen und den Strudel aufrollen. Mit der restlichen Margarine bepinseln und bei 220°C mittlere Schiene ca. 30-40 Min. backen. Den fertigen Strudel mit gehackten Kräutern bestreuen. Dazu schmeckt Kräuterrahm (saure Sahne aufgeschlagen und gewürzt mit frischen Kräutern). Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten H. Vogel, Münster Goldnuggets * 100 g Haferflocken, frisch gequetscht * 100 g Sesam * Honig * ca. 1 EL Erdnußmus Haferflocken in Butter rösten, abkühlen lassen. Flocken und Sesam mit Erdnußmus verrühren und soviel Honig dazutun, bis Kugeln geformt werden können. Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten S. Heuser, Rottenburg Hirsefrikadellen Für 4 Personen * 1 kl. Zwiebel, gewürfelt * 2 EL Öl * 250 g Hirse * 5/8 l Gemüsebrühe * Kräutersalz * frisch gem. Pfeffer * 1 Knoblauchzehe, gepreßt * 3 EL feingeh. Kerbel * 4 EL feingeh. Dill * 4 EL feingeh. Petersilie * 1-2 Eier * Haferflocken zum Binden Zwiebel in Öl glasig dünsten, gewaschene Hirse dazugeben, mit der Gemüsebrühe auffüllen und zum Kochen bringen. Anschließend bei kleiner Hitze etwa 20 Min. ausquellen lassen. (evtl. Wasser nachgießen). Die abgekühlte Hirse mit Kräutersalz, Pfeffer und der Knoblauchzehe abschmecken. Die Kräuter sowie die Eier untermengen und zum Binden evtl. einige Haferflocken dazugeben, alles gut miteinander verkneten. Mit den Händen kleine Frikadellen formen und diese entweder in einer Pfanne in heißem Öl braten oder auf dem Backblech goldgelb backen. Variation: Mit einer Tomatenscheibe, Basilikum und Mozzarella belegen und mit Käse überbacken. Dazu einen gemischten Salat oder Gemüse, in Stifte geschnitten, servieren. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten G. Müller, Kraichtal Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 Minuten * 1,2 l Wasser * 1 Zwiebel, bespickt mit 8 Nelken * 1-2 EL körnige Gemüsebrühe * 8 mittlere Kartoffeln * 1-2 Stangen Lauch * 5 Karotten * 1/2 TL Muskat * Pfeffer, Salz nach Geschmack * 100-150 ml Sahne * als Einlage Räuchertofu, etwas Fett * zur Abrundung Petersilie, fein gehackt, Sonnenblumenkerne, geröstet Wasser aufstellen. Zwiebel und Gemüse-brühe hineingeben. Gemüse sehr klein schneiden und nach und nach in den Topf mit Wasser geben, während das Wasser aufkocht. Dann 5 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit Räuchertofu in Stückchen schneiden und in einer Pfanne mit wenig Fett kurz anbraten. Petersilie klein schneiden. Zwiebel aus der Suppe nehmen. Suppe zusammen mit der Sahne pürieren. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, noch etwas Milch hinzugeben. Suppe mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Räuchertofu in die Suppe geben, Petersilie und Sonnenblumenkerne darüber streuen, servieren. Tipps: Anstelle des Räuchertofus Würstchen, anstelle der Sonnenblumenkerne Croûtons verwenden. Die Suppe schmeckt übrigens auch ohne Sahne, sie muss auch nicht unbedingt püriert werden. Pfannkuchenrollen mit Gemüse Für 8 Personen * 250 g Weizenvollkornmehl * 3 EL Hefeflocken * 2 Eier * Kräutersalz * Milch und Mineralwasser Alles zu einem Teig verrühren. So viel Milch und Mineralwasser nehmen, daß der Teig vom Löffel fließt. In heißem Öl ca. 8 Pfannkuchen abbacken. Füllung: * 700 g Spinat, Mangold oder Porree * 1 TL Gemüsebrühe * 1 Becher Crème fraîche (mit Kräutern) Gemüse in Gemüsebrühe garen. Brühe abschütten, Gemüse mit Crème fraîche verrühren. Pfannkuchen damit bestreichen und zu Röllchen aufrollen. Die Rollen in eine gefettete Auflaufform legen. Sauce: * Gemüsebrühe * 100 g Tomatenmark * 3 EL Crème fraîche * Paprika süß, Kräutersalz * Zum Bestreuen: ger. Käse Gemüsebrühe mit Tomatenmark und Crème fraîche verrühren und mit Paprika und Kräutersalz würzen. Soße über die Rollen verteilen. Mit ger. Käse bestreuen. Backofen auf 200°C vorheizen. Den Auflauf ca. 20 Min. backen, bis der Käse geschmolzen ist. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten U. Krapohl-Leppers, Geldern Rieberdatschi * 1 kg Kartoffeln, geschält, gerieben * 1-2 Zwiebeln, klein geschnitten * 1 EL Zitronensaft * 1 TL Salz * 1/4 TL Pfeffer * 2 EL Haferflocken * 2 EL Stärkemehl oder Vollkornmehl Alle Zutaten miteinander verrühren. Wenn der Teig zu flüssig ist, noch Mehl oder Haferflocken dazugeben. In einer Pfanne mit heißem Öl kleine Reibeplätzchen backen. Mit Apfelmus oder Kräuterquark servieren. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten B. Leupold, Kaufering Tortellinigratin mit Tomaten Für 4 Personen * 250 g Vollkorn-Tortellini mit Gemüsefüllung * Salz * 1/8 l Milch * 125 g Sahne * 2 gr. Fleischtomaten, abgezogen, in Scheiben geschnitten * frisch gemahlener Pfeffer * 100 g mittelalter Gouda, gerieben * 50 g Peccorino, gerieben Tortellini in reichlich Salzwasser garen. Abgießen und abtropfen lassen. In eine flache Gratinforn geben. Milch und Sahne mischen, darübergeben. Tomaten auf Tortellini legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Käsesorten mischen und auf Tomaten streuen. Gratin in den kalten Backofen (mittlere Schiene) stellen und bei 200°C (Umluft 180°C, Gas Stufe 3) ca. 30 Min. backen. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten S. Waller, Backnang Auf den Pecorino kannst du verzichten und attdessen mehr Gouda oder Edamer nehmen. Sehr lecker sind auch exotische, vegetarische Gerichte als Fast Food. Da könnt ihr das mal probieren, bei einem Stadtbummel z.B. und wenn es schmeckt, dann kochst du das zu Hause nach. Ich denke da zum Beispiel an Yufka, Börek, oder Felafel, Gerichte beim Chinaschnellimbiss, Frühlingsrollen, Und es gibt ja auch leckere heimische vegetarische Gerichte wie Käsespätzle, Maultaschen, Gratins, Spinatlasagne, etcetc. Wenn du noch konkrete Rezepte brauchst, dann melde dich nochmal. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost